Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,690,489 Magic Life Club
1,267,612 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien #305792
02/06/2009 15:39
02/06/2009 15:39
Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511
Sousse/TN
Uwe Wassenberg Offline OP
Moderator
Uwe Wassenberg  Offline OP
Moderator
Mitglied*

Joined: Mar 2008
Beiträge: 4,511
Sousse/TN
Das deutsche Unternehmen Dräxlmaier, welches u.a. auch Bordnetzsysteme herstellt, hat eine weitere Produktionsanlage in Tunesien errichtet.
In die Produktionsanlage in Siliana, in West-Tunesien, wurden rund 12 Millionen Euro investiert.
Im Moment beschäftigt die Anlage rund 1000 Mitarbeiter. Diese Zahl soll bis 2010 verdoppelt werden. Die gesamte Produktion der Anlage ist für den Export bestimmt, berichten lokale Medien.

Quelle: evertiq
http://www.evertiq.de/news/5849

Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: Uwe Wassenberg] #305797
02/06/2009 16:08
02/06/2009 16:08
Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,319
Zwickau
marini Offline
Mitglied
marini  Offline
Mitglied

Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,319
Zwickau
Sehr erfreulich, vorab haben Sie deutsche Standorte, wie hier in Zwickau, stillgelegt.


Die Freiheit ist immer nur Freiheit des Andersdenkenden.
Rosa Luxemburg
Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: Uwe Wassenberg] #305810
02/06/2009 20:11
02/06/2009 20:11
Joined: Dec 2008
Beiträge: 149
Bodensee
M
MadameBeji Offline
Mitglied
MadameBeji  Offline
Mitglied
M

Joined: Dec 2008
Beiträge: 149
Bodensee
Als ich nach Tunesien ausgewandert bin, habe ich mit dem Gedanken gespielt mich bei Dräxlmeier in Sousse vorzustellen, habe diese Idee aber schnell verworfen... der schlechte Ruf dieses Firma eilt ihr voraus.
Durch einen mir bekannten Betriebsrat eines mittelständischen Unternehmens wurde ich auf die rote Liste der IGM aufmerksam gemacht. Da gab es wohl schon des öfteren Konflikte, da Dräxlmeier in keiner Gewerkschaft ist, 40 Stunden Wochen hat und Löhne unter Tarifvertrag.


http://www.labournet.de/branchen/auto/allg/draexel.html

http://interaktiv.mlpd.de/rf0514/rfart2.htm


Wenn du redest, dann muß deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre!
Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: MadameBeji] #305817
02/06/2009 21:08
02/06/2009 21:08
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Dräxlmeier hat zunächst Arbeitsplätze von Deutschland nach Rumänien verlagert, und als dort "überraschenderweise" die Kosten und Löhne stiegen, weiter verlagert. So geht das halt - denn es gibt immer noch ein Land, in dem die Kosten niedriger sind und in dem die Ankunft eines Investors bejubelt wird.

Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: Frogger] #305843
03/06/2009 10:23
03/06/2009 10:23
Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,319
Zwickau
marini Offline
Mitglied
marini  Offline
Mitglied

Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,319
Zwickau
Von hier aus ging es zunächst nach Polen, dann weiter süd-ost-wärts.


Die Freiheit ist immer nur Freiheit des Andersdenkenden.
Rosa Luxemburg
Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: marini] #305851
03/06/2009 13:04
03/06/2009 13:04
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Da drängt sich der Gedanke auf, daß das Auf- und Abbauen von Produktionsorten bald genauso teuer ist, als das, was man durch niedrigere Löhne einspart ...

Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: Frogger] #305853
03/06/2009 14:09
03/06/2009 14:09
Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,319
Zwickau
marini Offline
Mitglied
marini  Offline
Mitglied

Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,319
Zwickau
Ehrlich, darüber philosophiere ich auch schon lange.


Die Freiheit ist immer nur Freiheit des Andersdenkenden.
Rosa Luxemburg
Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: marini] #305883
03/06/2009 18:08
03/06/2009 18:08
Joined: Mar 2003
Beiträge: 41
Im Süden
T
Toblerone Offline
Junior Mitglied
Toblerone  Offline
Junior Mitglied
T

Joined: Mar 2003
Beiträge: 41
Im Süden
Wobei das sicher nicht bis nach Bangladesch führen wird.
Denn nicht nur Lohnkosten spielen eine Rolle, sondern auch eine einigermaßen akzeptable Infrastruktur. Somit ist eigentlich Tunesien oder Ägypten optimal (zumal noch die Nähe zu Europa hinzukommt).

Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: Toblerone] #305885
03/06/2009 18:14
03/06/2009 18:14
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
...Wobei das sicher nicht bis nach Bangladesch führen wird...

Mexico tut es auch:

"Part of Draxlmeier's employees in Romania, some 300 people, have been relocated to the new Mexico-based plant of the group, for a three-year period."

Aus der rumänischen "Ziarul Financiar" von vor 3 Jahren: http://www.zf.ro/zf-english/draxlmeier-salary-costs-higher-than-expected-2882731/

Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: Uwe Wassenberg] #306556
11/06/2009 23:11
11/06/2009 23:11
Joined: Apr 2008
Beiträge: 765
Deutschland+Tunis
S
sharaz99 Offline
Mitglied
sharaz99  Offline
Mitglied
S

Joined: Apr 2008
Beiträge: 765
Deutschland+Tunis
Original geschrieben von: Uwe Wassenberg
Das deutsche Unternehmen Dräxlmaier, welches u.a. auch Bordnetzsysteme herstellt, hat eine weitere Produktionsanlage in Tunesien errichtet.
In die Produktionsanlage in Siliana, in West-Tunesien, wurden rund 12 Millionen Euro investiert.
Im Moment beschäftigt die Anlage rund 1000 Mitarbeiter. Diese Zahl soll bis 2010 verdoppelt werden. Die gesamte Produktion der Anlage ist für den Export bestimmt, berichten lokale Medien.

Quelle: evertiq
http://www.evertiq.de/news/5849


Hallo uwe, das mit dräxlmaier in siliana ist ein alter hut, der firma geht es schlecht wie so vielen deutschen unternehmen in tunesien und sie haben auch kurzarbeit. gruß sharaz

Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: sharaz99] #306583
12/06/2009 10:07
12/06/2009 10:07
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Nach dem Pressebericht, den ich im TP-Forum gelesen hatte, handelt es sich wohl um eine WEITERE Produktionsstätte in Siliana. Ich vermute, daß das aktuelle Verlagerungen von europäischen Produktionsstandorten her sind.

Eine große Zahl von tunesischen Firmen in dem Sektor wird vom Staat unterstützt (Wegfall der Sozialabgaben, Steuerermäßigung, etc.) und/oder hat Leute entlassen, eine Werksverlagerung hat allerdings einen gewissen Vorlauf, das dürfte hier noch ein Projekt oder eine Planung sein, das/die 2007 oder noch früher begonnen wurde.

Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: Frogger] #306585
12/06/2009 10:24
12/06/2009 10:24
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Wie man in der tunesischen Presse liest, liest, werden weitere Verlagerungen erwartet, z.B. von Molex (eine amerikanische Firma, auch die tunesische Presse glaubt, es sei eine französische). Kein Wunder, im französischen Werk geht es hoch her, seit dort die Schließung angekündigt wurde - incl. Kidnapping einiger Manager durch die Arbeiter.

Da werden sich wohl noch einige Firmen mehr überlegen, ob sie die widerspenstigen und "teuren" europäischen Arbeiter nicht lieber durch tunesische in Tunesien ersetzen wollen...

Gut für Tunesien, das damit mehr Leute in Arbeit bringen kann, auch wenn es realistisch gesehen nur "einfache" Arbeiten sind (die in Tunesien aber als "qualifiziert" bezeichnet werden) - schlecht z.B. für die Tunesier in Europa, da mehr und mehr Arbeitsplätze in der Produktion wegfallen.

Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: Frogger] #306731
13/06/2009 00:22
13/06/2009 00:22
Joined: Apr 2008
Beiträge: 765
Deutschland+Tunis
S
sharaz99 Offline
Mitglied
sharaz99  Offline
Mitglied
S

Joined: Apr 2008
Beiträge: 765
Deutschland+Tunis

Eine große Zahl von tunesischen Firmen in dem Sektor wird vom Staat unterstützt (Wegfall der Sozialabgaben, Steuerermäßigung, etc.) und/oder hat Leute entlassen, eine Werksverlagerung hat allerdings einen gewissen Vorlauf, das dürfte hier noch ein Projekt oder eine Planung sein, das/die 2007 oder noch früher begonnen wurde. [/quote]

Hallo Frogger, ALLE ausl. Investoren die sich in Tunesien niederlassen werden vom tun. Staat subventioniert. Das Problem dort ist allerdings das Erreichen eines erforderlichen gleichbleibenden Qualitätsstandards der Produkte. Es gab auch schon ausl. Firmen die ihren Produktionsstandort aus vorherigen genannten Gründen in Tunesien wieder aufgegeben haben. Auch namhafte!!!

Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: sharaz99] #306743
13/06/2009 06:41
13/06/2009 06:41
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
I hatte mich nur auf zusätzliche Subventionen bezogen, die aufgrund der derzeitigen Exportprobleme gegeben werden.

Daß Firmen Tunesien auch mal wieder verlassen, kommt häufiger vor, als man glaubt, denn nach dem Auslaufen der Steuervergünstigungen ist Tunesien nicht mehr so "billig".

Dann zieht die Firma entweder weiter in ein Land, wo es wieder Steuervergünstigungen und Investitionshilfen gibt ... oder sie verkauft den Betrieb an eine andere Firma, hinter der zwar derselbe Eigentümer steckt, die aber formal ein neuer Investor ist und wieder sämtliche Subventionen abgreifen kann.

Natürlich gibt es auch Firmen, die weiterhin im Lande bleiben oder sogar ihre deutsche Muttergesellschaft in eine tunesische Tochtergesellschaft wandeln (wie es z.B. FUBA tat) - das hängt von so vielen, meist individuellen, Gegebenheiten ab, daß man da keine Regeln aufstellen kann.

Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: Frogger] #306847
13/06/2009 17:14
13/06/2009 17:14
Joined: Apr 2008
Beiträge: 765
Deutschland+Tunis
S
sharaz99 Offline
Mitglied
sharaz99  Offline
Mitglied
S

Joined: Apr 2008
Beiträge: 765
Deutschland+Tunis
Original geschrieben von: Frogger
I hatte mich nur auf zusätzliche Subventionen bezogen, die aufgrund der derzeitigen Exportprobleme gegeben werden.

Daß Firmen Tunesien auch mal wieder verlassen, kommt häufiger vor, als man glaubt, denn nach dem Auslaufen der Steuervergünstigungen ist Tunesien nicht mehr so "billig".

Dann zieht die Firma entweder weiter in ein Land, wo es wieder Steuervergünstigungen und Investitionshilfen gibt ... oder sie verkauft den Betrieb an eine andere Firma, hinter der zwar derselbe Eigentümer steckt, die aber formal ein neuer Investor ist und wieder sämtliche Subventionen abgreifen kann.

Natürlich gibt es auch Firmen, die weiterhin im Lande bleiben oder sogar ihre deutsche Muttergesellschaft in eine tunesische Tochtergesellschaft wandeln (wie es z.B. FUBA tat) - das hängt von so vielen, meist individuellen, Gegebenheiten ab, daß man da keine Regeln aufstellen kann.



Jetzt muss ich doch mal offener reden. Diese Firmen sind nicht unbedingt "weitergezogen" wegen Auslaufen irgendwelcher Subventionen etc. sondern weil die Qualität massiv zu wünschen übrig ließ, die Mitarbeiter geklaut haben und das teilweise im großen Stil und weil die Gewerkschaft die Mitarbeiter massiv unterstützt obwohl und aufhetzt gegen den Arbeitgeber. Obwohl die Arbeitnehmer im Unrecht (z.T. kriminell) sind. Dass sie sich damit um ihre Arbeitsplätze bringen weil der Investor, banal gesagt - die Schnauze voll hat - ist den meisten gar nicht bewußt. Der Gewerkschaft ist dies egal - die Hauptsache Krawall!!!!! Der Investor hat dort weniger Rechte - obwohl er Arbeitsplätze schafft - als irgendein Dieb oder Aufwiegeler.

Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: Frogger] #309505
13/07/2009 12:30
13/07/2009 12:30
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Original geschrieben von: Frogger

Da werden sich wohl noch einige Firmen mehr überlegen, ob sie die widerspenstigen und "teuren" europäischen Arbeiter nicht lieber durch tunesische in Tunesien ersetzen wollen...


Hier ein Beispiel dazu, von heute:

Antwort auf:
In Frankreich drohen entlassene Arbeiter eines Zulieferers der Autokonzerne Renault und PSA Peugeot Citroën mit der Sprengung ihrer Fabrik. Die 366 Beschäftigten des Werkes New Fabris im westfranzösischen Châtellerault stellten ihrem Management ein Ultimatum bis zum 31. Juli, um jeweils 30.000 Euro Abfindung zu erhalten. "Wir haben Gasflaschen in die Fabrik gebracht", sagte Gewerkschaftsvertreter Guy Eyermann der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag. "Alles ist bereit, damit sie explodieren."


An solchen Formen des Portestes können sich deutsche Arbeiter ein Beispiel nehmen, anstatt immer nur zu nicken, dem Arbeitgeber entgegenzukommen, immer weniger zu verdienen, immer länger zu arbeiten und dann letztendlich doch entlassen zu werden.

Allerdings ... auch die französische Revolution hat ja ein paar Jahre gedauert, bis sie nach Deutschland gekommen war, die obrigkeitsfreundichen Deutschen brauchen halt stets andere, die vorangehen, damit sie es dann nachmachen können.

Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: sharaz99] #309506
13/07/2009 12:35
13/07/2009 12:35
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
...Der Investor hat dort weniger Rechte - obwohl er Arbeitsplätze schafft - als irgendein Dieb oder Aufwiegeler...

Kommt dabei wohl auf die Höhe der Investition, die Anzahl der Arbeitsplätze und die Nationalität an. :-)

Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: Frogger] #309512
13/07/2009 13:42
13/07/2009 13:42
Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
T
Tenero Offline
Mitglied
Tenero  Offline
Mitglied
T

Joined: Aug 2008
Beiträge: 159
Deutschland
An solchen Formen des Portestes können sich deutsche Arbeiter ein Beispiel nehmen, anstatt immer nur zu nicken, dem Arbeitgeber entgegenzukommen, immer weniger zu verdienen, immer länger zu arbeiten und dann letztendlich doch entlassen zu werden.

Meine Meinung.
Da richten sich unsere Arbeitnehmer nur nach den meisten Politiker/Innen.
Denen ist m. M. nach auch kein Loch zu klein. Sie passen immer hinein.
Das sieht man jetzt wieder bei der Rentendiskussion.
Dem kleinen Arbeitnehmer wird alles abverlangt, aber nur dem.
Es gab vor ein paar Monaten eine Fernsehdokumentation die hieß "Rentenangst"
Wer die gesehen hat, weiß was in Deutschland abläuft. Unsere Renten werden zu Gunsten der privaten Versicherungen immer mehr reduziert. Hochrangige Politiker, Gewerkschafter und Professoren arbeiten mit der Versicherungswirtschaft Hand in Hand. Nicht zum Wohle der abhängig versicherten, sondern zum Wohle der Versicherungen. Und alle machen mit. Voran die Liberalen. Die sind im Hintergrund die treibende Kraft.
Der Deutsche wird im Ausland nicht umsonst als der Bürger mit der Zipfelmütze gezeigt, "der deutsche Michel" eben.
Das zeigt mir auch, dass es den Deutschen so gut geht, dass es sie nicht berührt.
Anders kann ich mir das Verhalten nicht vorstellen.
Stellt euch einmal vor, in Deutschland gibt es Arbeit und keiner macht sie.
Ich möchte unsere Politiker/Innen, Gewerkschafter etc. dann mal erleben.
Das ist nur meine Meinung.

Last edited by Tenero; 13/07/2009 13:43.
Re: Dräxlmaier eröffnet Produktionsanlage in Tunesien [Re: Tenero] #309581
14/07/2009 06:35
14/07/2009 06:35
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Frogger Offline
Mitglied*
Frogger  Offline
Mitglied*

Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
Tja, bei einer langen Monokultur der Regierungsparteien, so wie in Deutschland (CDU und/oder SPD seit über 50 Jahren) stellen sich sozusagen automatisch Korruption/Lobbyismus und Vetternwirtschaft ein - die Zeche zahlt leider der Bürger, der für dumm verkauft wird.
Nach der Wahl wird man sehen, wie sehr das geschehen war (ich denke da z.B. nur an die Opel-Geschichte).

Hoffnungsvoll stimmt es immerhin, daß Protestparteien im Aufwind sind, wie z.B. die Piratenpartei, die zwar nur ein sehr beschränktes Wahlprogramm hat, doch ein großes Potential in den jüngeren Wählerschichten.

Die "Rentengarantie" war leicht zu geben, denn die tritt, wenn überhaupt, erst dann ein, wenn die heute Regierenden abgetreten und selbst gut versorgt sind ... nach uns die Sintflut ...