Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,690,752 Magic Life Club
1,267,957 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Wieder zurück aus Hammamet (Reisebericht) #31642
20/06/2002 09:55
20/06/2002 09:55
Joined: Apr 2002
Beiträge: 5
Hamburg
R
R+B+M Offline OP
Junior Member
R+B+M  Offline OP
Junior Member
R

Joined: Apr 2002
Beiträge: 5
Hamburg
Hallo, Tunesien-Freunde!

Seit gestern bin ich wieder zurück aus Hammamet. In einem Satz: Es war herrlich!
Ich will hier mal einen kurzen Reisebericht abgeben, ich hoffe ich langweile niemanden.

Geflogen sind wir mit TUI/Hapag-Lloyd. Nach wie vor meine Lieblings-Airline. Obwohl der Flieger voll belegt war, hatten wir wegen unserer Kleinen (18 Monate) die gesamte erste Sitzreihe, also 3 Sitze bei nur 2 bezahlten, sowohl bei der Hin- als auch der Rückreise reserviert bekommen. Flug und Transfer liefen schnell und reibungslos, außer dass unser Kinderwagen beim Hinflug beschädigt wurde und kaum noch zu gebrauchen war. Ärgerlich, aber zu verschmerzen!

Am 4.6. schon am späten Vormittag sind wir im Hotel "The Sindbad" angekommen. Dieses Hotel ist seit 1966 in Betrieb und seitdem eines der ersten Häuser am Ort – auch heute noch. Was dieses Hotel so einzigartig macht, ist die Atmosphäre: Man wohnt in orientalisch gebauten und wunderschön eingerichteten Reihenbungalows mitten in einer uralten, verwunschenen Gartenanlage mit riesigen Palmen und Eukalyptus-Bäumen, Kakteen, Bougainvilleen und Orangenbäumen. Überall Blüten, Vogelgezwitscher und Schmetterlinge – fast wie im Paradies. Das Alter der Anlage kann auch das kontinuierliche Renovieren nicht verdecken, hier und da blättert der Putz oder rostet ein Geländer, alles ist 40 mal übergestrichen und die Wege x-mal ausgebessert. Aber gerade das macht den Charme der Gebäude aus, man fühlt sich wirklich wie im Orient, nichts ist aus Kunststoff oder Pappe. Die Einrichtung der Zimmer ist ebenfalls hier und da ein bisschen klapprig oder eben vielfach ausgebessert, aber wunderschön – und alles hat funktioniert!

Das Foyer und die Restaurants waren in der 60ern der Mode letzter Schrei, sehen – allerdings top renoviert – ziemlich streng und sachlich aus. Aber auch sehr nobel. Die Poolanlage (kleines viereckiges Becken) liegt in einem Innenhof, ist windgeschützt und wird zum Baden von fast niemandem benutzt. Sie dient vielmehr als Abendterrasse der Bar. Man sitzt unter überhängenden Blütenstauden und Palmen und wird von aufmerksamen Kellnern umschwirrt, während im Pool ein Springbrunnen plätschert und ein Musiker mit Gitarre in ganz schlechtem Englisch, aber toller Whisky-Stimme Evergreens brummelt. Traumhaft!

Der Strand ist perfekt: So schmal, dass man von seiner Liege nur ein paar Schritte zum flachen Wasser hat, trotzdem nie überfüllt. Die Liegen, Auflagen und Handtücher sind kostenlos und werden sofort gebracht und aufgestellt (nur die Handtücher waren immer knapp). Man liegt unter Strohschirmen direkt beim Beach-Restaurant, was Vor- und Nachteile hat. Es ist nicht erlaubt, Getränke und Speisen mitzubringen, was echt ins Geld geht; wem das egal ist, der hat dafür den kompletten Restaurant-Service. Stammgäste (und davon gab es jede Menge) bekamen sogar einen Sektkühler für ihr Wasser und hübsche Gläser, sogar Tischdecken für das Strandtischchen! Das Wasser war sehr flach, erst nach ca. 50 m hatte man keine Stehhöhe mehr, dadurch aber ideal für unsere Kleine und sehr warm (in der ersten Woche 22°, in der zweiten bis zu 26°). Algen gab es stellenweise sehr viele, das scheint Tunesientypisch zu sein. Hat aber nicht gestört. Vormittags war das Wasser glatt wie ein Spiegel, nachmittags kam immer ein angenehm warmer Wind auf, der für einen leichten Wellengang sorgte. Ach ja: Der Hotelstrand war blitzesauber, aber auch die öffentlichen Strandabschnitte in der Nähe des Hotels waren sauberer als so mancher deutsche Strand. Hatte ich nicht erwartet.

Ein weiterer Riesenpluspunkt für das Hotel war das Essen. Wir hatten HP gebucht, das bedeutete ein sehr nettes Frühstücksbuffet mit Baguettes, Brötchen, Croissants, Kuchen, Eiern, Wurst, Käse, Marmelade, Salat, Cornflakes, Müsli etc., Früchten (Melone, Aprikosen, Erdbeeren) sowie täglich eine Besonderheit wie Süßes, Crepes oder Mozzarella-Tomaten. Kaffee war genießbar und frisch gepressten Orangensaft gab es inklusive, soviel man wollte. Es wurde bis zum Ende immer für Nachschub gesorgt.
Der Hammer aber war das Abendessen: Kein Buffet, sondern feste Tischplätze und 5 Drei-Gänge-Menüs zur Wahl. Und ein Gericht leckerer als das andere. In einem Hotel habe so eine Auswahl und Qualität bisher nirgends erlebt. A propos Auswahl: In 2 Wochen hat sich nicht ein Gericht wiederholt!

Der Service war okay, ich denke für tunesische Verhältnisse sogar exzellent. Alle waren gut gelaunt und haben unsere Tochter umschwirrt und mit ihr Späße gemacht. Die Angestellten sind alle Tunesier und sprechen zum Teil sehr wenig Deutsch oder Englisch, manche aber auch wieder sehr gut. Sie sind durch die Bank sehr höflich und zurückhaltend, das scheint ein Prinzip des Hotels zu sein. Was fehlte, war Flexibilität. Ein Abendessen für unser Baby zuzubereiten, das wir aufs Zimmer mitnehmen wollten, um sie dort zu füttern, endete darin, dass wir ein Steak mit Pommes und Gemüse inklusive Deko und Zitronenscheibe aus der normalen Speisekarte bekamen – und komplett bezahlen mussten! Essen tunesische Babies Steak?!? Also haben wir unsere Kleine mit ins Restaurant genommen, selber Schuld. Der Tisch sah immer aus wie nach einer explodierten Suppenterrine.

Die Sauberkeit war überall okay, nicht unbedingt deutsche Gründlichkeit, aber akzeptabel. Durch den Naturgarten (keine Pestizide!) und die direkte Lage der Zimmer im Garten muss man wohl vereinzelt mit Ungeziefer rechnen. Wir haben, nachdem wir am ersten Tag Kakerlaken im Flur und Badezimmer hatten, sofort ein anderes Zimmer (zum Ausgleich mit wunderschönem Meerblick!) bekommen. Andere Gäste, die wir gefragt haben, hatten keine "Untermieter". Vielleicht war es wirklich ein Einzelfall.

Alles in allem: Das Hotel war ein Traum, tolle Atmosphäre, Super-Service und Essen, schöner Strand, gute Lage nahe der Medina (20 Minuten zu Fuß) und – für mich ein Riesen-Pluspunkt: keine Animation! Die Gäste waren zur Hälfte Deutsche, viele Franzosen, sonst noch ein paar Engländer, Italiener, Schweizer, Holländer, Österreicher, Spanier und ein paar reiche Tunesier. Alter der meisten war 45 bis 60, aber auch 25 bis 35jährige gab es einige, aber eher die ruhige Abteilung. Wenig Familien (in der ersten Woche war das Hotel ca. 25% gebucht, da waren wir die einzigen!), in der zweiten Woche (fast ausgebucht) waren es etwa 12 Kinder von 0 bis 10 Jahren. Kein einziger Teenager! Dafür hatten wir aber mindestens 4, vielleicht auch mehr schwule Pärchen jeden Alters, von Anfang 20 bis Rentenalter. Man sieht, es ging sehr ruhig zu, viele Leute waren tagsüber beim Golf, abends musste man schon in die Stadt, um was zu unternehmen.

So, jetzt aber raus aus dem Hotel. Es gibt vom Sindbad aus 3 Wege ins Zentrum von Hammamet. Über die Hauptstraße – sehr laut, staubig und heiß, aber sehr interessant, da man hier das einheimische Leben voll erleben kann. Der zweite Weg führt durch ein (ziemlich verkommenes) Villenviertel mit vielen leeren Grundstücken und Ruinen über ruhige Wohnstraßen. Sehr hübsch, schattig und entspannt. Ein paar Läden gibt es hier für den täglichen Bedarf (Hotel ist viel zu teuer) und ein, zwei Cafes. Der dritte Weg führt über den Strand und ist der kürzeste.
Wegen unserer Tochter waren wir nur einmal in der Altstadt. Sehr hübsche alte Hauser und winklige Gassen, aber auch nervige Händler. Bitte, bitte geht niemals durch den Haupteingang! Was wir da erlebt haben an Aufdringlichkeit, Frechheit und Chaos, ist abschreckend. Wenn man um die Festung herum zur Rückseite geht, findet man viel entspanntere Zugänge zur Altstadt. Die Händler sind netter und die Preise niedriger.

Übrigens: Mit Baby zu reisen ist absolut problemlos. Spezialnahrung (unsere trinkt ausschließlich Apfelsaft [Breites Grinsen] ) und Windeln gibt es in vielen der kleinen Läden, ansonsten in der Apotheke. Probleme mit dem Essen hatten wir alle 3 nicht, die Hygiene im Hotel ist wohl sehr gut.

So, das wars fürs erste. Für alle, die's interessiert: Bezahlt haben wir pro Person ca. 750 EUR für 2 Wochen Halbpension inkl. Steuern, Flughafengebühr, Versicherungen etc. Im Juli/August wird es aber deutlich teurer.
Die Reisezeit war ebenfalls gut gewählt; Anfangs hatten wir ca. 25° und in der zweiten Woche ging es dann stetig aufwärts bis ca. 30°. Immer Sonne, leichten Wind am Nachmittag und eine Nacht Regen. Perfekt.

Allen, die demnächst verreisen, einen schönen Urlaub; alle, die noch Fragen zu Hammamet oder zum Sindbad haben, fragt ruhig!

Ciao,
Raimund, Bettina und Marina

Re: Wieder zurück aus Hammamet (Reisebericht) #31643
20/06/2002 10:17
20/06/2002 10:17

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Hallo,

ich freue mich, daß Ihr einen so schönen Urlaub hattet. Es wäre sehr nett, wenn Ihr zusätzlich zu diesen Bericht noch eine Bewertung abgebt. Das könnt Ihr unter dem Link "Hotelbewertung" auf der linken Seite machen.
Vielen Dank, viele Grüße und eine leichte Eingewöhnungszeit
Anna