|
 |
 |
 |
 |
Re: Tongefäß zum Tintenfischfang: Wie funktionierts ?
[Re: captn]
#268966
30/07/2008 16:52
30/07/2008 16:52
|
Joined: Sep 2005
Beiträge: 4,623 **
Habiba50
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Sep 2005
Beiträge: 4,623
**
|
Hallo Hannes, zuerst ein herzliches  und viel Spaß hier bei uns. Zu Deiner Frage: Wenn es wirklich ein Fischfangtopf ist, hast Du ein interessantes Stück erhalten. So wie Du es beschreibst, könnte es wirklich eins sein - obwohl die Vasen und Amphoren auch so aussehen; jedoch ohne Löcher!  Diese Tonwaren werden in Tunesien gebrannt und noch heute in bestimmten Regionen zur Fischerei verwendet. Die Krüge werden auf dem Meeresboden gesenkt und im Laufe des Tages sammelt sich so einiges an Meerestieren darin an. Hauptsächlich ist es für Tintenfische gedacht, aber es sind auch Langusten und kleine Krebs zu finden. In Sfax am Hafen haben wir diese Fischfänge mal kurz beobachtet. Hast Du eine "Anbindung" an Tunesien? Wäre schön, wenn Du Dich mal kurz vorstellst, ob Du Tunesien kennst. Also nochmals viel Spaß und gute Informationen. LG habiba
Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. Christian Morgenstern Es gibt zwei Motive menschlichen Handelns: Eigennutz und Furcht. Napoleon
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Tongefäß zum Tintenfischfang: Wie funktionierts ?
[Re: Habiba50]
#268968
30/07/2008 17:07
30/07/2008 17:07
|
Joined: Jul 2008
Beiträge: 7 captn
captn
OP
Junior Mitglied
|
OP
Junior Mitglied
Joined: Jul 2008
Beiträge: 7
captn
|
Hi Habiba, danke für deine antwort! :-) Hier ein foto des teils: http://www.captain.at/tmp/tongefaess.jpgoben links kleines loch; unten rechts größeres loch Also solche "fallen" werden einfach ins meer versenkt und dann wieder hoch geholt ? Interessante fangmethode! Meine anbindung zu Tunesien: tja, gibts eigentlich nicht. Habe mich bisher eigentlich nicht im detail mit diesem land beschäftigt. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden :-) Danke, Hannes.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|