Hallo Pina, du darfst gerne trotzdem mitmachen. Vielleicht schafft dein Mann es ja noch später mitzumachen. Die Befragung läuft auch noch bis Ende 2011 (ggf. länger - abhängig davon, ob ich genügend Teilnehmer finde).
@marini: Es geht weniger darum, etwas bestimmtes zu beweisen, als vielmehr (exploratorisch) zu untersuchen, unter welchen Umständen bikulturelle Paare besonders zufrieden/ unzufrieden sind, welche Rolle Diskriminierungserfahrungen, Heimweh und andere Faktoren spielen, wie mit bestimmten Problemen umgegangen wird und welcher Umgang förderlich/ hinderlich für die Beziehung ist.
Ich hoffe aus den Ergebnissen nicht nur Schlussfolgerungen für die Paare selbst ziehen zu können, sondern vielleicht auch für die Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen im Allgemeinen. Ich denke, dass die Betrachtung von Personen, die sich sozusagen freiwillig für ein Zusammenleben entschieden haben, hier eine besondere Chance darstellt.
Außerdem glaube ich, dass diese Fragen für die Paare selber auch interessant sein könnten

Da ich selbst in einer bikulturellen Beziehung lebe mit einem jungen Mann, dessen Familie aus Trabzon (Türkei) stammt, finde ich das ausgesprochen spannend...
Je mehr Teilnehmer ich finde, umso zuverlässiger werden natürlich die Ergebnisse. Also großartig, falls ihr den Link auch an eure Bekannten weiterleitet

Viele liebe Grüße
Sarah