|
|
 |
 |
 |
 |
Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien
[Re: sharaz99]
#306583
12/06/2009 10:07
12/06/2009 10:07
|
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893 DE: NW
Frogger
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
|
Nach dem Pressebericht, den ich im TP-Forum gelesen hatte, handelt es sich wohl um eine WEITERE Produktionsstätte in Siliana. Ich vermute, daß das aktuelle Verlagerungen von europäischen Produktionsstandorten her sind.
Eine große Zahl von tunesischen Firmen in dem Sektor wird vom Staat unterstützt (Wegfall der Sozialabgaben, Steuerermäßigung, etc.) und/oder hat Leute entlassen, eine Werksverlagerung hat allerdings einen gewissen Vorlauf, das dürfte hier noch ein Projekt oder eine Planung sein, das/die 2007 oder noch früher begonnen wurde.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien
[Re: Frogger]
#306585
12/06/2009 10:24
12/06/2009 10:24
|
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893 DE: NW
Frogger
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
|
Wie man in der tunesischen Presse liest, liest, werden weitere Verlagerungen erwartet, z.B. von Molex (eine amerikanische Firma, auch die tunesische Presse glaubt, es sei eine französische). Kein Wunder, im französischen Werk geht es hoch her, seit dort die Schließung angekündigt wurde - incl. Kidnapping einiger Manager durch die Arbeiter.
Da werden sich wohl noch einige Firmen mehr überlegen, ob sie die widerspenstigen und "teuren" europäischen Arbeiter nicht lieber durch tunesische in Tunesien ersetzen wollen...
Gut für Tunesien, das damit mehr Leute in Arbeit bringen kann, auch wenn es realistisch gesehen nur "einfache" Arbeiten sind (die in Tunesien aber als "qualifiziert" bezeichnet werden) - schlecht z.B. für die Tunesier in Europa, da mehr und mehr Arbeitsplätze in der Produktion wegfallen.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien
[Re: sharaz99]
#306743
13/06/2009 06:41
13/06/2009 06:41
|
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893 DE: NW
Frogger
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
|
I hatte mich nur auf zusätzliche Subventionen bezogen, die aufgrund der derzeitigen Exportprobleme gegeben werden.
Daß Firmen Tunesien auch mal wieder verlassen, kommt häufiger vor, als man glaubt, denn nach dem Auslaufen der Steuervergünstigungen ist Tunesien nicht mehr so "billig".
Dann zieht die Firma entweder weiter in ein Land, wo es wieder Steuervergünstigungen und Investitionshilfen gibt ... oder sie verkauft den Betrieb an eine andere Firma, hinter der zwar derselbe Eigentümer steckt, die aber formal ein neuer Investor ist und wieder sämtliche Subventionen abgreifen kann.
Natürlich gibt es auch Firmen, die weiterhin im Lande bleiben oder sogar ihre deutsche Muttergesellschaft in eine tunesische Tochtergesellschaft wandeln (wie es z.B. FUBA tat) - das hängt von so vielen, meist individuellen, Gegebenheiten ab, daß man da keine Regeln aufstellen kann.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien
[Re: Frogger]
#306847
13/06/2009 17:14
13/06/2009 17:14
|
Joined: Apr 2008
Beiträge: 765 Deutschland+Tunis
sharaz99
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Apr 2008
Beiträge: 765
Deutschland+Tunis
|
I hatte mich nur auf zusätzliche Subventionen bezogen, die aufgrund der derzeitigen Exportprobleme gegeben werden.
Daß Firmen Tunesien auch mal wieder verlassen, kommt häufiger vor, als man glaubt, denn nach dem Auslaufen der Steuervergünstigungen ist Tunesien nicht mehr so "billig".
Dann zieht die Firma entweder weiter in ein Land, wo es wieder Steuervergünstigungen und Investitionshilfen gibt ... oder sie verkauft den Betrieb an eine andere Firma, hinter der zwar derselbe Eigentümer steckt, die aber formal ein neuer Investor ist und wieder sämtliche Subventionen abgreifen kann.
Natürlich gibt es auch Firmen, die weiterhin im Lande bleiben oder sogar ihre deutsche Muttergesellschaft in eine tunesische Tochtergesellschaft wandeln (wie es z.B. FUBA tat) - das hängt von so vielen, meist individuellen, Gegebenheiten ab, daß man da keine Regeln aufstellen kann. Jetzt muss ich doch mal offener reden. Diese Firmen sind nicht unbedingt "weitergezogen" wegen Auslaufen irgendwelcher Subventionen etc. sondern weil die Qualität massiv zu wünschen übrig ließ, die Mitarbeiter geklaut haben und das teilweise im großen Stil und weil die Gewerkschaft die Mitarbeiter massiv unterstützt obwohl und aufhetzt gegen den Arbeitgeber. Obwohl die Arbeitnehmer im Unrecht (z.T. kriminell) sind. Dass sie sich damit um ihre Arbeitsplätze bringen weil der Investor, banal gesagt - die Schnauze voll hat - ist den meisten gar nicht bewußt. Der Gewerkschaft ist dies egal - die Hauptsache Krawall!!!!! Der Investor hat dort weniger Rechte - obwohl er Arbeitsplätze schafft - als irgendein Dieb oder Aufwiegeler.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien
[Re: Frogger]
#309505
13/07/2009 12:30
13/07/2009 12:30
|
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893 DE: NW
Frogger
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
|
Da werden sich wohl noch einige Firmen mehr überlegen, ob sie die widerspenstigen und "teuren" europäischen Arbeiter nicht lieber durch tunesische in Tunesien ersetzen wollen...
Hier ein Beispiel dazu, von heute: In Frankreich drohen entlassene Arbeiter eines Zulieferers der Autokonzerne Renault und PSA Peugeot Citroën mit der Sprengung ihrer Fabrik. Die 366 Beschäftigten des Werkes New Fabris im westfranzösischen Châtellerault stellten ihrem Management ein Ultimatum bis zum 31. Juli, um jeweils 30.000 Euro Abfindung zu erhalten. "Wir haben Gasflaschen in die Fabrik gebracht", sagte Gewerkschaftsvertreter Guy Eyermann der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag. "Alles ist bereit, damit sie explodieren." An solchen Formen des Portestes können sich deutsche Arbeiter ein Beispiel nehmen, anstatt immer nur zu nicken, dem Arbeitgeber entgegenzukommen, immer weniger zu verdienen, immer länger zu arbeiten und dann letztendlich doch entlassen zu werden. Allerdings ... auch die französische Revolution hat ja ein paar Jahre gedauert, bis sie nach Deutschland gekommen war, die obrigkeitsfreundichen Deutschen brauchen halt stets andere, die vorangehen, damit sie es dann nachmachen können.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien
[Re: Frogger]
#309512
13/07/2009 13:42
13/07/2009 13:42
|
Joined: Aug 2008
Beiträge: 159 Deutschland
Tenero
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
|
An solchen Formen des Portestes können sich deutsche Arbeiter ein Beispiel nehmen, anstatt immer nur zu nicken, dem Arbeitgeber entgegenzukommen, immer weniger zu verdienen, immer länger zu arbeiten und dann letztendlich doch entlassen zu werden.
Meine Meinung. Da richten sich unsere Arbeitnehmer nur nach den meisten Politiker/Innen. Denen ist m. M. nach auch kein Loch zu klein. Sie passen immer hinein. Das sieht man jetzt wieder bei der Rentendiskussion. Dem kleinen Arbeitnehmer wird alles abverlangt, aber nur dem. Es gab vor ein paar Monaten eine Fernsehdokumentation die hieß "Rentenangst" Wer die gesehen hat, weiß was in Deutschland abläuft. Unsere Renten werden zu Gunsten der privaten Versicherungen immer mehr reduziert. Hochrangige Politiker, Gewerkschafter und Professoren arbeiten mit der Versicherungswirtschaft Hand in Hand. Nicht zum Wohle der abhängig versicherten, sondern zum Wohle der Versicherungen. Und alle machen mit. Voran die Liberalen. Die sind im Hintergrund die treibende Kraft. Der Deutsche wird im Ausland nicht umsonst als der Bürger mit der Zipfelmütze gezeigt, "der deutsche Michel" eben. Das zeigt mir auch, dass es den Deutschen so gut geht, dass es sie nicht berührt. Anders kann ich mir das Verhalten nicht vorstellen. Stellt euch einmal vor, in Deutschland gibt es Arbeit und keiner macht sie. Ich möchte unsere Politiker/Innen, Gewerkschafter etc. dann mal erleben. Das ist nur meine Meinung.
Last edited by Tenero; 13/07/2009 13:43.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien
[Re: Tenero]
#309581
14/07/2009 06:35
14/07/2009 06:35
|
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893 DE: NW
Frogger
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
|
Tja, bei einer langen Monokultur der Regierungsparteien, so wie in Deutschland (CDU und/oder SPD seit über 50 Jahren) stellen sich sozusagen automatisch Korruption/Lobbyismus und Vetternwirtschaft ein - die Zeche zahlt leider der Bürger, der für dumm verkauft wird. Nach der Wahl wird man sehen, wie sehr das geschehen war (ich denke da z.B. nur an die Opel-Geschichte).
Hoffnungsvoll stimmt es immerhin, daß Protestparteien im Aufwind sind, wie z.B. die Piratenpartei, die zwar nur ein sehr beschränktes Wahlprogramm hat, doch ein großes Potential in den jüngeren Wählerschichten.
Die "Rentengarantie" war leicht zu geben, denn die tritt, wenn überhaupt, erst dann ein, wenn die heute Regierenden abgetreten und selbst gut versorgt sind ... nach uns die Sintflut ...
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|