|
|
 |
 |
 |
 |
Heute morgen....
#26909
10/08/2006 21:14
10/08/2006 21:14
|
Joined: Feb 2006
Beiträge: 958 Stuttgart
annadi
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Joined: Feb 2006
Beiträge: 958
Stuttgart
|
.... habe ich aus meinem Briefkasten einen Brief vom Landgericht gezogen. Darauf warte ich nun schon seit zwei Monaten, aber man kennt ja die Langsamkeit, äh meinte natürlich Gründlichkeit auf den deutschen Ämtern. Nun bin ich endlich ein vereidigter Übersetzer. Jetzt warte ich nur noch auf meinen Stempel und den offiziellen Vereidigungstermin. Ich habe mir auch schon ein paar Gedanken gemacht, was ich denn jetzt damit anfangen könnte. Folgendes habe ich mir überlegt: Übersetzungen per Post, das Rückporto als eingeschriebenen Brief (wegen der Sicherheit) bezahle ich komplett. Da zumindest hier in der Gegend die Übersetzungspreise ziemlich hoch sind (geht bis 2,20 pro Zeile) will ich bewusst weniger verlangen. Mein Zeilepreis wird bei ungefähr 1,20 liegen, bei einem Mindestauftragswert von 30 oder 35 Euro. Wie schon geschrieben, werde ich das Rückporto komplett übernehmen. Und nun ganz speziell für euch: Alle Forumsmitglieder bekommen 10% Ermäßigung auf den Zeilenpreis. Ich weiß natürlich, dass viele von euch auch in Tunesien übersetzen lassen, aber vielleicht ist das Angebot trotzdem interessant für euch. Sobald ich auf dem Landgericht war, werde ich hier noch einmal verbindliche Infos reinsetzen und einen Link zu meiner Website (falls sie bis dahin fertig ist). So, und jetzt könnt ihr mir mal gratulieren LG, Annadi
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Heute morgen....
[Re: CandelaNeu]
#26932
15/09/2006 14:34
15/09/2006 14:34
|
Joined: Feb 2006
Beiträge: 958 Stuttgart
annadi
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Joined: Feb 2006
Beiträge: 958
Stuttgart
|
Hallo Candela, es ist so: je gefragter eine Sprache ist, desto eher wirst du vereidigt und desto mehr kannst du pro Zeile verlangen. Der Mann vom Landgericht hat mir schon gesagt, dass z.B. eine Vereidigung für Englisch bei uns im Moment absolut unrealistisch wäre. Da gibt es einfach viel zu viele Übersetzer. Ich wollte mich nämlich in absehbarer Zeit auch für Englsich und Französisch vereidigen lassen. Wie das bei Spanisch ist weiß ich nicht. Bei Inlingua kann man ja auch übersetzen lassen und ich habe mir mal die Preisliste angeschaut. Die teuersten Sprachen sind Chinesisch, Japanisch, Arabisch und Persisch (ca. 2,20 €) und dann geht es runter bis 1,10 (Englisch und Türkisch). Italienisch und Spanisch sind wahrscheinlich auch eher billig, aber das habe ich nicht im Kopf. Ob man nur mit Spanisch übersetzen überleben kann, weiß ich nicht. Für mich ist das auch nur eine Zusatzverdienstmöglichkeit (was für ein langes Wort!) und meinen Job als Lehrer will ich deswegen nicht aufgeben. Ich musste zur Prüfung bis nach Frankfurt, da es die Exotensprachen nicht überall gibt. Der Abschluss heitßt "Staatlich geprüfter Übersetzer". Falls du noch was wissen willst, z.B. über den Ablauf, dann kann ich hier ja noch weitere Infos schreiben. LG, annadi
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|