|
|
 |
 |
 |
 |
Re: namen vom mann annhemen-ja oder nein?!
[Re: KittiieKatousti]
#295777
03/02/2009 19:35
03/02/2009 19:35
|
Joined: Feb 2008
Beiträge: 243 BW
hanouna
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Feb 2008
Beiträge: 243
BW
|
Mein Ehemann ist Deutscher, habe sein Name angenommen, es passt zu mir und ich passe zu den Name. Bei mir ist ja was anderes, für mich stand immer klar, den Namen meines Mannes anzunehmen, es ist ein zugehörigkeit und außerdem, es ist altmodisch, früher haben sie auch gemacht und das finde ich romantischer sein Name anzunehmen, aber die Entscheidung die bleibt dir natürlich überlassen. Du hast ja auch die Möglickeit ein Dopellname zu haben, hier hast viel freiheit als in Tunesien. Ich glaube es ist immer noch in TUnesien dass die Frau der Name ihres Mannes annihmt ( bitte korrigiert mich wann ich falsch liege, bin nicht mehr auf das neuste Stand gegenüber Tunesien).
LG Hanouna
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen. (JOSEPH JOUBERT)
Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. (MATTHÄUS 6, 21)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: namen vom mann annhemen-ja oder nein?!
[Re: KittiieKatousti]
#295799
03/02/2009 22:02
03/02/2009 22:02
|
Joined: Jul 2007
Beiträge: 2,878 Ruhrpott
Jule1980
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Jul 2007
Beiträge: 2,878
Ruhrpott
|
Ich habe meinen Namen behalten...nicht weil ich den Namen meines Mannes nicht will, sondern weil ich ihn nicht aussprechen kann. Doppelname ging leider nicht, da der Name meines Mannes aus 2 Bestandteilen besteht. Jetzt, da wir Nachwuchs erwarten, gestaltet sich die Namensgebung der Kinder zu einem kleinen Problem. Wir sind uns noch nicht einig, wie wir es richtig machen. ich kann durchaus meinen Mann verstehen, der seinen Namen möchte, denke ich aber an das Kind, fände ich das schon fast diskriminierend. -Eine Mama die den Namen ihres Kindes nicht aussprechen kann, -geschweige denn das Kind anfangs selber, -das den Namen immer buchstabieren muss, -meiner Meinung nach immer als Ausländer abgestempelt wird, -wenns ein Mädchen wird nie einen Doppelnamen annehmen kann, wenns mal heiratet -ich es allgemein als Nachteil empfinde, wenn die Mutter einen anderen Namen als das Kind hat
Wir werden definitiv immer in D: leben, wäre Tunesien eine Alternative, würde ich es schon wieder anders sehen.
Wenn man dann auch noch weiter denkt, was wäre im Falle einer Trennung vom Vater...Kind lernt die Sprache nicht...hat aber einen typisch arabischen Namen...usw.
Wie gesagt, hätte mein Mann einen leichten Namen gehabt oder von mir aus auch in die frz. Richtung gehend, hätte ich den Namen angenommen.
Bevor ich das nehme, was ich kriegen kann, warte ich lieber darauf, bis ich das bekomme, was ich haben will!!!
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: namen vom mann annhemen-ja oder nein?!
[Re: Anty1]
#295805
03/02/2009 22:57
03/02/2009 22:57
|
Joined: Jul 2007
Beiträge: 2,878 Ruhrpott
Jule1980
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Jul 2007
Beiträge: 2,878
Ruhrpott
|
ja anty, deshalb hatte ich ja in meinem 1. Beitrag geschrieben, dass ich keinen Doppelnamen, also Dreifachnamen, nehmen durfte
aber das man das "von" nicht weglassen darf, finde ich trotzdem blöd und ein Mädchen, welches Amina Ben"Unaussprechlich" heißt, ist doof bei einem Jungen könnte man ja noch denken, dass es ein zweiter Vorname ist. Vor allem wird ja das Ben nciht einzeln als Ben ausgesprochen, sondern nur als B..Rj...und sofort Unaussprechlich (also wie ein Wort)...da kommt, wenn man es wirklich arabisch ausspricht kein Mensch drauf, dass es Ben... heißen soll.
mein Mann ist ja selber voll genervt und meldet sich am tel nur mit Vorname und bei Schulungen kann niemand den Namen sprechen. Ist halt einfach ein Sch.. Name, der nur einen Vokal besitzt
Bevor ich das nehme, was ich kriegen kann, warte ich lieber darauf, bis ich das bekomme, was ich haben will!!!
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|