|
|
 |
 |
 |
 |
Re: Air Berlin: Null Toleranz bei Übergepäck
[Re: Uwe Wassenberg]
#321843
29/12/2009 11:08
29/12/2009 11:08
|
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893 DE: NW
Frogger
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
|
Es gibt dabei eine ganz andere Sache, die mir gehörig auf den Senkel, nämlich die:
Mit welcher Begründung soll jemand, z.B. 50kg schwer, bei einem Gepäck-Übergewicht von 2kg etwas zahlen, wenn der Passagier neben ihm z.B. 120kg wiegt und der eine also für 70kg dasselbe zahlt, wie der andere für das doppelte Gewicht? Oder ein Kind, das voll bezahlt?
In einem Aufzug heißt es zum Beispiel schließlich auch: 6 Personen ODER 400kg und nicht: 6 Personen mit jeweils 10kg Last.
Oder - andersherum - wieso erhält eigentlich jemand, der weniger als 20kg Gepäck mitführt, dann nicht auch Geld zurück, denn in demselben Flug wird anderen Passagieren trotzdem das Übergepäck berechnet, obwohl das Untergepäck womöglich größer ist als das Übergepäck?
Und das kann man noch erweitern, sogar wenn man das Körpergewicht mal ganz außen vor läßt:
Warum soll jemand, der direkt bei der Fluggesellschaft gebucht hat, und für einen Flug 300,00€ gezahlt hat, für 2kg Übergepäck zahlen, wenn der Passagier neben ihm nur 150,00€ gezahlt hat?
Es handelt sich um völlig willkürliche Regelungen, die man in der Tat nur damit umgehen kann, daß man konsequent Fluggesellschaften meidet, die derartiges Verhalten an den Tag legen. Wer allerdings einen Superbilligflug ergattert hat, der sollte sich nicht beschweren, denn selbst wenn er für das Übergepäck bezahlt, hat er unter dem Strich noch immer weniger bezahlt als der Normalzahler in der derselben Maschine.
Diese Übergepäckregelung hat es in der Tat zur Folge gehabt, daß mittlerweile oft sämtliche Gepäckaufbewahrungsfächer voll sind, und das führt zu merkwürdigen Auswüchsen: Bei meinem letzten Flug versucht der Steward 10 Minuten lang vergeblich noch einen Platz für eine Plastiktüte mit 10 Schachteln Zigaretten zu finden, die auf gar keinen Fall in der Hand halten durfte - ich habe die Situation dann dadurch gelöst, daß ich die Tüte auf dem benachbarten freien Sitz mit einem Sicherheitsgurt angeschnallt habe... Bei einem anderen Flug kam die unsinnige Laptopregelung zur Sprache - ich kenne keinen tragbaren Computer, der mit Netzteil, Kabel und einer Schutz-Tasche, die den Namen auch verdient, 2kg oder weniger wiegen würde.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Air Berlin: Null Toleranz bei Übergepäck
[Re: Dilan*]
#321844
29/12/2009 11:17
29/12/2009 11:17
|
Joined: Nov 2009
Beiträge: 1,128 Saarbrücken
walter
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Nov 2009
Beiträge: 1,128
Saarbrücken
|
Hallo! Wir sind in Köln auch genau gewogen worden,waren aber im zulässigen bereich mit unsern Kilos. Ich möchte aber auch sagen, wenn ich einen so günstigen Flug habe, kann ich mir auch im Internet 10 kg für 40 € zukaufen, dann liege ich preislich immer noch günstiger als vor einigen Jahren. Bei Rhainair muss man sogar die Bordkarte bez. da lernen die andern Flugges.und kassieren wo es nur geht. AirBerlin wird uns in Zukunft die Preise diktieren, wenn er es geschafft hat, alleine Tn anzufliegen (was heute ja schon fast der Fall ist)Tunis Air wäre eine Alternative, aber man kann nicht länger als 4 W buchen,so kommt die nicht für uns in Betracht. MfG Walter
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Air Berlin: Null Toleranz bei Übergepäck
[Re: Cheker]
#321855
29/12/2009 15:22
29/12/2009 15:22
|
Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511 Sousse/TN
Uwe Wassenberg
OP
Moderator
|
OP
Moderator
Mitglied*
Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511
Sousse/TN
|
Aber schlussendlich: wenn 20 KG vorgeschrieben sind und x Kilo Handgepack im Maß x warum kann man sich nicht einfach daran halten?
Ich bin eigentlich der gleichen Meinung und versuche, im Vorfeld so zu packen, dass die erlaubten Gewichte nicht überschritten werden, was aber bei einem Koffer nicht immer einfach ist. Ich wiege mich immer mit einer Personenwaage, einmal ohne und einmal mit Koffer. Leider sind diese Waagen nicht immer sehr genau, so wie in meinem Fall. Aufgeregt habe ich mich nur, dass bei 1,4kg Übergepäck so kleinlich vorgegangen wird, zumal ich kein Handgepäck bei hatte, aber trotzdem 2kg bezahlen musste. Dazu musste man sich ein paar Schalter weiter neu anstellen, dann konnten dort auf 20 EUR keine 4 EUR zurück gegeben werden, sodass die Dame erst wechseln gehen musste, also alles sehr unprofessionell. Die Kasse war übrigens ein alter Briefumschlag, in dem das eingenommene Geld deponiert wurde. @Simla So haben es viele wartende Tunesier auch gemacht, sodass es am Ende keine geordnete Schlange mehr gab sondern nur ein Knäuel aufgeregter Tunesier mit geöffneten Koffern, die mit dem Schalterpersonal diskutierten.  Beim Handgepäck könnten allerdings meiner Meinung nach strengere Kontrollen bezüglich der Größe und der Menge durchgeführt werden. Wenn ich so sehe, was alles in die Maschine mitgenommen wurde, vom Espresso-Automaten über die Spielzeug-Ritterburg bis zur Gastronomie-Großpackung Toilettenpapier oder diversen Pampers-Paketen war alles dabei, zum Glück war die Maschine nicht ausgebucht, sodass einige Sitze als Staufläche missbraucht werden konnten. Gruß Uwe
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Air Berlin: Null Toleranz bei Übergepäck
[Re: Uwe Wassenberg]
#321880
29/12/2009 21:39
29/12/2009 21:39
|
Joined: Aug 2009
Beiträge: 423 NRW
alex76
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Aug 2009
Beiträge: 423
NRW
|
Ich finde auch das man sich an das vorgeschriebene Gewicht halten sollte, aber es muß nicht sein das man schon bei 1kg über so ein Theater macht. Ich hatte im Sommer den Fall in Hannover bin mit meiner Tochter geflogen und wir hatten ein Koffer zusammen.Der war dann etwas größer und schwerer ca.25kg da wurden wir schon blöd angemacht am Check-in .Habe aber dann der Dame geasgt es wäre doch egal ob ich zwei kleine oder ein großen Koffer habe wir hätten ja schließlich zusammen 40kg frei.Sie mußte es dann so akzeptieren hat dann aber ein Aufkleber auf den Koffer gemacht"Schwer"  . Alex
Oft kommt das Glück durch eine Tür herein, von der man gar nicht wusste, dass man sie offen gelassen hatte.
Liebe bedeutet, einen anderen Menschen so sehen zu können, wie Gott ihn gemeint hat.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|