Anfang Oktober wollten wir, wie schon so oft, mit dem Auto (NON-Tunis-Nr.) zurück von Deutschland nach Tunis über den Hafen Genua.
Wir haben diese Reise schon oft gemacht. Dieses Mal hat uns der ital. Zöllner an der schweiz.-ital. Grenze (Como) nicht nach Italien einreisen lassen. Er meinte wir hätten die Zulassungspapiere in Tunis übersetzen lassen sollen !!!!!
Sie sind arabisch und franz. Nach einigen Diskussionen sagte er wir sollen zurück nach Deutschland fahren. So haben wir das Schiff verpasst und nochmal umbuchen müssen. Es war verlorene Zeit und Geld.
Weder in Deutschland, Frankreich noch in der Schweiz hatten wir jemals ein solches Problem. Es war reine Willkür.
Wir haben eine richtige Wut auf diesen ital. Zöllner, jedoch nutzt es nichts. Am liebsten würden wir uns irgendwo beschweren.
Hat hier jemand schon so was erlebt?
LG sharaz
Re: Mit dem Auto nach Tunis
[Re: sharaz99]
#355244 15/10/201115:4615/10/201115:46
also ich kenne mich da nicht genügend aus, aber Du solltest Dich mal näher erkundigen; denn ich denke: wenn es reine Schikane war, kannst Du Dich beschweren ( Disziplinarverfahren) und sogar Schdensersatz fordern! Schließlich leben wir in einem vereinten Europa!
also ich kenne mich da nicht genügend aus, aber Du solltest Dich mal näher erkundigen; denn ich denke: wenn es reine Schikane war, kannst Du Dich beschweren ( Disziplinarverfahren) und sogar Schdensersatz fordern! Schließlich leben wir in einem vereinten Europa!
Gruß chamaeleon
Hallo chamaeleon, wir fahren schon seit Jahren diesselbe Strecke und sowas war noch nie da. Die anderen Zöllner haben nur den Kopf geschüttelt aber nichts gesagt. Wir dachten dass es der Chef war der uns nicht einreisen ließ. Nun eine Frage: weißt du denn wo man sich da beschweren könnte? Ich gebe mal auch die Frage weiter, vielleicht weiß jemand was hier. Vielleicht frogger ?!!
Danke für deine Antwort, chamaeleon. Klar im vereinten Europa - - bis jetzt dachten wir das auch
Re: Mit dem Auto nach Tunis
[Re: sharaz99]
#355247 15/10/201119:5115/10/201119:51
Nichts zu danken. Ich denke, das Einfachste ist wohl, daß Du bei einer deutschen Zolldirektion anrufst und Dir dort die genaue Anschrift der Partnerschaftsbehörde geben läßt, die für Deine Grenzübergangsstelle zuständig ist. Hast Du denn den Namen des Beamten? Er läßt sich nur über Dienstpläne ermitteln. Wende Dich vielleicht an einen Obhutsmann der EU in Brüssel.... Warum dachtet Ihr denn, daß es der Chef ist? Hatte er so viele goldene Knöpfe? Schade, daß Ihr beide nicht an diesem Tag die nötige Courage hattet..... ich verstehe das, aber meistens habe ich da ein etwas härteres Auftreten und verlange sofort bei Unklarheiten den Vorgesetzten. Das Problem ist wohl, daß Ihr aus der Schweiz gekommen seid....
Auf jeden Fall solltet Ihr in dieser Sache nachhaken!! Vielleicht meldet sich ja noch ein User der nicht nur googelt, sondern vom Fach kommt?!! ;O)
Er meinte wir hätten die Zulassungspapiere in Tunis übersetzen lassen sollen !!!!!
Hallo Sharaz
Das ist ja absolut ärgerlich! Aber um welche Papiere geht es hier, was hätte übersetzt werden sollen?? Wir haben diese Fahrt im Juli das 1. Mal gemacht und zum Glück keine Probleme; sogar weniger Kontrollen als erwartet. Wir haben z.bsp. ne detaillierte Gepäckliste in 3 Sprachen verfasst - jedoch wurde unser Auto (Inhalt) kein einziges Mal kontrolliert!
LG
Re: Mit dem Auto nach Tunis
[Re: LOE151215]
#355284 16/10/201118:4916/10/201118:49
Hallo Pina, es ging lediglich um die Zulassungspapiere die in französisch und arabisch verfasst sind. Wir habe diese Reise schon oft mit RS - Nummer gemacht und nie Probleme.
Wenn man nach Spanien in Urlaub fährt übersetzt ja auch kein Deutscher seine Zulassungspapiere in Spanisch......
Re: Mit dem Auto nach Tunis
[Re: sharaz99]
#355287 16/10/201121:5616/10/201121:56
...Ach so, ja dann ist es was anderes. Würde trotzdem versuchen "Einsprache" zu erheben, verlieren kann man ja nun nichts mehr weiter. Danke für die Antwort.