Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,690,870 Magic Life Club
1,268,044 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Libanon und Khalil Gibran #242566
19/03/2008 17:57
19/03/2008 17:57
Joined: Jul 2007
Beiträge: 447
CH
A
Anwar08 Offline OP
Mitglied
Anwar08  Offline OP
Mitglied
A

Joined: Jul 2007
Beiträge: 447
CH
Hallo

um nicht weiter vom anderen Thema abzukommen, eröffne ich hier einen separaten Tread.

Ich habe noch kurz im Wikipedia herumgestöbert betreffend Libanon:

Ich kopiere:
Der Libanon hat ca. 3,8 Millionen Einwohner (Stand 2005, geschätzt). Davon sind etwa 95 % arabischer, 4 % armenischer Abstammung, 1 % anderer Abstammung. Im Land verteilt leben kurdische sowie 408.438 bei UNRWA registrierte palästinensische Flüchtlinge und assyrische Christen verschiedener Konfessionen.

Die große Mehrheit der Libanesen spricht Arabisch in einem dem Syrischen Arabisch und dem Palästinensischen Arabisch stark ähnelnden Dialekt, Minderheiten sprechen Armenisch, Kurdisch und Aramäisch, das auch die Liturgiesprache der maronitischen Kirche und anderer syrischer Kirchen ist. Neben Arabisch ist auch Französisch als Verkehrs- aber auch Elitesprache verbreitet, und in letzter Zeit auch Englisch als Drittsprache.


Es gibt im Libanon 17 anerkannte Religionsgemeinschaften, die größten davon sind Sunniten, Maroniten und Schiiten. Weil seit 1932 kein Zensus mehr erhoben worden ist,[1] liegen keine verlässlichen Schätzungen für die Größe der einzelnen Glaubensgemeinschaften vor. Beispielsweise wird die Anzahl der Schiiten im 1990er Jahrzehnt zwischen 780.000 und 1,37 Millionen geschätzt.[2]

...und hier noch zu Khalil Gibran aus der website des Gibran-Museums in Libanon (auf Englisch):

http://leb.net/~mira/

Gibran Khalil Gibran was born on January 6, 1883, to the Maronite family of Gibran in Bsharri, a mountainous area in Northern Lebanon.

Demzufolge war er also Maronit. Wikipedia:

Die Maronitisch-Syrische Kirche von Antiochien (lat.: Patriarcha Antiochenus Maronitarum, syrisch: ܡܪܘܢܝܶܐ Maronaye, arabisch موارنة ‎, DMG Mawārina) ist eine mit Rom unierte, christliche Kirche, die den römischen Papst als Oberhaupt anerkennt. Ihr voller Name ist „Die einzig rechtgläubige katholisch-chaldäische Maronitenkirche der Melkiten“. Die Maroniten sind eine der größten und ältesten Religionsgemeinschaften im Libanon; ihre Kirchensprache ist das Westsyrische. Die Gründung und den Namen ihrer Kirche führen die Maroniten auf den Heiligen Maron, einen syrischen Mönch, zurück.

Sorry, ich wollte das mal genauer wissen, wenn schon die Frage im Raum steht.
Ich sehe hier nun nicht, ob die Maroniten (ethnisch) Araber sind oder nicht.
Nun, 95% der Bevölkerung sind Araber...


Unter dem Begriff Syrer habe ich im Wikipedia noch folgendes gefunden:
Sämtliche Angaben zur Ethnizität oder Religion sind in Syrien ein Politikum und deshalb heftigst umstritten. Die herrschende politische Elite entstammt ganz überwiegend der Religionsgemeinschaft der Nusairier (Alawiten), eine Religionsgemeinschaft am Rande des Islams, die lange Zeit verfolgt wurde.

Das mal für heute. Zu den Sprachgruppen, ob Westsyrisch nun eine arabische Sprache ist oder ob sie andere Wurzeln hat, muss ich erst noch weitersuchen...

Gruss. Monika

Re: Libanon und Khalil Gibran [Re: Anwar08] #242578
19/03/2008 19:03
19/03/2008 19:03
Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235
Süden
Karmoussa Offline
Mitglied*
Karmoussa  Offline
Mitglied*

Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235
Süden
es gibt noch etwas neben dem rein lexikalischen wissen - nur mal am rande. und wenn du so gern googlest, such mal nach levante und phönizien....
oder kommuniziere einfach mal mit libanesen.

Re: Libanon und Khalil Gibran [Re: Karmoussa] #242581
19/03/2008 19:14
19/03/2008 19:14
Joined: Jul 2007
Beiträge: 447
CH
A
Anwar08 Offline OP
Mitglied
Anwar08  Offline OP
Mitglied
A

Joined: Jul 2007
Beiträge: 447
CH
Hallo Karmoussa

und warum schreibst du nicht einfach mal, was du weisst? Es haben ja nicht alle denselben Erfahrungshintergrund...

Denn mit Libanesen habe ich keinen Kontakt zurzeit und kann daher auch nicht aus erster Hand wissen, wie sie denken. Mich interessieren direkte Informationen natürlich mehr als dieses Wikipedia-Wissen. ABer ich habe in dem Zusammenhang nur das...

Es nützt mir ja nichts, wenn du meine Defizite hier hervorhebst, ohne zu sagen, was du denn genau meinst oder selber genauer weisst.

Gruss. Monika

Last edited by Miranda; 19/03/2008 19:15.
Re: Libanon und Khalil Gibran [Re: Anwar08] #242587
19/03/2008 19:43
19/03/2008 19:43
Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235
Süden
Karmoussa Offline
Mitglied*
Karmoussa  Offline
Mitglied*

Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235
Süden
du reitest auf dem thema rum - nicht ich. ich habe keine lust, hier einen vortrag zu halten, um deine hoffnung, mich demontieren zu können, zu nähren. ist das so schwer verständlich? offensichtlich lässt es dir keine ruhe - dann finde raus, was es rauszufinden gibt. die spur, die ich dir gelegt habe, sollte reichen. die oberlehrernummer ist nicht so mein ding, tut mir leid.

Re: Libanon und Khalil Gibran [Re: Karmoussa] #242591
19/03/2008 19:56
19/03/2008 19:56
Joined: Jul 2007
Beiträge: 447
CH
A
Anwar08 Offline OP
Mitglied
Anwar08  Offline OP
Mitglied
A

Joined: Jul 2007
Beiträge: 447
CH
...danke für die Unterstellungen!!!

Immerhin hast du mir gesagt, ich solle richtig lesen und das habe ich getan. Aber was du weisst, kann ich eben nicht nachlesen. Darum hätte es mich interessiert. Das ist alles...
Es wäre bestimmt interessant gewesen.

Abgesehen davon habe ich das alles nicht nur an dich geschrieben.

Aber egal...

Gruss. Monika

Re: Libanon und Khalil Gibran [Re: Anwar08] #242614
19/03/2008 20:49
19/03/2008 20:49
Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235
Süden
Karmoussa Offline
Mitglied*
Karmoussa  Offline
Mitglied*

Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235
Süden
wie heisst es doch so schön - das hier ist ein tunesienforum... der exkurs in den libanon ist also wahrscheinlich nicht von öffentlichem interesse. wenn du es hättest wissen wollen, hättest du mich ja fragen können - aber du wolltest augenscheinlich ja lieber ein öffentliches thema draus machen, und dazu - musst du dir leider andere kameraden suchen, ich habe aus persönlichen gründen keine lust dazu, sorry

Re: Libanon und Khalil Gibran [Re: Karmoussa] #242618
19/03/2008 21:12
19/03/2008 21:12
Joined: Jul 2007
Beiträge: 447
CH
A
Anwar08 Offline OP
Mitglied
Anwar08  Offline OP
Mitglied
A

Joined: Jul 2007
Beiträge: 447
CH
...ja sicher, ich hätte dich auch direkt fragen können.

...ich habe das hier reingetan, weil die Frage auch noch von anderen gekommen ist. Da dachte ich, dass es von allgemeinem Interesse ist.

...das ist alles.

Schönen Abend noch.

Re: Libanon und Khalil Gibran [Re: Anwar08] #242698
20/03/2008 10:08
20/03/2008 10:08
Joined: Jun 2005
Beiträge: 2,517
Berlin
CouCou Offline
Mitglied*
CouCou  Offline
Mitglied*

Joined: Jun 2005
Beiträge: 2,517
Berlin
Eine kurze Frage..
Was ist daran so wichtig ob Khalil nun araber war oder nicht?
Manche machen sich echt über Sachen nen Kopf.
Ich wusste es auch nicht das Libanesen keine Araber sind.. Habe Karmoussa gefragt, es mir erklären lassen und fertig. Die erklärung schien mir ganz einleuchtend also such ich doch nicht noch Stunden im Net. Aber jedem das seine \:\)

Für mich bleiben Libanesen, Ägypter etc trotzdem Araber. Ob sie es nun sind oder nicht \:\) Weil... arabisches Essen, arabische Musik, arabische Sprache und geografisch zu den arabischen Ländern gehört.. von daher..

Aber das Libanesen wirklich keine Araber sind kann ich mir dennoch gut vorstellen. Nach der Erklärung von Karmoussa..

LG und den Tag vlt mal mit sinnvollen Sachen ausfüllen ;\)
Aber für jeden is ja was anderes sinnvoll.. naja macht mal. \:\)


Ich bins die alte "Boussa" nur unter neuem Namen!
Re: Libanon und Khalil Gibran [Re: CouCou] #242719
20/03/2008 10:55
20/03/2008 10:55
Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235
Süden
Karmoussa Offline
Mitglied*
Karmoussa  Offline
Mitglied*

Joined: Jun 2004
Beiträge: 5,235
Süden
weil gibran ein philosoph war, dessen werk man ohne kenntnis des kulturellen hintergrundes falsch oder gar nicht verstehen könnte. seine aussagen kommuniziert er doch aufgrund seiner kultur in der form und mit der aussage, mit der er es tut. und gerade im hinblick darauf, dass viele menschen dazu neigen, die begriffe araber und moslem fälschlicherweise gleich zu setzen, sollte da differenziert werden. ganz abgesehen davon, dass viele der heutigen "arabischen" länder sehr spät arabisiert wurden und schon lange vorher über umfangreiche, weitentwickelte kulturen verfügten, die durch die pauschalierung "araber" bedauerlicherweise in einige ländern völlig in vergessenheit geraten sind. ohne die phönizier (die u.a. im heutigen libanon lebten), hätten wir unser alphabet z.b. nicht mal. karthago war übrigens auch phönizisch. und das alles passierte vor unserer zeitrechnung, ergo lange vor der islamischen. insofern finde ich es, im historischen kontext besehen, schon wichtig, da nicht ganz so lax alle "über einen kamm zu scheren" ;\)

Re: Libanon und Khalil Gibran [Re: Karmoussa] #242758
20/03/2008 11:37
20/03/2008 11:37
Joined: Jul 2007
Beiträge: 447
CH
A
Anwar08 Offline OP
Mitglied
Anwar08  Offline OP
Mitglied
A

Joined: Jul 2007
Beiträge: 447
CH
an CouCou:
Weil mir gesagt wurde, dass Libanesen nicht unbedingt Araber seien. Da wollte ich halt mehr drüber wissen...
Es war mir wichtig genug, um nachzulesen.

an Karmoussa:
Dass es eine Geschichte vor der heutigen gibt, das ist ja wohl klar. Und über den Libanon weiss ich weiterhin nur sehr wenig.

Die paar Worte von Khalil Gibran, die ich bisher gelesen habe, kann ich aber sehr wohl einigermassen verstehen. ok, halt nur in meinem Kontext und nicht im umfassenden philosophischen religiösen geschichtlichen politischen des Libanon und des Autors. Aber das ist wohl bei jeder Literatur mehr oder weniger so, wenn ich sie nicht eingehend studiert habe.

Aber es ist eben auch hier so: Wenn du jemanden als Schweizer bezeichnest, sagt das für uns selber wenig aus. Und irgendwie fühle ich mich auch jetzt noch als Luzernerin (und da könnte ich nochmals unterteilen, da der Kanton Luzern auch nicht einheitlich ist/war) und nicht als Zürcherin, auch wenn ich schon seit einer Ewigkeit nicht mehr im Kanton Luzern gelebt habe.
Das ist bei den Libansen und allen anderen sicher ähnlich. Von aussen ist das halt schwierig zu unterscheiden.

Viele Grüsse aus Helvetien also, zwar inzwischen mit römischen, fränkischen, alemannischen, italienischen, türkischen, tamilischen, deutschen, amerikanischen, etc. Einflüssen. Monika