|
|
 |
 |
 |
 |
Re: Ein paar Tipps für meinen ersten Urlaub in Monastir
[Re: hansklein]
#350775
04/06/2011 01:13
04/06/2011 01:13
|
Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511 Sousse/TN
Uwe Wassenberg
Moderator
|
Moderator
Mitglied*
Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511
Sousse/TN
|
Hallo Hans Jürgen, Impfungen brauchst du für Tunesien eigentlich nicht, die Tunesier haben die gleichen Krankheiten wie wir  Das mit dem Wasser abkochen ist ein Relikt aus uralten Zeiten und wird schon seit Jahrzehnten von Katalog zu Katalog übernommen. Viele hier lebenden Europäer nutzen Wasser aus dem Hahn wie in Europa. Es ist nur stärker gechlort wie in Deutschland. Wasser in Flaschen ist aber verhältnismäßig billig und gibt es an jeder Ecke zu kaufen. Magenverstimmungen und "Montezumas Rache" werden oft auf das Trinkwasser, Blattsalate oder Eis geschoben, in der Regel fängt sich der Europäer eine Magenverstimmung durch zu kaltes Trinken ein. Also kalte Getränke nicht runterschütten, sondern langsam trinken, noch besser ist es, während der größten Hitze warme Getränke wie Tee oder Kaffee zu trinken. Der Geldbedarf ist sehr unterschiedlich, das kommt auf deine persönlichen Vorlieben und was du machen willst an. Öffentliche Verkehrsmittel sind für uns Europaer günstig, die Fahrt mit dem Zug nach Tunis kostet 11-12 Dinar pro Person und Strecke (ca. 200km), beim Taxi kann man grob rechnen: Entfernung in km geteilt durch 2 = Fahrpreis in Dinar. Beim Taxi darauf bestehen, dass das Taxameter gestartet wird. In den Hotels werden auch Touren angeboten, die sich eher nach europäischem Preisspiegel orientieren, für den Tunesien-Newcomer aber vielleicht der beste Weg, sich einen Überblick zu verschaffen und, wo es einem besonders gut gefällt, nochmal individuell hinzufahren. In Monastir solltest du auf jeden Fall die alte Wehrburg (Ribat) und das Mausoleum von Habib Bourguiba anschauen, das kannst du nicht verfehlen. Auch Sousse ist in unmittelbarer Nähe, von Monastir bist du in einer Viertelstunde mit dem Taxi für etwa 7-8 Dinar da. Eine gute Seite zur Information ist: http://www.tunesientourist.com/Viel Spass in Tunesien
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Ein paar Tipps für meinen ersten Urlaub in Monastir
[Re: hansklein]
#350777
04/06/2011 06:08
04/06/2011 06:08
|
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893 DE: NW
Frogger
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
|
Für einen typischen Urlaubsaufenthalt in Tunesien werden keine besonderen Vorkehrungen in Bezug auf Impfungen benötigt. Selbst bei Langzeiturlaubern, die sich in den Touristenzonen aufhalten, sind Impfungen für Tunesien meist nicht notwendig.
Es besteht in Tunesien allerdings grundsätzlich jederzeit die Gefahr der Erkrankung an Gelbfieber (Hepatitis), Malaria, Tetanus, Meningitis/Gehirnhautentzündung (durch Zecken) und diverser Erkrankungen des Magen-Darmtraktes, je nach dem, wo man sich aufhält, und wie und welche Nahrung man zu sich nimmt.
Im Landesinneren Tunesiens besteht darüber hinaus die Gefahr von Schlangenbissen und Skorpionstichen (zum Teil lebensgefährlich). In den Touristenzonen ist es dagegen eher unwahrscheinlich, diese Tiere auch nur zu sehen. aus: http://www.tunispro.de/tunesien/gesundheit-in-tunesien.htmJe nach dem, was Du tun willst und wie gut Deine Gesundheit ist, solltest Du Dich entsprechend verhalten/vorbereiten. Was das Leitungswasser betrifft, so ist es in Tunesien extrem stark gechlort (zur Desinfektion, weil die Leitungen nicht die besten sind und das Klima sehr warm ist) und normalerweise ungefährlich. Dem Leitungswasser in Tunesien wird übrigens auch Fluor beigefügt. Allerdings würde ich nicht darauf wetten, daß derzeit die regelmäßigen Wartungsarbeiten in der Wasserversorgung regulär durchgeführt werden, da sollte man jedenfalls schon etwas genauer hingucken, bevor man das Wasser trinkt bzw, verwendet. Bei Brunnenwasser wäre ich ebenfalls vorsichtig. Ich selbst hatte übrigens vor einigen Jahren dort eine Salmonelleninfektion durch den Genuß offener Mayonnaise (Sandwich am Strand) - seitdem warne ich vor offenen Eierprodukten, auch hier gilt: besser genau hinschauen... Lebensmittelinspektionen (Geschäfte, Restaurants) finden derzeit in Tunesien kaum bzw. gar nicht statt und sollen erst demnächst wieder begonnen werden (offizielle Verlautbarung). Deshalb ist hier eine gesunde Vorsicht nicht fehl am Platze.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Ein paar Tipps für meinen ersten Urlaub in Monastir
[Re: Frogger]
#350869
07/06/2011 00:40
07/06/2011 00:40
|
Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511 Sousse/TN
Uwe Wassenberg
Moderator
|
Moderator
Mitglied*
Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511
Sousse/TN
|
Die Wetterberichte hier erzählen was von 20 Grad min.-26 Grad max.? Was sagt die Wirklichkeit? Oder ist es da eher gefühlt "frisch"? Etwas langärmeliges werd ich mir mitnehmen, danke für den Tipp.
Ein Thermometer fühlt keinen Wind, ein Mensch schon. Korrekt, heute am späten Nachmittag habe ich mich ins Haus verzogen, da der Wind sich ziemlich frisch anfühlte, jetzt, 22.38 Uhr Ortszeit, ist es windstill und man kann durchaus wieder draußen sitzen. Diese Nacht soll es aber Sturm geben, im Süden Sandsturm.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Ein paar Tipps für meinen ersten Urlaub in Monastir
[Re: hansklein]
#350874
07/06/2011 03:02
07/06/2011 03:02
|
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893 DE: NW
Frogger
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
|
Der Tag in Tunesien ist etwas kürzer als in Deutschland (wegen schnellerer Dämmerung durch größere Äquatornähe), das macht im Sommer so etwa 1-2 Stunden aus. Während des Tages scheint die Sonne ununterbrochen und sehr kräftig (Äquatornähe!), auch wenn Wolken aufziehen schwächt das die Sonne nur wenig, darum ist für hellhäutige Menschen Sonnenschutz (oder gute Gewöhnung und Zurückhaltung bei Sonnenexposition) unverzichtbar. Wenn der Wind aus Nordosten bis Nordwesten weht, kann es empfindlich kühl werden. Und das auch ohne Wind besonders dann, wenn die Sonne nicht mehr scheint, da kann die Temperatur schnell um 10-15 Grad abstürzen, was vor Ort dann als "kühl" erscheint, obwohl es eigentlich 20 oder 25 Grad warm ist (nur hat man sich an die 40 in der Sonne tagsüber gewöhnt). Ein bißchen Wind dazu, und der Griff zum Pullover ist nicht mehr weit... Wind aus Südwesten dagegen ist eher wie ein Warmluftgebläse, der kommt aber nur 2-3mal pro Jahr vor, dann kann es an der Küste schon einmal 42, 45 und auch 48 Grad warm werden. Allerdings, wegen des Windes und der Trockenheit, muß man beim direkten Temperaturvergleich mit den Kontinentaltemperaturen, z.B. in Deutschland, für Tunesien so etwa 5-10 Grad hinzuzählen, um auf dieselbe Temperaturempfindung zu kommen. 40 Grad Tunesien fühlt sich also etwa so an, wie 30 Grad Oberrhein - was ziemlich gefährlich ist, da die Sonne nämlich viel stärker scheint, als es dem touristischen Temperaturempfinden entspricht.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|