Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,673,605 Magic Life Club
1,249,135 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Seite 6 von 6 1 2 3 4 5 6
Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: PeppermintPatty] #307405
17/06/2009 21:56
17/06/2009 21:56
Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,079
hier
Nela Offline
Mitglied*
Nela  Offline
Mitglied*

Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,079
hier

Das kannste dir jetzt aussuchen, Peppy..... wink

s27

Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: AliBaba] #307430
18/06/2009 00:33
18/06/2009 00:33
Joined: Oct 2007
Beiträge: 526
Bielefeld
Tammi Offline
Mitglied
Tammi  Offline
Mitglied

Joined: Oct 2007
Beiträge: 526
Bielefeld
@ AliBaba
Du kennst dich ja echt gut aus.
Die wenigsten wissen, dass der sogenannte alte Bund, den Gott mit Abraham schloss und der die Gebote des AT beinhalten durch den neuen Bund zwischen Gott und den Christen mit Jesus als Mittler, ersetzt wurde. Das wurde im AT bereits angekündigt. Daher müssen wir uns auch nicht mehr an die vielen vielen Vorschriften aus dem AT halten, z. B. Beschneidung, Sabatt etc.
Die Gebote im NT sind allgemeiner Gehalten, ohne Hunderte von Einzelvorschriften. Man soll hier die Grundsätze, die hinter den Geboten stehen, erkennen und aus gewissensgründen einhalten.

Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: Tammi] #307434
18/06/2009 01:24
18/06/2009 01:24
Joined: Feb 2005
Beiträge: 1,110
Hessen
AliBaba Offline
Mitglied
AliBaba  Offline
Mitglied

Joined: Feb 2005
Beiträge: 1,110
Hessen
@ Tammi: Ich komme aus einer Brüdergemeinden-Familie... wenn Dir das was sagt... Da bleibt das nicht aus cool

LG, Alibaba

Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: Tammi] #307441
18/06/2009 03:55
18/06/2009 03:55
Joined: Mar 2008
Beiträge: 537
Deutschland
L
LOE120908 Offline
Mitglied
LOE120908  Offline
Mitglied
L

Joined: Mar 2008
Beiträge: 537
Deutschland
Original geschrieben von: Tammi
@ AliBaba
Du kennst dich ja echt gut aus.
Die wenigsten wissen, dass der sogenannte alte Bund, den Gott mit Abraham schloss und der die Gebote des AT beinhalten durch den neuen Bund zwischen Gott und den Christen mit Jesus als Mittler, ersetzt wurde. Das wurde im AT bereits angekündigt. Daher müssen wir uns auch nicht mehr an die vielen vielen Vorschriften aus dem AT halten, z. B. Beschneidung, Sabatt etc.
Die Gebote im NT sind allgemeiner Gehalten, ohne Hunderte von Einzelvorschriften. Man soll hier die Grundsätze, die hinter den Geboten stehen, erkennen und aus gewissensgründen einhalten.



Hi, Du aber auch! Hut ab, endlich mal zwei, die sich auskennen...
Gehst DU auch in eine Gemeinde.
Fällt mir auch noch auf: das Bibelwissen derjenigen aus den Landeskirchen ist viel weniger ausgeprägt als der Brüder- oder Baptisten- oder Pfingst-Gemeinden, die ja ihre Kinder gemäß Biebel nur segnen und micht tauen lassen.
diese sollen sich dann auf der Grudlage der Biebel später selbst aktiv für Jesus als Retter und die Taufe entscheiden.
Liebe Grüße, anchadia

Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: Tammi] #307442
18/06/2009 09:13
18/06/2009 09:13
Joined: Dec 2007
Beiträge: 4,529
Deutschland
L
LOE110119 Offline
Anonym auf Wunsch
LOE110119  Offline
Anonym auf Wunsch
Mitglied*
L

Joined: Dec 2007
Beiträge: 4,529
Deutschland
Original geschrieben von: Tammi

Die wenigsten wissen,

eben! Aber trotzdem scheinen viele der Meinung zu sein dies sogar in die Erziehung der Kinder mit einfliessen zu lassen.........

Deshalb schrieb ich ja, Taufe gehört zum guten Ton, Tradition, ist schick, wird erwartet - um Religion gehts da doch wenig.
LG Simla

Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: LOE110119] #307444
18/06/2009 09:36
18/06/2009 09:36
Joined: Dec 2007
Beiträge: 4,529
Deutschland
L
LOE110119 Offline
Anonym auf Wunsch
LOE110119  Offline
Anonym auf Wunsch
Mitglied*
L

Joined: Dec 2007
Beiträge: 4,529
Deutschland
---> was bei einer religiöse Beschneidung sicherlich nicht anders ist. Hauptsache Vorhaut ab, damit der kleine Moslem ist und die Nachbarn beruhigt sind smirk
Meist erziehen ja doch die Mütter die Kinder und die sind auch nicht immer "Koranfest". (Die Väter dazu meist auch nicht)
*ach ja* Simla

Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: LOE110119] #308608
27/06/2009 14:34
27/06/2009 14:34
Joined: Nov 2005
Beiträge: 657
L
LOE150328 Offline
Mitglied
LOE150328  Offline
Mitglied
L

Joined: Nov 2005
Beiträge: 657
In dem Tunesien Rapid Forum (oder so) hab ich folgendes gelesen, kopiere es gleich mal hier her:

Darfich euch im Zusammenhang mit Kindern aus bikulturellen/bireligiösenBeziehungen hier etwas reinstellen? Es ist (in der Entwurfsphase!) einAuszug aus meinem zweiten Buch :-))) das bekanntlich nächstes Jahrherauskommen soll ...

Ihr dürft ruhig auch kritisch kommentieren (wie immer!).
Amor



KINDER
Kinder – das ist ein Thema, das viele Beziehungen gehindert hätte,wenn es am Anfang der Beziehung angesprochen worden wäre. EineUnvereinbarkeit der Wünsche kann offensichtlicher nicht sein. Trotzdemlässt man dieses Thema beiseite, bis es zu spät ist.
Gleichkulturelle Ehen erleben ihre ersten wichtigen Krisen erstmit dem ersten Kind. Multikulturelle Ehen haben diese Krise schon beimErwähnen des Kinderwunsches eines Partners. Denn dann kommen auf einmal Fragen auf wie etwa die Namen der Kinder. Hier entsteht eineDiskussion, die oft abgebrochen werden muss, bevor sie beendet ist. Erwill auf keinen Fall europäische Namen. Sie will keine arabischen! Endeder Diskussion. Darüber schlafen.

Was ist denn eigentlich das Problem mit den Namen? Ist es wirklichso, dass ein junger Tunesier glaubt, seine Kinder würden eines Tagesnach Tunesien zurück gehen und dort in die Schule gehen? Ist es darum,dass er ihnen tunesische Namen geben will? Um ihnen Diskriminierung undKomplexe zu ersparen? Wahrscheinlich nicht. Denn kaum ein Tunesier gehtnach ein paar Jahren mit seinen Kindern nach Tunesien zurück. Dieallerwenigsten Mischehen entscheiden sich für Tunesien. Die absoluteMehrheit bleibt in Europa, und viele Tunesier werden hier alt. DieDiskriminierung und das Abstempeln als Ausländer entsteht eher, wenndie Kinder mit arabischen Namen in Europa leben.

Also das Argument mit der Heimkehr der Kinder hält nicht.

Es ist eher, weil seine Familie es nie akzeptieren würde, dieKinder mit europäischen Namen anzusprechen. Und damit ist nicht nur derenge Familienkreis gemeint. Sogar am Zoll werden Kinder miteuropäischen Namen von oben herab gefragt, wieso sie denn Tunesierseien und keine arabischen Namen haben. Also auch hier entstehenMöglichkeiten für Komplexe, Tränen und Wut. Ein Dilemma.

Doppelnamen als Kompromiss? Fritz-Moncef Ben Abdallah-Müller löst das Problem kaum.

Ist es einfach die Tradition, die vermeintlich verlangt, dass derVater die Namen bestimmen soll? Das ist nicht mehr ganz so wahr, auchin Südtunesien vergeben die Mütter die Namen ihrer Kinder.
Bis jetzt hat das verliebte Paar erst über die Namen diskutiert.Noch gar nicht über die Religion, die Sprache, die Beschneidung beieinem Jungen, die Kleidung und den Diskobesuch bei einem Mädchen. DieseThemen sind lauter Fallen, aus denen man sehr schwer heraus kommt.
Darum redet kaum ein Tunesier über Kinder mit seiner Touristin. Und kaum eine Europäerin schneidet das Thema freiwillig an.
Leider gibt die Europäerin vordergründig allem nach. Sie ist mitallen Vorschlägen ihres angebeteten Tunesiers einverstanden. Vorerst.Nach dem Motto: „Es ist ja noch nicht so weit.“

Der Tunesier wird immer versuchen, seine Kinder nacharabisch-islamischen Prinzipien zu erziehen. Das heisst für die Jungsdie Beschneidung, für die Mädchen Zurückhaltung mit Kleidung undanderen weiblichen Reizen. Es ist absolut kein Irrtum. Er ist sicher,dass seine Tochter eines Tages einen Tunesier heiraten wird. Dieserwird sie oft nur heiraten wollen, wenn sie Jungfrau ist und kein„leichtes“ Mädchen. Das hingegen ist der Irrtum, den viele Tunesiermachen. Ihre Töchter sind zwar begehrt, aber auch nur aus den Gründen,die ja bekannt sind… Tunesierinnen, die im Ausland leben und dort eineAufenthaltsbewilligung sind die zweitbeliebtesten Partnerinnen fürTunesier, nach den Touristinnen.

Was die Jungs betrifft, so werden sie auch von ihren Cousinen undanderen heiratswilligen verwandten Mädchen begeht. Doch kaum einesolche Partnerschaft kommt zustande. Die Auslandtunesierinnen könnensich einen typischen Tunesier als Ehemann nicht vorstellen, denn siehaben inzwischen einiges zwischen ihrem Vater und ihrer Mutterbeobachten können. Gelegentlich werden sie gezwungen, und dann sind dieTragödien vorprogrammiert. Mancher Vater hat nachträglich um seineDummheit geweint, weil er dem Druck seiner Familie nachgab...
Und noch seltener sind Ehen zwischen Auslandtunesiern undTunesierinnen. Die Jungs haben in der Regel in Europa schon Erfahrungengemacht, interessieren sich nicht für ihre Cousinen und können sich, imGegensatz zu ihren Schwestern, gegen den Vater durchsetzen.
Kinder von binationalen Ehen, zwischen Moslems und Christinnen,wachsen oft ohne Glauben auf. Es ist nicht genug, einen Sohn zubeschneiden und ihn zum Fasten zu überreden. Er ist dann noch langekein Moslem. Welcher Vater hat denn schon den ganzen Koran gelesen undeinigermassen verstanden? Welcher Vater ersetzt die Koranschule inTunesien, den Imam, die ganze Gesellschaft rund um ein Kind? Oft istder Vater so sehr beschäftigt, dass er nicht ein mal mit seinem Sohnoder seiner Tochter über seinen Glauben ausführlich spricht. Er gehteinfach davon aus, seine Kinder seien Moslems, weil er es jaschliesslich auch ist. Er wird es daher unter keinen Umständenakzeptieren, dass sie in den Religionsunterricht gehen.

Und doch kann er ihnen keine Idee über die Entstehung des Glaubens,die verschiedenen Religionen, die Glaubens- und Religionsgeschichtevermitteln. Sie werden auf dem Papier als Moslems geführt, haben abernicht die geringste Ahnung, was das ist. Sie nehmen oft die europäischeHaltung zum Islam, sie argumentieren wie ihre Freunde aus der Schule.Und sie verstehen gar nichts, wenn sie zu Hause in Tunesien irgendwelche Rituale wie eine echte Beschneidung, das Schlachten, eineBeerdigung sehen.

Der tunesische Mann steht auch da wieder vor einem Dilemma, mit demer nicht gerechnet hatte: schickt er seine Kinder in denReligionsunterricht, dann werden ja Christen aus ihnen, das könnte ermit sich und vor allem seiner Familie nie vereinbaren. Schickt er sienicht, dann werden sie zu Aussenseitern und von ihren Freunden oftdiskriminiert. Der Vater bildet sich immer noch ein, seine Kinderwerden eines Tages wieder nach Tunesien zurück gehen. Diese Spekulationist es, die so viele Kinder aus christlich-islamischen Ehen zuGlaubenslosen macht. Eines Tages sind sie zwanzig, haben eine geringeAhnung über den Islam, gerade so viel wie ihr Vater ihnen in seinerknappen Zeit übermitteln konnte. Sie haben auch keine Ahnung vomChristentum, weil sie jedem Gespräch mit Freunden aus dem Weg gehen,mangels Wissen für eine Diskussion.

Die Kinder werden nicht nach Tunesien zurück gehen. Sie werden alsPapiermoslems in einerchristlich-jüdisch-islamisch-buddistisch-ateistischen Welt leben, vonder sie keine Ahnung haben! Sie werden weder ihren eigenen Glauben,noch den ihrer neuen Landsleute in sich tragen. Und die Frage, die sichjeder islamische Vater stellen müsste: Was ist besser, gar keineReligion zu haben oder Christ zu sein! Die meisten islamischen Väterwerden es nie zulassen, dass ihre Kinder in den Religionsunterrichtgehen oder gar in die Kirche. Viele unter ihnen – den Vätern – gehenweder in eine Moschee, noch halten sie sich an die Grundregeln desIslams. Sie trinken, sie spenden nie, sie beten nicht. Und trotzdemwürden sie es für ein enormes Versagen ansehen, wenn ihre Kinder nichtMoslems sind. Warum? Wir wollen ganz einfach nicht das Gesichtverlieren, wenn wir in unserer Heimat gefragt werden, ob die Kinderdenn auch richtige Moslems sind. Oft ist es nicht ein mal eine Frage,sondern eine Feststellung eines Onkels, einer Cousine, eines Nachbarnoder gar eines Zollbeamten, die lediglich bestätigt werden sollte. Undda meistens unsere Kinder gar nicht dabei sind, so lügen wir, was dasZeug hält: „Natürlich sind sie Moslems, ich lasse doch nicht zu, dasssie Christen werden!“

Wehe uns vor Gott für diese Lüge!

Mein lieber Landsmann
Kinder, das ist das Einzige, was ein Mensch nach achtzig Jahrenhinterlässt. Alles Andere ist vergänglich! Und wenn du Millionenerwirtschaftest, so ist das nicht ein Tausendstel der Verantwortung,die du hinterlässt, wenn du in Europa Kinder auf die Welt bringst.Einerseits wirst du dein Leben lang unter Druck stehen: entweder vondeiner ursprünglichen Familie, die dich kritisiert, oder von deinerneuen Familie, die dich kritisiert. Andererseits wirst selber niewissen, was richtig ist, denn du warst zu lange in deinerarabisch-islamischen Welt zuhause und zu wenig lang in dieser neuen,modernen, sekulären Welt, wo die Religion nicht die gleich grosse Rollespielt, wie bei uns!

Auf der anderen Seite: was ist ein Leben ohne Kinder? Natürlichkönntest du mit deiner europäischen Frau ein kleines Schloss inTunesien bauen, natürlich könntest du drei Autos besitzen, natürlichhättest du grenzenlose Freiheit und kaum Einschränkungen. Diedauernden, aufdringlichen Fragen deiner Mutter und deiner Schwester:„Ist sie denn noch nicht schwanger?“ musst du entweder mit einer klarenStellungnahme ein für alle Male beantworten oder aber dich mit deinereuropäischen Partnerin in einer langen, ernste Diskussion bereden:Kinder bekommen ist leicht, aber sie sind oft der Grund von Zerrüttung,schon in gleichkulturellen Beziehungen!

Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: LOE150328] #308609
27/06/2009 14:42
27/06/2009 14:42
Joined: Nov 2005
Beiträge: 657
L
LOE150328 Offline
Mitglied
LOE150328  Offline
Mitglied
L

Joined: Nov 2005
Beiträge: 657
Der Tunesier wird immer versuchen, seine Kinder nacharabisch-islamischen Prinzipien zu erziehen.

Hm, einiges an Wahrheit ist an dem Text zwar dran, aber diesen Satz würde ich auf keinen Fall unterstreichen. Ich kenne ein paar Tunesische/ libanesische/ marokkanische/ Väter, welche ihre Kinder nicht im arabischen /muslimischen Sinne erzogen haben.

Doch hier stellt sich sowieso wieder folgende Frage auf: Was genau meint eine muslimische Erziehung? Ich kenne Leute, die nennen sich Muslime, sind aber wie schwarz und weiß, interpretieren und leben ihre Religion also völlig anders.

Last edited by Sarra; 27/06/2009 14:43.
Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: LOE150328] #308610
27/06/2009 14:54
27/06/2009 14:54
Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,079
hier
Nela Offline
Mitglied*
Nela  Offline
Mitglied*

Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,079
hier

Ich finde den Text sehr gut! "Pflichtlektüre" sozusagen! Auch wenn man vielleicht an einigen Punkten nachhaken könnte oder nicht in allem 100% der gleichen Meinung ist. Aber meiner Meinung nach bringt es Amor Ben Hamida auch mit diesem Text einmal mehr auf den Punkt!

Danke für's Einstellen, Sarra!

Könntes du bitte noch die genaue Quelle (Link) dazu nennen?

s27

Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: Nela] #308611
27/06/2009 15:15
27/06/2009 15:15
Joined: Nov 2005
Beiträge: 657
L
LOE150328 Offline
Mitglied
LOE150328  Offline
Mitglied
L

Joined: Nov 2005
Beiträge: 657
Hallo Nela,

leider leider habe ich die quelle nicht zur Hand, vor Monaten habe ich mir diesen Text aus dem Forum kopiert, jedoch vergessen den Link ebenso zu mitzukopieren.

Ich schließe mich dir völlig an, finde den text als "Einstiegslektüre auch super", definiert er doch vorallem die Welt des Scheins und die letztendliche Orientierungslosigkeit der Kinder.

Nur an manchen Stellen drückt sich Amor halt nicht sauber genug aus, wie zb.:

Er ist sicher,dass seine Tochter eines Tages einen Tunesier heiraten wird. Dieserwird sie oft nur heiraten wollen, wenn sie Jungfrau ist und kein„leichtes“ Mädchen.

1. Viele Väter sind sich da garnicht so sicher, daher auch die grimmige Miene, wenn Tochter mal zu lang mit Timo Schulze von Nebenan telefoniert wink Naja und einige gibt es, die wünschen sich sogar, ihre Töchter würden keinen Araber heiraten. Sind nur wenige, aber es ist dennoch wichtig auch diese nicht außen vor zu lassen.


2. Ist Herr Papa nicht von Gestern, weiß er, dass es sowohl hier, als auch in Tunesien nicht mehr viele dieser unschuldigen vorzeige Jungfrauen gibt.


...aber ich merke, ich bin etwas zu streng, handelt es sich hierbei ja nicht um eine Wissenschaftliche Arbeit. An sich stellt der Text das typisch tunesische Denkmuster von Herrn Papa prima dar. Dieses beinhaltet ja nunmal oft nicht die von mir angemerkten Kritikpunkte...




Last edited by Sarra; 27/06/2009 15:21.
Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: LOE150328] #308612
27/06/2009 15:24
27/06/2009 15:24
Joined: Nov 2005
Beiträge: 657
L
LOE150328 Offline
Mitglied
LOE150328  Offline
Mitglied
L

Joined: Nov 2005
Beiträge: 657
Ach Nela,

vielleicht ist es garnicht so schwer den Link zu finden, wenn ich mich dort einlogge und den Namen Amor eingebe...wusste bis grad garnicht, dass es eben Amor ben Hamida ist, der hinter Amor steckt..gut zu Wissen. Ich geh dann mal suchen, melde mich..

s28

Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: LOE150328] #308613
27/06/2009 15:40
27/06/2009 15:40
Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,079
hier
Nela Offline
Mitglied*
Nela  Offline
Mitglied*

Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,079
hier

Ich dachte, du hast den Link neu entdeckt. Das Rapidforum (jedenfalls das, welches ich kenne) gibt es nicht mehr.

Hier aber eine Link von Amors Homepage, der diese Textpassage beinhaltet.

Es handelt sich um das Buch "Mit Arabischen Grüßen".

s27


Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: Nela] #308614
27/06/2009 16:08
27/06/2009 16:08
Joined: Nov 2005
Beiträge: 657
L
LOE150328 Offline
Mitglied
LOE150328  Offline
Mitglied
L

Joined: Nov 2005
Beiträge: 657
Liebe Nela, da bin ich ja leicht geschockt. Nachdem ich mich jetzt grad fast blöd gesucht habe, wollte ich dir grad mitteilen, dass ich den Forum just nicht mehr finde.

Seit wann und warum ist denn nu finito? Schade um die ganzen User dort, zb, Sena. (Obwohl diese ja auch dort schon länger nicht mehr geschrieben hat,- meine ich mich zu erinnern).

ps. Danke dir für den Link smile

Last edited by Sarra; 27/06/2009 16:09.
Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: LOE150328] #308619
27/06/2009 19:27
27/06/2009 19:27
Joined: Sep 2005
Beiträge: 982
köln
koelnermaedchen70 Offline
Mitglied
koelnermaedchen70  Offline
Mitglied

Joined: Sep 2005
Beiträge: 982
köln
Rapid hat siene dienste im märz eingestellt
sag mal welches fprum du suchst vielleicht kann ich dir helfen
gerne per pn


et kütt wie et kütt
Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: LOE150328] #308621
27/06/2009 20:42
27/06/2009 20:42
Joined: Feb 2005
Beiträge: 1,110
Hessen
AliBaba Offline
Mitglied
AliBaba  Offline
Mitglied

Joined: Feb 2005
Beiträge: 1,110
Hessen
Für mich liest sich das gerade so wie: Achtung - keine Kinder machen mit nicht muslimisch-überzeugter Frau! Und wenn es schon "zu spät" ist, zusehen, daß die Mutter keinen Einfluß auf die religiöse Erziehung nehmen kann.

Und was ist mit einer Frau, die an einen Tunsi gerät und keine Kinder bekommen kann???

LG, Alibaba

Re: Strenggläubiger Moslem? [Re: AliBaba] #308623
27/06/2009 21:08
27/06/2009 21:08
Joined: Dec 2005
Beiträge: 1,379
Berlin
B
bandy Offline
Mitglied
bandy  Offline
Mitglied
B

Joined: Dec 2005
Beiträge: 1,379
Berlin
Dann passiert das was gerade im Bekanntenkreis ist. ER Tunsi sie Deutsche seit 17 Jahren verheiratet, haben keine Kinder jetzt möchte er aber gerne eine Familie und will sich scheiden lassen. Er ist auch richtig sauer auf mein Männe weil er eine kleine Tochter ht und er nicht. Ich finde dies schon ganz schön heftig.


BISMILLAH RAHMEN RAHIM

http://www.helft-tunesien.org

Seite 6 von 6 1 2 3 4 5 6