|
|
 |
 |
 |
 |
Re: Mode in Tunesien
#25702
12/06/2006 20:29
12/06/2006 20:29
|
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893 DE: NW
Frogger
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
|
Prinzipiell gbt es z.B. in Sousse so gut wie alles.
Bei enigen einheimischen Mädchen ist man sogar beim ersten Hinschauen geneigt, sie für Damen des horizontalen Gewerbes zu halten (z.B. Minirock mit langem Schlitzmantel, Stiefel bis zum Knie, massives Schminken, etc.). Meist sieht man auch an der Art der Kleidung soziale Unterschiede heraus, die etwas reicheren Kinder tragen die teureren Sachen aus den Boutiquen. Im Gegensatz dazu gibt es jedoch auch traditionell islamisch oder berberisch gekleidete Frauen, insofern gibt es wirklich alles zur gleichen Zeit und am gleichen Ort. Was Bademode betrifft, sieht man dann schon eher Unterschiede - einheimische Bikinimädchen sind sehr selten und selbst Badeanzüge nicht allzu häufig (wieder im Gegensatz dazu sieht man überall Frauen mit Gewändern ins Wasser gehen), allerdings ist die Anzahl badender tunesischer Frauen eh' sehr gering, auf 10 Männer am Strand kommen maximal 2-3 Frauen, und hier sind es eher welche im Studentenalter und darunter, oft in Familienbegleitung.
Bei Männern ist es umgekehrt, "moderne" westliche Sachen trägt eher eine Minderzahl, die dann meist auch noch über andere Standes-Attribute verfügt, wie Schmuck, Auto, etc., die große Vielzahl aber ist eher praktisch gekleidet: Jeanshose, Pullover oder Hemd, alles eher von mittelprächtiger Qualität.
Man muß, wenn man über Mode redet, natürlich dazu sagen, daß es so wie alle Marken hier als Fälschungen frei auf der Straße zu kaufen gibt, jeder, der es will, also jederzeit in Adidas, Puma, Nike etc. gekleidet sein kann - was m.E. den Markenwert und das Markenbewußtsein unter den Jugendlichen und Erwachsenen nahe Null drückt (und dann zum Tragen eher praktischer Sachen tendiert wird).
Alles in allem ist, wie schon eingangs gesagt, so gut wie jede Moderichtung zu finden (Gothic oder Punk allerdings ist mir noch nicht begegnet...) und Marken spielen eine geringere "Prestigerolle" - man sieht allerdings recht gut aus der Qualität und dem Aussehen der Kleidung den Sozialstatus heraus, soweit nicht (arm wie reich) auf traditionelle Kleidung ausgewichen wird.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Mode in Tunesien
#25703
12/06/2006 23:03
12/06/2006 23:03
|
Joined: Nov 2005
Beiträge: 657
LOE150328
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Nov 2005
Beiträge: 657
|
Hallo Doni ...tja ich würde ergenzend noch sagen: 1. Die Mode läuft immer direct der aus Italien und Paris hinterher, sprich: Was dort in ist, wird auch in Tunesien schnell in ( was natürlich nicht heißt, dass auch jeder sie trägt, da man ja nicht immer das Geld hier für hat und es unser beliebtes h&m in welchem man diese Mode ja nachkaufen kann,- dort nicht gibt...dann muß man dort schon zu Mango oder so gehen, was natürlich ins Geld geht... 2. Mir persönlich ist aufgefallen, das die neuste Mode oft in der Kombi mit Glitzer und Glimmer getragen wird. Das ist ja momentan auch hier sehr modisch, nur in Tunesien war dies schon früher sehr modern und wird es wohl auch immer bleiben. Währe es wie gesagt grad bei uns nicht selbst modern würden wir es für kitschig halten... 3."Hohe Schuhe". Jedes mal unten fällt mir auf, dass es dort heißt: Je höher die Schuhe desto besser, und: Je kitschiger und voller Glittersteine desto einmaliger und besser... 4. Dann gibt es da noch die verschleierte Variante, eingepackt von oben bis unten, aber so eng gewickelt, dass die Frau auch nackt gehen könnte, farblich aufeinander abgestimme Sachen, ein stielvoll zum Zopf gebundenes Kopftuch, Lippenstift, Sonnenbrille( ach ja, die Tunesier lieben Gucci sonnenbrillen) und das neuste Handy in der Hand,- und Madame ist fertig !!! 5. Was dort eher nicht so gefragt ist, ist dieser typische h&m locker luftig Style, entweder sind die Tunisgirls super sportlich in nike gekleidet oder sie machen auf chicki micki....
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Mode in Tunesien
#25705
13/06/2006 00:41
13/06/2006 00:41
|
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893 DE: NW
Frogger
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
|
Sarra,
in der Tat, sogar Hausschuhe sind mit Glimmer usw. verziert <g>.
Mobiltelefon ist mega-in, kann ich ebenfalls nur bestätigen, die Tunesier sind damit etwa so drauf, wie bei uns die Kinder - und natürlich bleibt das Ding rund um die Uhr an, und nicht selten gibt es völlig belanglose Anrufe um 3 oder gar 5 am Morgen. Schaltet man sein Telefon jedoch ab, gibt es dafür kein Verständnis - aber das ist ja auch in Deutschland schon beinahe so...
Und völlig korrekt - Hosen und Pullover in Übergrößen werden kaum getragen (ein dicker Pluspunkt für Tunesien, btw), im Zweifelsfalle trägt man dann wohl eher das traditionelle Nachthemd-ähnliche Gewand. :-)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Mode in Tunesien
#25706
13/06/2006 07:10
13/06/2006 07:10
|
Joined: Sep 2005
Beiträge: 312 52224 Stolberg
Annabel
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Sep 2005
Beiträge: 312
52224 Stolberg
|
Hallo, ich war vor einer Woche in Tunis und La Marsa. Dort gibt es große Kaufhäuser. Im Kaufhaus in Tunis fühlt man sich nach Amerika versetzt. Riesig groß, dort kann man alles kaufen, alle Markenartikel. Selbst in La Marsa wo es wenig Touristen gibt ist europäische Mode angesagt. Vieles mit italienischem Tatsch, vorallem die Schuhe, sehr modisch und elegant. l.G. ![[Smile]](images/icons/smile.gif)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Mode in Tunesien
#25719
15/06/2006 06:36
15/06/2006 06:36
|
Joined: Aug 2005
Beiträge: 902 Marzahn
sousse-anne
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Aug 2005
Beiträge: 902
Marzahn
|
Es geht schon um die Marke.... Der Sohn meiner Freundin ist auch vom Markenwahn befallen. Allerdings akzeptiert er gut gemachte Fakes - zum Glück für meine Freundin, denn die Echten könnte sie sich auch nicht leisten. Da schlüge ein paar Turnschuhe (also diese unförmigen Geh-Briketts, die gerade in sind) mit 150-300 Euro zu Buche - Plagiat gibt es um die 60, eine Jeans 150-200 Euro, Sweatshirt 100 Euro, Hemd 100-150 Euro, als Kopie alles um die 20-40 erhältlich. Und es MUSS wirklich die und die Marke sein, weil es da unterschiedliche "Mainstreams" gibt, die eben nur die und die Marke tragen, ergo "muss" man das haben, wenn man signalisieren will, womit man sich identifiziert. Manchmal bin ich froh, kein Kind zu haben....
Susanne
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|