Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,653,513 Magic Life Club
1,232,659 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Hilfe #25490
23/05/2006 10:58
23/05/2006 10:58
Joined: Jan 2006
Beiträge: 17
Berlin
S
Schnecki85 Offline OP
Junior Member
Schnecki85  Offline OP
Junior Member
S

Joined: Jan 2006
Beiträge: 17
Berlin
Hallo,
ich hab mist gemacht könnt ihr sagen was ich machen kann? also erzähl ich erstmal: ich bin minderjährig(!!!) ich hab ausversehen eine reise gebucht,ich hab geguckt was man machen muss um eine reise zu buchen und ich Idiot hab auch noch auf enter gedrückt um zu sehen was passiert und so hab ich die reise gebucht,ich kann aber garnicht nach Tunesien fliegen da meine Mutter mich nicht allein nach Tunesien fliegen lässt.ich hab schon ein briek bekommen mit den ganzen Daten vom Flug etc. was soll ich machen meine mutter soll von der ganzen sache nichts mitbekommen weil sie sonst denkt ich wollte abhauen.Wisst ihr was ich machen kann??? Grüße

Re: Hilfe #25491
23/05/2006 11:09
23/05/2006 11:09
Joined: Oct 2005
Beiträge: 242
Germany
Sajana Offline
Mitglied
Sajana  Offline
Mitglied

Joined: Oct 2005
Beiträge: 242
Germany
Hallo Schnecki,

also ich würde dem Reiseveranstalter schnellstens einen Brief / Email schicken mit einer Passkopie von Dir und schreiben, dass du die Reise umgehend stornieren möchtest weil du sie ohne das Wissen und die Erlaubnis deiner Eltern gebucht hast und noch minderjährig bist - mal ganz unabhängig davon , oftmals kannst du wenn du es direkt einige Tage danach rückgängig machst kostenlos stornieren oder gegen einen geringen Betrag! Also Kopf nicht in den Sand stecken, dort sofort anrufen/schreiben und stornieren!

Gruß,

Sajana

Re: Hilfe #25492
23/05/2006 11:15
23/05/2006 11:15
Joined: Jan 2006
Beiträge: 17
Berlin
S
Schnecki85 Offline OP
Junior Member
Schnecki85  Offline OP
Junior Member
S

Joined: Jan 2006
Beiträge: 17
Berlin
Hi,
ich hab gerade dort hingeschrieben das ich die reise storniere und das ich minderjährig bin.mal sehen was sie jetzt zurückschreiben.ich hoffe ich muss keine Stornogebühren bezahlen.
Viele Grüße Schnecki

Re: Hilfe #25493
23/05/2006 17:17
23/05/2006 17:17
Joined: Jan 2006
Beiträge: 17
Berlin
S
Schnecki85 Offline OP
Junior Member
Schnecki85  Offline OP
Junior Member
S

Joined: Jan 2006
Beiträge: 17
Berlin
Ich hab eine Mail zurück bekommen, ich muss leider für die Stornierung 64€ bezahlen.Oh man, oh man was hab ich da bloss gemacht.
Naja so viel ist das ja nicht besser als wie 314€ für die Flüge zubezahlen.
Liebe Grüße

Re: Hilfe #25494
23/05/2006 18:17
23/05/2006 18:17

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Zitat:
ich muss leider für die Stornierung 64€ bezahlen
Sei froh, daß du so weg gekommen bist.

"Hab mal auf Enter gedrückt um zu sehen was passiert."

Halloooo, aber vorher hast du noch schön deinen Namen und deine Adresse und wahrscheinlich ein gefaktes Geburtsdatum eingegeben. [hammer]


Ne ne ne ich kann sowas net verstehen

Re: Hilfe #25495
23/05/2006 18:26
23/05/2006 18:26
Joined: Oct 2005
Beiträge: 386
Nrw
DUDA Offline
Member
DUDA  Offline
Member

Joined: Oct 2005
Beiträge: 386
Nrw
@ SCHNESCKI; SIE DÜRFEN KEINE STORNOGEBÜHR BERECHNEN WEIL DU MINDERJÄHRIG BIST UND IN DEM FALL GAR NICHT GESCHÄFTSFÄHIG BIST :

Re: Hilfe #25496
23/05/2006 19:55
23/05/2006 19:55

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



dann müßte sie es aber ihrer Mutter beichten. Damit die das bezeugen kann, daß sie ohne ihr wissen gebucht hat.
Und das will sie net, also find ich is sie für diese "mal schauen was passiert" gut bedient

Re: Hilfe #25497
23/05/2006 22:24
23/05/2006 22:24
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Hallo,
Bei Minderjährigen (unter 18) ist immer die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Erfolgter Reise-/Flugbuchung anfallende Stornierungskosten Dritter gehen zu Lasten der Erziehungsberechtigten.

So heißt es auf einer Internetseite zu Geschäftsbedingungen Flugbuchungen.

Bei welcher Fluggesellschaft hast du gebucht und bei welchem Reiseanbieter?
Wo du diese Flüge gebucht hast, hast du da eine e-Mail bekommen, welche du zusätzlich bestätigen musstest?

Claudia

Re: Hilfe #25498
24/05/2006 08:47
24/05/2006 08:47
Joined: Jan 2006
Beiträge: 17
Berlin
S
Schnecki85 Offline OP
Junior Member
Schnecki85  Offline OP
Junior Member
S

Joined: Jan 2006
Beiträge: 17
Berlin
Ich hab bei Bucher Reisen gebucht.ich dachte auch das man dann die Reise bestätiegen muss aber das musste ich nicht ich bekam eine Mail das ich die Rechnung ausdrucken sollte, ich hab das so verstanden das wenn ich sie nicht ausdrucke und ich mich nicht melde das die Buchung rückgängig gemacht wird also hab ich das auch nicht getan ich dachte alles hat sich erledigt doch gestern bekam ich Post von Bucher Reisen wann der Flug ist u.s.w.

Re: Hilfe #25499
24/05/2006 09:00
24/05/2006 09:00
Joined: Aug 2005
Beiträge: 902
Marzahn
sousse-anne Offline
Mitglied
sousse-anne  Offline
Mitglied

Joined: Aug 2005
Beiträge: 902
Marzahn
Um Minderjährige davor zu bewahren, für sie nachteilige Geschäfte einzugehen und die daraus entstehenden Folgen tragen zu müssen, gibt es gesetzliche Vorschriften, die sie davor schützen sollen.

So sind Kinder und Jugendliche

- bis zum vollendeten siebten Lebensjahr geschäftsunfähig. Das heißt, von ihnen eingegangene Verpflichtungen sind nichtig. Zum Beispiel nimmt Ihr Sechsjähriger Geld aus Ihrem Geldbeutel. Er kauft damit beim nächsten Kiosk einen Schlüsselanhänger. Sie sind mit diesem Kauf nicht einverstanden. Dann haben Sie das Recht, den Gegenstand zurückzugeben und Ihr Geld zurückzuverlangen.

- vom siebten bis zum vollendeten 18. Lebensjahr beschränkt geschäftsfähig. Das heißt, dass bestimmte, von ihnen abgeschlossene Rechtsgeschäfte gültig sind. So können altersübliche, geringfügige Geschäfte ohne Zustimmung des gesetzlichen Vertreters abgeschlossen werden, wenn sie mit dem Taschengeld bezahlt werden. Zum Beispiel der Kauf einer CD, einer Zeitschrift, eines Buches. Andere Rechtsgeschäfte allerdings bedürfen der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters. Nämlich die, die für den beschränkt geschäftsfähigen jungen Menschen rechtlich nicht vorteilhaft sind. Ihr Kind kauft sich zum Beispiel ein für seine finanziellen Möglichkeiten viel zu teures Fernsehgerät. Sie sind mit dem Kauf nicht einverstanden. Dann haben Sie das Recht, den Kauf rückgängig zu machen. Sie bekommen das Geld zurück. Oder Sie können den Kauf nachträglich genehmigen. Das würde im Übrigen auch zum Beispiel für eine durch Ihr Kind abgeschlossene Ratenvereinbarung gelten.

- ab der Volljährigkeit voll geschäftsfähig. Das bedeutet, dass Ihr volljähriges Kind eigenständig Verträge jeder Art abschließen kann. Für die sich daraus ergebenden Folgen ist es aber auch voll verantwortlich.

Um "nicht geschäftsfähig" zu sein, wie Duda annimmt, müsste Schnecki also unter 7 sein - und den Eindruck macht sie nicht unbedingt auf mich....

Susanne

Re: Hilfe #25500
24/05/2006 09:09
24/05/2006 09:09
Joined: Oct 2005
Beiträge: 386
Nrw
DUDA Offline
Member
DUDA  Offline
Member

Joined: Oct 2005
Beiträge: 386
Nrw
@ sousse -anne

bei uns im reisebüro darf man erst ab 18 hahren eine reise buchen ,andernfalls müssen die Erziehungsberechtigtten die reise anmelden.
also anders kenne ich das nicht.

Re: Hilfe #25501
24/05/2006 09:14
24/05/2006 09:14
Joined: Aug 2005
Beiträge: 902
Marzahn
sousse-anne Offline
Mitglied
sousse-anne  Offline
Mitglied

Joined: Aug 2005
Beiträge: 902
Marzahn
Duda, es ging darum, dass sie sehr wohl geschäftsfähig ist, allerdings beschränkt, jedoch nicht "nicht geschäftsfähig", wie du es formuliert hast. Da gibt es auch noch diesen sogenannten Taschengeldparagraphen, der genau regelt, was Jugendliche unter 18 OHNE Einwilligung der Erziehungsberechtigten an Verträgen tätigen dürfen.

Susanne

Re: Hilfe #25502
24/05/2006 09:24
24/05/2006 09:24
Joined: Oct 2005
Beiträge: 386
Nrw
DUDA Offline
Member
DUDA  Offline
Member

Joined: Oct 2005
Beiträge: 386
Nrw
@ sousse anne ok verstehe was du meinst

Re: Hilfe #25503
24/05/2006 19:05
24/05/2006 19:05
Joined: Feb 2006
Beiträge: 515
region stuttgart
C
chadisha Offline
Mitglied
chadisha  Offline
Mitglied
C

Joined: Feb 2006
Beiträge: 515
region stuttgart
naja, eine Reise für 314€ fällt aber nicht unter den "Taschengeldparagraphen".

Re: Hilfe #25504
24/05/2006 19:41
24/05/2006 19:41

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



die höhe des taschengeldes ist wohl relativ!
als beispiel wurde ja auch ein tv-gerät genannt.
das ist auch net günstig!

Re: Hilfe #25505
24/05/2006 19:57
24/05/2006 19:57
Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,319
Zwickau
marini Offline
Mitglied
marini  Offline
Mitglied

Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,319
Zwickau
Es ist genau so wie es sousse-anne und duda gesagt haben:
Je nachdem wie alt sie ist, wird sie wohl beschränkt geschäftsfähig sein, d.h. "Verträge des täglichen Lebens" darf sie abschließen, z.B. selbstständig Brötchen kaufen.
Eine Reisebuchung gehört nicht dazu.
Das Geschäft ist -wenn sie unter 18 ist- sowieso schwebend unwirksam, bis ihre Erziehungsberechtigten zustimmen.
Ohne Zustimmung kein wirksamer Vertragsabschluss, ohne Vertrag keine Stornobegebühren.
@schnecki85: wenn Du UNTER 18 bist und willst, mach ich Dir per PN ein entsprechendes Schreiben.
Stornieren ist der falsche Weg, da Du damit Bucher ja in den Mund legst, Ihr hättet einen Vertrag gemacht - es ist ohne Zustimmung der Mutter aber gar keiner zu Stande gekommen.
LG
Marini

Re: Hilfe #25506
24/05/2006 20:04
24/05/2006 20:04
Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,319
Zwickau
marini Offline
Mitglied
marini  Offline
Mitglied

Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,319
Zwickau
@DAYA

Zitat:
als beispiel wurde ja auch ein tv-gerät genannt.

Darf man fragen, WO dieses Beispiel genannt wird???
Wenn es tatsächlich diesen Sachverhalt betreffen soll, müsste sich die Rechtsprechung ja rasant gewandelt haben...

Re: Hilfe #25507
25/05/2006 13:16
25/05/2006 13:16
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Allgemeine Geschäftsbedingungen BUCHER REISEN GMBH
Diese Reise- und Zahlungsbedingungen werden Bestandteil des mit uns geschlossenen Reisevertrages. Bei verschiedenen Reiseangeboten werden zum Teil Leistungen zu besonderen Bedingungen erbracht.
Diese entnehmen Sie bitte dem jeweils gültigen Leistungsbeschreibungen in unseren Ausschreibungen.
Eine wichtige Bitte: Geben Sie, nachdem Sie gebucht haben, bei jedem Schriftwechsel bzw. Anfragen Ihre Vorgangsnummer an.

1. Abschluss des Reisevertrages
1.1. Mit Ihrer Reiseanmeldung auf der Grundlage unserer Ausschreibung bieten Sie uns den Abschluss des Reisevertrages verbindlich an. Der Reisevertrag kommt mit der Annahme der Anmeldung durch uns in Meerbusch zustande. Über die Annahme, für die es keiner besonderen Formbedarf, informieren wir Sie durch Übersendung der Reisebestätigung/Rechnung, der die
vollständigen Reise- und Zahlungsbedingungen beiliegen. Reisebüros treten nur als Vermittler auf.
1.2. Liegen Ihnen unsere Reise- und Zahlungsbedingungen bei telefonischer Anmeldung nicht vor, übersenden wir sie Ihnen mit der Reisebestätigung/Rechnung. Widersprechen Sie diesen nicht innerhalb von 10 Tagen nach Zugang - bei kurzfristigen Buchungen, d.h. ab 10 Tage vor Reiseantritt, unverzüglich - ist der Reisevertrag zu diesen Bedingungen zustande gekommen.
1.3. Weicht der Inhalt der Reisebestätigung/Rechnung vom Inhalt der Anmeldung ab, sind wir an dieses Angebot 10 Tage gebunden. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn Sie uns innerhalb dieser Frist die Annahme erklären, was auch durch eine Zahlung erfolgen kann.
1.4. Bitte benachrichtigen Sie uns umgehend, wenn Sie als Reiseanmelder Ihre Reisedokumente nicht spätestens 5 Tage vor Reiseantritt von uns erhalten haben. In diesem Falle werden wir, Ihre Zahlung vorausgesetzt, die Reisedokumente sofort zusenden oder bei Flugreisen am Abflughafen gegen Zahlungsnachweis frühestens einen Tag vor dem Flugtag aushändigen.

2. Bezahlung
2.1. Innerhalb einer Woche nach Erhalt der Reisebestätigung/Rechnung überweisen Sie uns bitte die auf der Reisebestätigung/Rechnung (bzw. dem jeweils beigefügten Überweisungsträger) ausgewiesene Anzahlung. Diese beträgt 20% (auf volle EURO aufgerundet) von dem Gesamtpreis der Rechnung. Die Prämie für die Versicherung wird mit der Anzahlung fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Reiseantritt ohne nochmalige Aufforderung zu leisten. Sofern wir die Möglichkeit der Zahlung mit Kreditkarte einräumen sollten und Sie bei der Buchung davon Gebrauch machen (grundsätzlich bei Buchungen nicht möglich, die früher als 30 Tage vor Reiseantritt erfolgen) oder wir Zahlung im Lastschriftverfahren anbieten sollten und Sie Ihr schriftliches Einverständnis erteilt haben (grundsätzlich bei Buchungen, die früher als 30 Tage vor Reiseantritt erfolgen, nicht möglich) erfolgen die Abbuchungen von Ihrem Konto zu den gleichen Zeitpunkten. In jedem Fall wird Ihnen vor einer Zahlung/Abbuchung der Sicherungsschein übergeben oder übersandt, üblicherweise mit der Reisebestätigung/Rechnung (rückseitig abgedruckt), denn Ihre auf den Reisepreis geleisteten Zahlungen sind gemäß - § 651 k BGB insolvenzgesichert.
2.2. Können wir Ihre Reiseanmeldung nicht bestätigen oder ist unser Alternativangebot von Ihnen nicht angenommen worden, werden wir den von Ihnen eventuell bereits geleisteten Anzahlungsbetrag unverzüglich erstatten.
2.3. Wenn der vereinbarte Anzahlungsbetrag auch nach Inverzugsetzung oder der Reisepreis bis zum Reiseantritt nicht vollständig bezahlt ist, berechtigt uns dies zur Auflösung des Reisevertrages und zur Berechnung von Schadensersatz in Höhe der entsprechenden Rücktrittsgebühren, vorausgesetzt, es läge nicht bereits zu diesem Zeitpunkt ein zum Rücktritt berechtigender Reisemangel vor.
2.4. Sofern die Reise, entgegen der getroffenen Vereinbarung erst bei Abholung der Reiseunterlagen am Serviceschalter bezahlt wird, sind wir berechtigt, für den dadurch entstehenden zusätzlichen Aufwand, ein Serviceentgelt von E10,00 je Vorgang zu erheben. Wenn Sie Zahlungen nicht zu den vereinbarten Terminen leisten und wir Sie deshalb mahnen müssen, sind wir berechtigt, eine Mahnkostenpauschale in Höhe von E10,00 zu erheben.

3. Leistungen, Preise
3.1. Für den Umfang der vertraglichen Leistungen sind die Leistungsbeschreibungen in unserem Ausschreibungen, so wie sie Vertragsgrundlage geworden sind, sowie die hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Reisebestätigung/Rechnung verbindlich. Nebenabreden, die den Umfang der vertraglichen Leistungen verändern, bedürfen einer ausdrücklichen Bestätigung.
3.2. Ihre Reise beginnt und endet - je nach Ihrer gebuchten Aufenthaltsdauer - zu der in der Leistungsbeschreibung ausgeschriebenen Abreise- und Ankunftsterminen.
3.3. Flugscheine oder Sonderfahrtausweise gelten nur für die darin angegebenen Reisetage. Wenn Sie eine Änderung wünschen, sind wir bemüht, gegen Rechnung eine Ersatzbeförderung zur Verfügung zustellen.
3.4. Wenn Sie einzelne von Ihnen bezahlte Leistungen aus Ihnen zuzurechnenden Gründen nicht in Anspruch nehmen, können wir Ihnen nur dann eine Teilerstattung gewähren, wenn der Leistungsträger eine Gutschrift erteilt, nicht jedoch, wenn es sich um völlig unerhebliche Leistungen handelt.
3.5. Wenn nicht ausdrücklich anders vermerkt, gelten Preise pro Person für die Unterkunft in 2-Bett-Zimmern bzw. für die gebuchte Kabinen-Kategorie oder für die Unterkunft in Ihrem gebuchten Ferienwohnungs-Typ. Die Buchung eines halben Doppelzimmers ist nicht möglich.
3.6. Kinderermäßigung: Kinder unter 2 Jahren (bei Bahnreisen unter 4 J.) werden ohne Anspruch auf einen Sitzplatz im Flugzeug oder Liegeplatz in der Bahn unentgeltlich befördert, sofern je Kind eine erwachsene Begleitperson mitreist. Kosten, die für Kinder unter 2 Jahren im Hotel entstehen, sind dort direkt zu bezahlen. Auf Kreuzfahrten können Kinder unter 2 Jahren nicht
befördert werden. Maßgebend für alle Ermäßigungen ist das Alter bei Reiseantritt. Wenn nicht anders ausgeschrieben, bringen wir ein Kind in Begleitung eines vollzahlenden Reisegastes im Doppelzimmer, in Begleitung von zwei Gästen im Doppelzimmer mit Zusatzbett, im Appartement oder in der Zimmer-Suite unter. Nicht ermäßigt: Mehrpreise, die sich aus der Beförderungstabelle ergeben, wie z.B. Abflughafen-, Flugtag-, Zustieg-Zuschläge und Mehrpreise für Ihr Wunschhotel auf den Fernreisen. Weitere Einzelheiten zu Ermäßigungen entnehmen Sie bitte den jeweils gültigen Ausschreibungen.
3.7. Wenn Sie Ihre Reise verlängern wollen, wenden Sie sich rechtzeitig an unsere Reiseleitung. Eine solche Verlängerung ist nur möglich, wenn Ihr Zimmer nicht belegt ist. Der Rückflug erfolgt dann im Rahmen der noch freien Platzkapazität. Falls durch die Verlängerung eine Änderung des ursprünglich gebuchten Flughafens notwendig wird, besteht kein Anspruch auf Ersatzbeförderung. Der Preis für die Verlängerung berechnet sich nach dem Saisonpreis der Verlängerungswoche in unseren Ausschreibungen.

4. Leistungs- und Preisänderungen
4.1. Änderungen oder Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsschluss notwendig werden und die von uns nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen und Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen.
Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. Informieren Sie sich bitte bis spätestens 24 Stunden, aber nicht früher als 48 Stunden vor Rückflug bzw. Rückfahrt bei unserer Reiseleitung über die genauen Flug- bzw. Fahrtzeiten. Wenn Sie dies nicht tun und Ihren Flug bzw. Ihre Fahrt verpassen, gehen daraus ggf. entstehende Mehrkosten zu Ihren Lasten.
4.2. Wenn ein Flug oder eine Fahrt auf unsere oder auf Veranlassung eines Beförderungsunternehmens von oder zu einem anderen als dem bestätigten Flughafen oder Zielort durchgeführt werden muss, übernehmen wir die Kosten der Ersatzbeförderung - mindestens bis zur Höhe einer Bahnfahrt 2. Klasse - zum ursprünglich bestätigten Flughafen/Zielort.
4.3. Wir behalten uns vor, den im Reisevertrag vereinbarten Preis im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten oder der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren entsprechend wie folgt zu ändern. Erhöhen sich die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Beförderungskosten, insbesondere die Treibstoffkosten, so können wir den Reisepreis nach Maßgabe der nachfolgenden Berechnung erhöhen:
a) Bei einer auf den Sitzplatz bezogenen Erhöhung können wir von Ihnen den Erhöhungsbetrag verlangen.
b) In anderen Fällen werden die vom Beförderungsunternehmen pro Beförderungsmittel geforderten, zusätzlichen Beförderungskosten durch die Zahl der Sitzplätze des vereinbarten Beförderungsmittels geteilt. Den sich so ergebenden Erhöhungsbetrag für den Einzelplatz können wir von Ihnen verlangen. Werden die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Abgaben wie Hafen- oder Flughafengebühren uns gegenüber erhöht, so kann der Reisepreis um den entsprechenden, anteiligen Betrag heraufgesetzt werden. Eine Erhöhung ist nur zulässig, sofern zwischen Vertragsschluss und dem vereinbarten Reisetermin mehr als 4 Monate liegen und die zur Erhöhung führenden Umstände vor Vertragsschluss noch nicht eingetreten und bei Vertragsschluss für uns nicht vorhersehbar waren. Im Falle einer nachträglichen Änderung des Reisepreises werden wir Sie unverzüglich zu informieren. Preiserhöhungen ab dem 20. Tag vor Reiseantritt sind unwirksam. Bei Preiserhöhungen von mehr als 5% sind Sie berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zurück zu treten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn wir in der Lage sind, eine solche Reise ohne Mehrpreis für Sie aus unserem Angebot anzubieten. Sie müssen diese Rechte unverzüglich nach Erklärung der Preiserhöhung geltend machen.
4.4. Die im vorstehenden Absatz genannten Rechte stehen Ihnen auch im Fall einer erheblichen Reiseänderung zu und sind ebenfalls unverzüglich nach Bekanntgabe der wesentlichen Änderung geltend zu machen.

5. Rücktritt, Umbuchung, Ersatzperson
5.1. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt muss unter Angabe Ihrer Vorgangsnummer erklärt werden. In Ihrem eigenen Interesse und zur Vermeidung von Mißverständnissen empfehlen wir Ihnen dringend, den Rücktritt schriftlich zu erklären. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei Bucher Reisen.
5.2. Treten Sie vom Reisevertrag zurück oder treten Sie die Reise nicht an (z.B. wegen verpasster Anschlüsse), können wir angemessenen Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und unsere Aufwendungen verlangen. Bei der Berechnung des Ersatzes werden gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögl. anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen von uns berücksichtigt.
5.3. Die Höhe richtet sich nach dem Reisepreis. In der Regel betragen die Rücktrittspauschalen, die wir im Falle Ihres Rücktritts von der Reise je angemeldetem Teilnehmer fordern müssen, jeweils pro Person bzw. Wohneinheit in Prozent vom Reisepreis:
5.3.1. bei Flugreisen bzw. Flugpauschalreisen
bis 30 Tage vor Reisebeginn 20%
ab 29. bis 22. Tag vor Reisebeginn 25%
ab 21. bis 15. Tag vor Reisebeginn 35%
ab 14. bis 07. Tag vor Reisebeginn 55%
ab 06. Tag vor Reisebeginn 65%
am Tag des Reiseantritts oder bei Nichterscheinen 90%
5.3.2. bei eigener Anreise, Bahn- und Busreisen
bis 22. Tag vor Reisebeginn 20%
ab 21. Tag bis 15. Tag vor Reisebeginn 30%
ab 14. Tag bis 7. Tag vor Reisebeginn 45%
ab 6. Tag vor Reisebeginn 55%
am Tag des Reiseantritts oder bei Nichterscheinen 75%
5.3.3. bei Mietwagen
bis 1. Tag vor Reiseantritt/Mietbeginn EURO 25 je Mietwagen-Gutschein (Voucher). Eine Erstattung bei vorzeitiger Rückgabe des Mietwagens ist nicht möglich.
5.3.4. Die den Pauschalen entsprechenden Beträge sind jeweils aufgerundet auf volle EURO.
5.3.5. Sofern bei Angeboten und Sonderleistungen abweichende Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen genannt sind, gehen diese vor.
5.3.6. Es bleibt Ihnen unbenommen, nachzuweisen, dass keine oder nur wesentlichgeringere Kosten entstanden sind, als in den vorstehenden Pauschalen oder den Stornoregelungen bei Angeboten und Sonderleistungen ausgewiesen.
5.4. Wir bitten Sie, Änderungswünsche erst nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung/Rechnung und unter Angabe der Vorgangsnummer Ihrem Reisebüro mitzuteilen. Werden nach Buchung der Reise Änderungen, z.B. hinsichtlich des Reisetermins, des Reiseziels, der Unterkunft, der Beförderungsart oder der Abflughäfen oder Zustiegsbahnhöfe vorgenommen, erheben wir bei Flug- sowie Auto-, Bahn- und Busreisen bis 30 Tage vor Reiseantritt EURO 28,- je Person. Spätere Änderungen sind nur nach vorherigem Rücktritt von der von Ihnen gebuchten Reise möglich. Eine Umbuchung von einer Festbuchung auf eine Vorausbuchung ist nicht möglich.
5.5. Tritt eine Ersatzperson an die Stelle eines gemeldeten Teilnehmers, sind wir berechtigt, die uns durch die Teilnahme der Ersatzperson entstehenden Mehrkosten in Höhe von EURO 28,- je Person zu verlangen (bei City- und Kurzreisen gemäß jeweiliger Berechnung). Bei City- und Kurzreisen ist ein Wechsel nur bis 8 Tage vor Reiseantritt möglich, da es sich um vermittelte
Flugleistungen handelt. Teilnehmer und Ersatzperson haften als Gesamtschuldner.
Wir können dem Wechsel in der Person des Reisegastes widersprechen, wenn diese den besonderen Erfordernissen in bezug auf die Reise nicht genügt oder gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen.
5.6. Wenn zwei oder mehrere Personen gemeinsam ein Doppel- oder Mehrbettzimmer gebucht haben und keine Ersatzperson an die Stelle eines zurücktretenden Teilnehmers tritt, sind wir berechtigt, den vollen Zimmerpreis zu fordern oder, wenn möglich, die verbleibenden Teilnehmer anderweitig unterzubringen.
5.7. Bei Stornierungen sind bereits ausgehändigte Linienflugscheine, Bahnfahrkarten oder Fährtickets zurückzugeben, da wir sonst den vollen Preisberechnen müssen.

6. Reise-Versicherungen
Eine Reiserücktrittskosten-Versicherung ist im Reisepreis nicht eingeschlossen.
Wir empfehlen dringend eine solche Versicherung, die bei Buchung der Reise abgeschlossen werden sollte. Für Ihre Sicherheit insgesamt empfehlen wir den Komplett- bzw. Basisschutz. Wir haben zu günstigen Konditionen einen Rahmenvertrag mit der ELVIA-Versicherungsgesellschaft AG, Niederlassung Deutschland, München, abgeschlossen. Informieren Sie sich bitte näher durch die Anzeige in unseren Katalogen oder in unserem Internetauftritt (https://www.elviab2b.de/ELVIA/BOOKING/ELTRAVAG.NSF/ElviaBookEntryTA?OpenForm&Error=9001&AN=NLD024&BC=F4FCFF&FT=ARIAL&FC=21409A&FS=9&LC=21409A). Wenn ein Versicherungsfall eintritt, ist die ELVIA-Versicherungsgesellschaft AG, 81536München, unverzüglich zu benachrichtigen. Wir sind mit der Schadensregulierung nicht befasst.

7. Rücktritt durch den Reiseveranstalter
7.1. Wird eine ausdrücklich ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, sind wir berechtigt, die Reise bis zu vier Wochen vor Reisebeginn abzusagen. Auf den Reisepreis geleistete Zahlungen werden unverzüglich erstattet.
7.2. Ist die Durchführung einer Reise nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten für uns deshalb nicht zumutbar, weil das Buchungsaufkommen für diese Reise so gering ist, dass die uns entstehenden Kosten, bezogen auf die Reise, nicht gedeckt sind, sind wir berechtigt, diese Reise bis zu 4 Wochen vor Reisebeginn abzusagen, sofern wir Ihnen ein gleichwertiges Ersatzangebot unterbreiten. Ein Rücktrittsrecht besteht dann nicht, wenn wir die zum Rücktritt führenden Umstände zu vertreten haben oder diese Umstände nicht nachweisen können. Sofern Sie vom Ersatzangebot keinen Gebrauch machen, erhalten Sie den bezahlten Reisepreis unverzüglich erstattet.

8. Höhere Gewalt
BGB verwiesen, der lautet: (1) Wird die Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl der Reiseveranstalter als auch der Reisende den Vertrag allein nach Maßgabe dieser Vorschrift kündigen. (2) Wird der Vertrag nach Absatz 1 gekündigt, so finden die Vorschriften des
§ 651 e Abs. 3 Sätze 1 und 2, Abs. 4 Satz 1 Anwendung. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung sind von den Parteien je zur Hälfte zu tragen. Im Übrigen fallen die Mehrkosten dem Reisenden zur Last.

9. Gewährleistung
9.1. Sollte eine Reiseleistung nicht oder nicht vertragsgemäß erbracht werden, so können Sie innerhalb angemessener Zeit Abhilfe verlangen. Eine Mängelanzeige nimmt unsere Reiseleitung entgegen. Sollten Sie diese wider Erwarten nicht zu den im Hotel bekannt gegebenen Sprechstunden erreichen, wenden Sie sich bitte an die in Ihrem Ticket angegebene Telefonnummer des Neckermann Reiseleiter Service vor Ort. Wir sind berechtigt, mit Erbringung einer gleich- oder höherwertigen Ersatzleistung Abhilfe zuschaffen. Wir können die Abhilfe jedoch verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Nach Reiseende können Sie eine Minderung des Reisepreises geltend machen, falls Reiseleistungen nicht vertragsgemäß erbracht wurden. Die Minderung tritt nicht ein, soweit Sie es schuldhaft unterlassen haben, den Mangel anzuzeigen. Wird eine Reise in Folge eines Mangels erheblich beeinträchtigt und leisten wir innerhalb angemessener Frist keine Abhilfe oder bedarf es keiner Fristsetzung, weil Abhilfe unmöglich ist oder verweigert wird oder die Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse Ihrerseits gerechtfertigt ist, so können Sie, im Eigeninteresse am besten schriftlich, den Reisevertrag im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen kündigen.
9.2. Bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen sind Sie verpflichtet, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen alles zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuell entstehenden Schadengering zu halten.
Sofern Ihr Gepäck bei Flugreisen verloren geht oder beschädigt wird, müssen Sie unbedingt eine Schadensanzeige (P.I.R.) an Ort und Stelle bei der Fluggesellschaft erstatten, die die Beförderung durchgeführt hat. Nach den Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaften ist die Schadensanzeige in der Regel Voraussetzung für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche. In sonstigen Fällen ist unsere Reiseleitung zu verständigen. Für den Verlust bzw. die Beschädigung von Wertgegenständen oder Geld im aufgegebenen Gepäck übernehmen wir keine Haftung.
9.3. Die Reiseleitung ist nicht befugt, Ansprüche anzuerkennen.

10. Haftung, Verjährung
10.1. Für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Sportveranstaltungen, Ausflüge, Mietwagen etc.) und die in der Reiseausschreibung und Bestätigung ausdrücklich als Fremdleistung gekennzeichnet werden, haften wir auch bei Teilnahme der Reiseleitung an diesen Sonderveranstaltungen nicht.
10.2. Unsere Haftung aus dem Reisevertrag für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf die Höhe des dreifachen Reisepreises beschränkt, 1. soweit ein Schaden des Reisegastes weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder 2. wir für einen dem Reisenden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich sind.
10.3. Unsere Haftung ist ausgeschlossen oder beschränkt, soweit aufgrund internationaler Übereinkommen oder auf solchen beruhender gesetzlicher Vorschriften, die auf die von einem Leistungsträger zu erbringenden Leistungen anzuwenden sind, dessen Haftung ebenfalls ausgeschlossen oder beschränkt ist.
10.4. Für alle Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, haften wir jeweils je Kunde und Reise bei Sachschäden bis EURO 4100,- bzw. bis zur Höhe des dreifachen Reisepreises, wenn dieser EURO 4100,- übersteigt. In diesem Zusammenhang empfehlen wir den Abschluss des Komplett- bzw. Basisschutzes in Ihrem Reisebüro oder bei unserer Flughafenstation.
Möglicherweise darüber hinausgehende Ansprüche nach dem Montrealer Übereinkommen im Zusammenhang mit Reisegepäck bleiben unberührt.
10.5. Ansprüche wegen nicht vertragsmäßiger Erbringung der Reise müssen Sie innerhalb eines Monats nach dem vertraglich vereinbarten Reiseende möglichst schriftlich uns gegenüber geltend machen. Nach dem Ablauf dieser Frist können Sie Ansprüche nur dann noch geltend machen, wenn Sie an der Einhaltung der Frist ohne Ihr Verschulden gehindert waren.
Dies gilt jedoch nicht für die Frist zur Anmeldung von Gepäckschäden, Zustellungsverzögerungen bei Gepäck oder Gepäckverlust im Zusammenhang mit Flügen gemäß Ziffer 9.2. Diese sind binnen 7 Tagen zu melden.
10.6. Reisebüros sind nicht zur Entgegennahme von Anspruchsanmeldungen befugt.
10.7. Die Ansprüche verjähren ein Jahr nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise. Bei schwebenden Verhandlungen über Ansprüche oder sie begründende Umstände ist die Verjährung gehemmt, bis eine Partei die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein. Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung wegen Körperverletzung oder Tötung verjähren in 3 Jahren.

11. Pass-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen
11.1. Bitte beachten Sie unsere bei den Reisebüros oder unter www.bucherreisen.de hinterlegten Informationen zu Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften Ihres Reiselandes, denn Sie sind für die Einhaltung dieser Bestimmungen selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die aus der Nichtbefolgung erwachsen, gehen zu Ihren Lasten. Diese Informationen gelten für die Bürger der Bundesrepublik Deutschland, sofern sie im Besitz eines von ihr ausgestellten Passes bzw. Personalausweises sind. Sind Sie Ausländer oder Inhaber eines Fremdpasses, müssen Sie oft andere Bestimmungen beachten. Bitte erfragen Sie diese bei dem zuständigen Konsulat.
11.2. Wir haften nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, wenn Sie uns mit der Besorgung beauftragt haben, es sei denn, dass die Verzögerung von uns zu vertreten ist.
11.3. Technische Einrichtungen entsprechen im Ausland nicht immer dem deutschen Standard. Bitte beachten Sie daher unbedingt evtl. Benutzungshinweise.

12. All-Inclusive
Sollten Sie ein All Inclusive-Paket gebucht haben, beachten Sie bitte, dass Sie bei Ihrer Ankunft im Hotel an der Rezeption als Erkennungszeichen eine Karte oder ein nicht abnehmbares Armband erhalten.

13. Datenschutz und allgemeine Bestimmungen
13.1. Die Erhebungen und Verarbeitungen aller personenbezogenen Daten erfolgen nach den deutschen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Es werden nur solche persönlichen Daten erhoben und an Partner weitergeleitet, die zur Abwicklung Ihrer Reise notwendig sind. Diese und unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Zum Zwecke der Kreditprüfung und Bonitätsüberwachung sowie für Marketingzwecke pflegen wir einen Datenaustausch mit anderen Konzerndienstleistungsunternehmen und ggf. mit der Schufa und der Fa. Informa GmbH, Freiburger Str. 7, 75179 Pforzheim. Ihre schutzwürdigen Belange werden dabei von uns berücksichtigt.
Datenübermittlung an staatliche Stellen oder Behörden erfolgen nur im Rahmen gültiger Rechtsvorschriften.
Die Zollbehörden der USA haben alle Fluggesellschaften gesetzlich verpflichtet, die Flug- und Reservierungsdaten jedes Passagieres zur Verfügung zu stellen. Diese Daten werden von den USA Zollbehörden ausschließlich zu Sicherheitszwecken verwendet.
13.2. Alle Angaben in unseren Ausschreibungen/Prospekten werden vorbehaltlich gesetzlicher oder behördlicher Genehmigungen veröffentlicht. Einzelheiten dieser Prospekte entsprechen dem Stand bei Drucklegung.
13.3. Mit der Veröffentlichung neuer Ausschreibungen/Prospekte verlieren alle unsere früheren Publikationen über gleichlautende Reiseziele und Termine ihre Gültigkeit.
13.4. Für Druck- und Rechenfehler kann nicht gehaftet werden.
13.5. Die Ungültigkeit eines Teiles dieser Bedingungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Reiseveranstalter
BUCHER REISEN GMBH
Düsseldorfer Straße 83
40667 Meerbusch
Gerichtsstand: Amtsgericht Neuss
Stand: April 2006
http://www.vidado.com/booking/agb.php?KID=750030&ordner_name=urlaub_de&statistik_tag=urlaub_de&vacode=BU_Sommer

Re: Hilfe #25508
25/05/2006 13:30
25/05/2006 13:30
Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
Claudia Poser-Ben Kahla Offline
Moderatorin
Claudia Poser-Ben Kahla  Offline
Moderatorin
Mitglied***

Joined: May 2001
Beiträge: 44,033
Gera
7. Registrierung
Voraussetzung für eine Buchung auf AVIGO ist die Registrierung. Der Teilnehmer/Reisende muss dafür die im Registrierungsformular abgefragten Daten angeben. Registrierungsfähig sind nur Teilnehmer, die entweder unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen über 18 Jahren oder juristische Personen oder Handelsgesellschaften gem. § 6 HGB sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, dass alle gemachten Angaben richtig und vollständig sind und Änderungen der Daten unverzüglich angezeigt werden.

Es besteht kein Rechtsanspruch auf Zulassung. AVIGO ist berechtigt, die Zulassung ohne Angabe von Gründen zu verweigern. Des weiteren steht es AVIGO offen, eine einmal erteilte Zulassung ohne Angabe von Gründen zurückzunehmen und wird dies insbesondere dann tun, wenn der Teilnehmer/Reisende bei der Registrierung falsche Angaben gemacht hat oder wiederholt gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt oder wenn AVIGO ernstzunehmende Hinweise auf Kreditkartenmissbrauch durch den jeweiligen Teilnehmer hat.

Mit der Registrierung erhalten Sie ein individuelles Passwort. Dieses Passwort und der Username sind der Zugang zu Ihrer Onlinebuchung. Das Passwort ist sorgfältig zu verwahren und darf Dritten nicht offenbart werden, um Missbräuche durch Dritte auszuschließen. Für Missbräuche Dritter haftet AVIGO nur nach Maßgabe der oben erwähnten Haftungsbeschränkungen. Im Missbrauchsfall obliegt dem Teilnehmer der Nachweis, dass der Missbrauch nicht durch sein schuldhaftes Verhalten ermöglicht wurde.

8. Gewährleistung Ihrerseits
Sie erklären sich damit einverstanden, jedwede Nutzung dieser Website, die durch Minderjährige in Ihrem Namen oder auf Ihre Rechnung erfolgt, zu überwachen und für jedwede Nutzung dieser Website durch Sie sowie für die Nutzung Ihres Benutzerprofils durch andere, einschließlich, aber nicht begrenzt auf, in Ihrem Haushalt lebende Minderjährige (unter 18 Jahren) zu haften.

Jede falsche oder in betrügerischer Absicht oder mit falschen oder unvollständigen Personendaten erfolgte Reservierung ist untersagt. Sie erklären sich damit einverstanden, dass die Möglichkeiten zur Buchung von Reisen auf dieser Website nur genutzt werden dürfen, um rechtmäßige Buchungen oder Einkäufe für Sie oder eine dritte Person vorzunehmen, in deren Namen Sie rechtmäßig handeln dürfen.

Bei Verstoß gegen diese Zusicherungen Ihrerseits, haften Sie AVIGO und den jeweiligen Anbietern für den durch Ihre Handlungen entstandenen Schaden uneingeschränkt.


Dieser Teil ist eigentlich für dich sehr wichtig und meiner Meinung nach musst du auch eine Falschangebe gemacht haben, was dein Geburtsdatum betrifft. Ich habe soeben versucht bei Bucherreisen einen Flug zu buchen mit einem Geburtsdatum wo ich 16 Jahre wäre und es ging nicht.
Wenn du Falschangaben gemacht hast, wirst du dafür haften müssen und du solltest dies schon deiner Mutter sagen um noch mehr Probleme zu verhindern.

Dies sind die AGBs von Bucherreichen oder viel mehr von der REWE Gruppe wo Bucher dazu gehört.

I. Allgemeines

Die REWE Travel New Media GmbH betreibt mit dem Reiseportal AVIGO ein Reiseinformations-, kommunikations- und Buchungssystem im Internet, welches Ihnen Angebote, Informationen und Services rund um das Thema Reisen anbietet. Die folgenden Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung des Reiseportals der REWE Travel New Media GmbH (im folgenden AVIGO genannt).

II. Bedingungen für die Buchung von Reiseleistungen auf AVIGO

1. Leistungen von AVIGO
AVIGO vermittelt die Reise- oder Beförderungsleistung im Namen und im Auftrag der jeweiligen Veranstalter und Leistungsträger. Die Durchführung der Reisen oder Beförderungsleistungen gehört nicht zum Leistungsumfang von AVIGO. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der die Reise oder Beförderung betreffende Vertrag ausschließlich zwischen Ihnen und dem jeweiligen Veranstalter oder Leistungsträger unter Berücksichtigung der jeweiligen Reisebedingungen zustande kommt. Diese werden Ihnen vor Reisebuchung angezeigt und müssen von Ihnen bestätigt werden. Bestätigen Sie die Reisebedingungen nicht, kann eine Reisebuchung nicht erfolgen.

2. Vertragsinhalt des Vermittlungsauftrages
Mit Ausfüllen der Formularfelder und Abschluss des Buchungsvorganges beauftragen Sie AVIGO, eine Reise- oder Beförderungsleistung oder eine sonstige, mit der Durchführung einer Reise in Zusammenhang stehende Dienstleistung, die von einem dritten Anbieter erbracht wird, zu vermitteln.

An Ihre Buchung sind Sie ab der Annahme des Auftrages durch AVIGO, d.h. ab Erhalt der schriftlichen oder fernmündlichen Bestätigung gebunden. Die Bestätigung kann auch per eMail oder Telefax oder als schriftliche Bestätigung erfolgen. Als Annahme Ihres Auftrages durch AVIGO gilt in jedem Fall die Belastung Ihrer Kreditkarte bzw. Rechnungsstellung durch AVIGO oder den Reiseveranstalter/Leistungsträger.

Sie sind verpflichtet, die Ihnen übermittelte Buchungsbestätigung unverzüglich auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen und den Reiseveranstalter/Leistungsträger, bei dem die Buchung erfolgt ist, auf eventuelle Unrichtigkeiten hinzuweisen. Ein verspäteter Hinweis auf Unrichtigkeiten oder Abweichungen kann nicht berücksichtigt werden und berechtigt insbesondere nicht zum Rücktritt von dem Vertrag.

Für den Fall, dass AVIGO oder der Reiseveranstalter/Leistungsträger Ihre Buchung nicht innerhalb von 24 Stunden entsprechend bestätigt, entfällt Ihre Bindung an den Auftrag.

Die vertragliche Verpflichtung von AVIGO beschränkt sich auf die ordnungsgemäße Vermittlung der gebuchten Reise bzw. touristischen Einzelleistung. Die Erbringung der gebuchten Leistung als solche ist nicht Bestandteil der Vertragspflichten von AVIGO.

3. Entgelt/Bezahlung/Lieferung der Reiseunterlagen
AVIGO erhebt außer für Linienflüge zur Zeit kein gesondertes Entgelt für die Vermittlung von Reise- oder Beförderungsleistungen.

Die Zahlung der gebuchten Leistungen ist abhängig vom jeweiligen Reiseveranstalter/Leistungsträger und erfolgt je nach Reisedatum per Kreditkarte oder Überweisung. Die jeweils möglichen Zahlungsarten werden Ihnen im Buchungsverlauf angezeigt.

Für den Fall, dass Sie Ihr Kreditkarteninstitut wechseln oder sich Ihre sonstigen Kreditkartendaten ändern, sind Sie verpflichtet, AVIGO oder den entsprechenden Reiseveranstalter/Leistungsträger unmittelbar über die Änderung der Daten zu informieren.

Wir sind berechtigt, und Sie erteilen uns hierzu die ausdrückliche Ermächtigung, im Namen und im Auftrag des Reiseveranstalters oder Leistungsträgers das Entgelt für die gebuchte Leistung über Ihre Kreditkartennummer einzuziehen.

Die Reiseunterlagen werden Ihnen direkt vom Veranstalter/Leistungsträger oder durch unser Contact Center per Post zugesandt. Die Kosten für die Versendung von Flug-Unterlagen mit Express Botendiensten in Höhe von EURO 10,- trägt der Kunde.

Bitte beachten Sie, dass für Stornierungen eines Linienfluges von bereits ausgestellten Flugscheinen ein Stornierungsentgelt von 20 Euro separat pro Flugschein erhoben wird.

4. Versicherungen
Versicherungen sind üblicherweise nicht in den Preisen enthalten. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung, insbesondere einer Reiserücktrittskosten- und/oder Ersatzversicherung. Die entsprechenden Angebote, Preise und Buchungsmöglichkeiten der Europäischen Reiseversicherung (ERV) finden Sie auf AVIGO. Sie können die entsprechenden Leistungen dann direkt online bei der ERV buchen.

5. Pass-, Visa-, Devisen- oder Gesundheitsbestimmungen
Bei Hinweisen, die zu Pass-, Visa-, Devisen- oder Gesundheitsbestimmungen Ihres Reiseziels gegeben werden, wird angenommen, dass Sie deutscher Staatsbürger sind. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Botschaft oder Konsulat. AVIGO ist hinsichtlich dieser Informationen auf die Angaben Dritter angewiesen. Die einschlägigen Bestimmungen können jederzeit geändert werden. Daher gibt AVIGO keinerlei Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Informationen ab.

6. Haftungsbeschränkungen
Bei den einzelnen Angaben zu den Reisen und Einzelleistungen ist AVIGO auf die Informationen angewiesen, die AVIGO von den jeweiligen Veranstaltern oder Leistungsträgern erhält. AVIGO hat keine Möglichkeit, diese Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. AVIGO kann daher keinerlei Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität dieser Informationen abgeben. Das gleiche gilt für sonstige Informationen, die auf AVIGO enthalten sind und von Dritten zur Verfügung gestellt werden.

AVIGO haftet darüber hinaus nicht für die Verfügbarkeit der Reise oder Einzelleistung zum Zeitpunkt der Buchung oder für die Erbringung der gebuchten Reise oder Einzelleistung.

Im Rahmen der Vermittlertätigkeit haftet AVIGO für eventuell entstandene Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur in den folgenden Fällen:

- Unbegrenzte Haftung nach den gesetzlichen Vorschriften für zugesicherte Eigenschaften und bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz

- Die Haftung wird ausgeschlossen bei leichter Fahrlässigkeit seitens AVIGO oder eingeschalteter Erfüllungsgehilfen, soweit weder eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde noch ein Fall des anfänglichen Unvermögens, der Unmöglichkeit oder des Verzuges vorliegt. Ansonsten ist die Haftung beschränkt auf den Wert der gebuchten Reise oder Einzelleistung, jedenfalls jedoch auf vorhersehbare und typische Schäden.

9. Umbuchung/Stornierung
Bitte wenden Sie sich im Falle einer Umbuchung oder Stornierung an unser Contact Center. Es gelten die Umbuchungs- und Stornierungsbestimmungen der einzelnen Reiseveranstalter und Leistungsträger. Diese können Sie jederzeit in Ihrem Reiseplan einsehen.

10. Regelungen in englischer Sprache
AVIGO enthält u.a. Angebote, die direkt aus internationalen Computerreservierungssystemen eingespeist werden. Bei diesen Angeboten können Regelungen in englischer Sprache enthalten sein, die auch Auswirkungen auf Art und Umfang der angebotenen Leistung haben können. Hiermit erkennen Sie an, dass auch diese englischsprachigen Angaben Ihnen gegenüber zur Anwendung kommen.



III. Bedingungen für die generelle Nutzung der AVIGO Website

1. Allgemeines
AVIGO ist ausschließlich zur privaten und nicht-kommerziellen Nutzung bestimmt. Der Gebrauch von AVIGO durch Sie und/oder die Einwilligung in die nachfolgenden Bedingungen und Hinweise stellt Ihr Einverständnis mit all diesen Vorschriften, Bedingungen und Hinweisen dar. Sollten Sie mit diesen Vorschriften und Bedingungen nicht einverstanden sein, sind Sie nicht berechtigt, AVIGO zu benutzen.

2. Links zu fremden Webseiten
AVIGO enthält Hyperlinks zu anderen, fremden Websites, die von anderen Parteien betrieben werden. Solche Hyperlinks dienen nur als Hinweise. AVIGO kann diese Websites Dritter nicht kontrollieren und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Die Einbeziehung von Hyperlinks solcher Websites seitens AVIGO impliziert weder eine Billigung des Materials auf solchen Websites noch eine Verbindung mit deren Betreibern. AVIGO übernimmt daher keinerlei Haftung in Bezug auf diese fremden Websites und eventuell entstehende Schäden in Verbindung mit deren Nutzung.

3. Verfügbarkeit von AVIGO
Der Anspruch auf ständige Verfügbarkeit von AVIGO besteht nicht. Die Verfügbarkeit kann nur im Rahmen der technischen Gegebenheiten gewährleistet werden. Eine Nichtverfügbarkeit von AVIGO begründet keinerlei Schadensersatzansprüche des Nutzers.

4. Schutz der Privatsphäre/Datenschutz
Die Betreiber von AVIGO verpflichten sich, die bei der Nutzung der AVIGO Website erhobenen Daten lediglich zu eigenen Zwecken und zu Zwecken der Abwicklung von bei AVIGO getätigten Buchungen zu nutzen und nicht an unbeteiligte Dritte weiterzugeben, sofern hierzu keine gesetzlich oder behördlich angeordnete Verpflichtung besteht. Soweit dies für die Abwicklung von bei AVIGO getätigten Buchungen nötig ist, ist es AVIGO gestattet, die erhobenen Buchungsdaten an die jeweiligen Vertragspartner und Leistungsträger weiterzugeben.

5. Urheberrecht
Das Angebot, die Software, die Produkte und die Informationen basieren entweder auf eigenen Recherchen/Programmierungen von AVIGO und/oder entsprechenden Angaben/Zulieferungen Dritter, d.h. der jeweiligen Reiseveranstalter/Leistungsträger und Datenlieferanten. Sämtliche Daten, Produkte, Software, Bilder, Illustrationen und Informationen, die Sie über diese Website erhalten, sind durch Urheberrechte und andere Rechte bezüglich Ihres geistigen Eigentums geschützt. Sie dürfen sie daher nicht verändern, kopieren, vertreiben, übertragen, ausstellen, vorführen, vervielfältigen, neu veröffentlichen, lizenzieren, davon keine abgeleiteten Werke erstellen, und nicht abtreten oder verkaufen. Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Eigentümers ist sowohl eine Veränderung der Daten und Informationen sowie deren Nutzung auf anderen Websites als auch deren Nutzung für andere als persönliche, nicht gewerbliche Zwecke ein Verstoß gegen Urheberrechte und andere Eigentumsrechte und somit verboten. Bei einem Verstoß gegen die Urheberrechte behält AVIGO sich die strafrechtliche Verfolgung vor.



IV. Ergänzende Bedingungen für die Nutzung der Community "AVIGOS"

Ergänzend zu den unter Punkt III aufgeführten Bedingungen für die generelle Nutzung von AVIGO, gilt das folgende für die Nutzung der AVIGO Community

1. Allgemeines
Die AVIGO Community ist eine breite Plattform, auf der Benutzer von AVIGO ihre Erfahrungen, Gedanken, Tipps und Anregungen austauschen können. Darüber hinaus soll sie Hilfe und Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Reisen und ein Forum für Lob und sachliche Kritik zum Reiseportal AVIGO bieten. Da die AVIGO Community allen Nutzern eine freundliche und konstruktive Atmosphäre gewährleisten möchte, bitten wir Sie, die folgenden Regeln zu beachten.

2. Registrierung als Community Mitglied
Da die Teilnahme an der Community für alle Interessierten anregend und nützlich sein soll, haben wir eine kurze Anmeldung eingeführt. Das passive Lesen von Beiträgen ist ohne Registrierung möglich, für die aktive Teilnahme an der Community, beispielsweise zum Verfassen von Beiträgen oder der Teilnahme am Chat, ist die Anmeldung mit Ihrem Benutzernamen und Passwort Voraussetzung.

3. Regeln für das Verhalten innerhalb der Community
Die folgenden Punkte regeln das Verhalten innerhalb der AVIGO Community:

- AVIGO bittet um Toleranz, Verständnis und Respekt gegenüber den Meinungen anderer Nutzer.

- Einträge kommerzieller Art sind nicht erlaubt. Firmen und Organisationen, die an einer werblichen Präsenz auf AVIGO interessiert sind, wenden sich bitte an unser Marketing.

- AVIGO behält sich das Recht vor, Beiträge, insbesondere solche mit rassistischem, beleidigendem, volksverhetzendem, ***uell anzüglichem oder kommerziellem Inhalt oder Drohungen, Verleumdungen oder sonst in irgendeiner Form strafrechtlich relevante Beiträge kommentarlos aus der Community zu löschen. Dazu gehören auch Aufrufe oder Anleitungen zu illegalen Handlungen oder Handlungen, die anderen Schaden zufügen können, sowie das Veröffentlichen von Material, das dem Copyright unterliegt.


Registrierte Community Mitglieder, die wiederholt diese Regeln missachten, werden von der Benutzung ausgeschlossen.

4. Veröffentlichung von Inhalten/Beiträgen/Bildern
Als AVIGO Community Mitglied versichern Sie, dass durch die von Ihnen veröffentlichten Beiträge keine Rechte Dritter, sowie Rechtsvorschriften oder Copyrights wie oben angegeben verletzt werden.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass AVIGO die Beiträge und Bilder, die Sie AVIGO im Rahmen der Community zur Veröffentlichung übermittelt bzw. zur Verfügung gestellt haben, für die Gestaltung und Vermarktung von AVIGO uneingeschränkt nutzen darf. Für mit Benutzernamen gekennzeichnete Beiträge und Bilder ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. AVIGO kann keine Verantwortung für Diskussionsbeiträge, Meinungsäußerungen und Bilder der Mitglieder übernehmen. Eine Gewähr für Richtigkeit und Authentizität besteht nicht. AVIGO behält sich das Recht vor, Beiträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.



V. Schlussbestimmungen


1. Änderung der Nutzungsbedingungen
AVIGO behält sich das Recht vor, die Bedingungen und Hinweise, denen zufolge diese Website angeboten wird, zu ändern. Dieses Recht hat allerdings keinen Einfluss auf bestehende Bedingungen, die Sie durch rechtmäßige Buchungen auf AVIGO akzeptiert haben.

2. Verstoß gegen die AGBs
Bei einem Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen oder dem begründeten Verdacht, dass ein Verstoß vorliegt, ist AVIGO jederzeit berechtigt, den jeweiligen User von der Nutzung von AVIGO auszuschließen, sobald die bereits getätigten Buchungen abgeschlossen sind.

3. Allgemeine Bestimmungen
Sollte eine dieser Geschäftsbedingungen nicht wirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Geschäftsbedingungen nicht berührt.

Auf diese AGBs findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.

Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform und der schriftlichen Bestätigung durch AVIGO.

Betreiberinformation:

AVIGO
c/o REWE Travel New Media GmbH
Emil-von-Behring-Strasse 6
60439 Frankfurt/Main
http://www.avigo.de
http://www.rtnewmedia.de

Stand: März 2003



VI. Zusatz: Reisebedingungen der einzelnen Reiseveranstalter

Bei Buchungen in den Bereichen "Last Minute Plus, Pauschalreisen, Charterflug, Ferien- und Städtehotels" kommt der Vertrag zwischen Ihnen als Kunde und dem Reiseveranstalter direkt zustande. Es gelten deshalb für diesen Bereich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters, die Sie nachfolgend einsehen können.

Punkt 7 und 8 stehen oben im Beitrag.
http://www.avigo.de/apw/jsp/popups/PopUpMetaNavigation.jsp?name=AGBs&page=XML/Portal/StaticData/Portal/MetaNavigation/agb.xml&title=AGBs

Claudia

Re: Hilfe #25509
25/05/2006 18:04
25/05/2006 18:04

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



@marini

Zitat:
@DAYA


Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
als beispiel wurde ja auch ein tv-gerät genannt.

--------------------------------------------------------------------------------

Darf man fragen, WO dieses Beispiel genannt wird???
Wenn es tatsächlich diesen Sachverhalt betreffen soll, müsste sich die Rechtsprechung ja rasant gewandelt haben

da mußt du sousse-anne fragen, woher sie diese quelle hat, hatte es in ihrem beitrag gelesen.

lg daya

Re: Hilfe #25510
25/05/2006 18:25
25/05/2006 18:25
Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,319
Zwickau
marini Offline
Mitglied
marini  Offline
Mitglied

Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,319
Zwickau
Ja, Daya, das hatte ich dann auch noch gesehen.
Du hast aber "falsch zitiert".
Das Fernsehgerät in sousse-annes Beitrag war ja gerade das Beispiel dafür, dass es NICHT vom Taschengeldparagraf gedeckt ist.

Aber das Problemchen dürfte mittöerweile ja gelöst sein.
[winken1]

Re: Hilfe #25511
25/05/2006 18:56
25/05/2006 18:56

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



ui, da hab ich falsch gelesen [Razz]

sorry, kann passieren und ich gebs zu [Big Grin]

noch einen schönen abend

lg daya

Re: Hilfe #25512
26/05/2006 11:30
26/05/2006 11:30
Joined: Mar 2005
Beiträge: 9
Buxtehude
E
Enja Offline
Junior Member
Enja  Offline
Junior Member
E

Joined: Mar 2005
Beiträge: 9
Buxtehude
Wenn sie ein falsches Geburtsdatum angegeben hat, ist das Betrug. Das kann auch Folgen haben. Kommt drauf an, wie konziliant das Reiseunternehmen ist.

Grüße Enja