|
|
 |
 |
 |
 |
Goethe Institut
#241778
14/03/2008 11:10
14/03/2008 11:10
|
Joined: Jan 2005
Beiträge: 88 Deutschland
sahlia
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Joined: Jan 2005
Beiträge: 88
Deutschland
|
Guten Morgen, ich glaub wir haben in anderen themen schon nbisschen über das verfahren im goethe institut geredet. aber ich wollte jetzt nochmal konkret wissen, wie das mit der prüfung " Start Deutsch 1" abläuft. der lehrer meines zukünftigen hat zu ihm gesagt, dass es besser sei, wenn ich aus deutschland anrufe und ein termin zum test abmache, da es dann wohl keine wartezeiten gäbe. er sagte, wenn mein mann selbst dort anruft, müsse er wohl mit einigen wochen wartezeit rechnen. als ich aber einmal dort angerufen habe, wollte mir der herr am anderen ende auf nichts antworten und hat immer nur gesagt mein mann solle direkt anrufen und dann klären sie alles mit ihm. das hat er aber nicht gemacht, weil sie ihm wahrscheinlich nur die einstufungstests und so vorgeschlagen hätten. ich hab mit dem mann auf arabisch gesprochen. vielleicht wäre es besser gewesen, wenn ich auf deutsch geredet hätte. ich weiß nicht, wie ich jetzt vorgehen soll. ich möchte gerne ein prüfungstermin für ende nächsten monats. ist das noch früh genug wenn ich den jetzt mache? frteu mich auf eure antworten. schönen tag noch 
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Goethe Institut
[Re: sahlia]
#242160
17/03/2008 19:17
17/03/2008 19:17
|
Joined: Jun 2007
Beiträge: 352 Planet der Affen
My_Way
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Jun 2007
Beiträge: 352
Planet der Affen
|
Liebe Foris,
wisst ihr, was mich verwundert?
Ich lese sehr häufig, wie ihr, liebenden Ehefrauen, Verlobten und Freundinnen, euch von EU aus erkundigt und euch bei TN-Behörden durchtelefoniert und erkundigt, welche Papiere er braucht, welche Behörden notwendig sind, z.T. werden Termine vereinbart und Fristen ausgehandelt, etc.
Traut ihr euren Männern nicht zu, dass er sich daheim - in seiner Sprache und mit Landesmenttalität vertraut - nicht nur naheliegender, sondern auch einfacher verständigen könnte?
Wenn ihr jetzt schon dem lieben Gatten alle "Hürden" in seinem Heimatland abnehmt, - wie soll das dann erst werden, wenn er bei euch, in einem fremden Land, ist?
My Way Nieder mit Diktaturen!
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Goethe Institut
[Re: My_Way]
#242166
17/03/2008 20:28
17/03/2008 20:28
|
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893 DE: NW
Frogger
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Apr 2006
Beiträge: 6,893
DE: NW
|
...Traut ihr euren Männern nicht zu, dass er sich daheim - in seiner Sprache und mit Landesmenttalität vertraut - nicht nur naheliegender, sondern auch einfacher verständigen könnte?...
Ich glaube, diese Frage kann in vielen Fällen zu recht mit "Nein" beantwortet werden. Trotz eingehenden Versuches eines Verständnisses sind mir z.B. die meisten tunesische Gedankengänge und Methoden, ein Problem anzugehen, nach wie vor völlig unergründlich, von grundlegendem Verständnis medizinischer oder verwaltungstechnischer Art ganz zu schweigen. Zudem ist es einfach so, daß in Tunesien der Familienvorstand in der Art eines Magiers alles Wissen über diese Dinge für sich behält bzw. alle Dinge selbst regelt - die Kinder und speziell die Mädchen und Frauen lernen es auf diese Weise erst gar nicht. Und dann gibt es noch die Gebrüder "Ich habe gehört, daß", "Ich kenne jemanden, der" und "das kostet unter Hand"...
Klingt zwar nicht freundlich, doch Eingeweihte wissen sicher, wovon ich rede...
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Goethe Institut
[Re: My_Way]
#242178
17/03/2008 23:00
17/03/2008 23:00
|
Joined: Oct 2007
Beiträge: 526 Bielefeld
Tammi
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Oct 2007
Beiträge: 526
Bielefeld
|
Traut ihr euren Männern nicht zu, dass er sich daheim - in seiner Sprache und mit Landesmenttalität vertraut - nicht nur naheliegender, sondern auch einfacher verständigen könnte? Mein Verlobter hat durchaus die Fähigkeiten und das Durchhaltevermögen sich um diese Angelegenheiten zu kümmern. Er hat ständig beim GI angerufen ist sogar mehrfach von Sousse nach Tunis mit dem Zug gefahren und hat dort persönlich vorgesprochen, um einen Testtermin zu erhalten. Er wurde jedoch immer und immer wieder vertröstet, er soll doch in drei Tagen wieder anrufen. In drei Tagen wurde ihm gesagt, er soll doch in drei Tagen wieder anrufen... Dann rief ich beim GI an, schilderte unsere Situation und schwupps bekam er einen Termin - Zufall???? NEIN!!! Ich war auch einmal bei der DB in Tunis (kurz bevor er sein Sprachzertifikat erhalten hat). Die unzähligen Male, die mein Verlobter dort war, kann ich schon gar nicht mehr zählen. Auf jeden Fall hat er sein Visum in der super Zeit von 3 1/2 Wochen erhalten. Klar, irgendwann hätte man ihm all das wohl auch ohne meine Hilfe gegeben. Aber unsere Papiere liefen ab und zum anderen finde ich es extrem stumpfsinnig, zu seinem Partner zu sagen " nu, mach das mal schön alleine. Ist ja dein Heimatland. Dauert zwar alles etwas länger..." Mein Verlobter hat sich Mühe gegeben, sich die Hacken abgelaufen und ich habe im passenden Moment geholfen - das macht meiner Meinung nach eine Partnerschaft aus.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Goethe Institut
[Re: My_Way]
#245494
02/04/2008 13:09
02/04/2008 13:09
|
Joined: Oct 2006
Beiträge: 2,144 Deutschland
LOE090716
geloescht!
|
geloescht!
Mitglied
Joined: Oct 2006
Beiträge: 2,144
Deutschland
|
Liebe Foris,
wisst ihr, was mich verwundert?
Ich lese sehr häufig, wie ihr, liebenden Ehefrauen, Verlobten und Freundinnen, euch von EU aus erkundigt und euch bei TN-Behörden durchtelefoniert und erkundigt, welche Papiere er braucht, welche Behörden notwendig sind, z.T. werden Termine vereinbart und Fristen ausgehandelt, etc.
Traut ihr euren Männern nicht zu, dass er sich daheim - in seiner Sprache und mit Landesmenttalität vertraut - nicht nur naheliegender, sondern auch einfacher verständigen könnte?
Wenn ihr jetzt schon dem lieben Gatten alle "Hürden" in seinem Heimatland abnehmt, - wie soll das dann erst werden, wenn er bei euch, in einem fremden Land, ist? zu dieser Meinung möchte ich ganz kurz etwas erzählen, denn Erfahrung macht uns schlauer... Bei uns ist nun ebenso, dass wir durch den Test müssen. Anfang März rief mein Verlobter beim GI an, bei dem er (sagen wir mal milde) vertröstet wurde..Tags darauf fuhren wir persönlich nach Tunis, dort wurde Mann auf eine Liste zum Vortest gesetzt. Aussage " in ein oder zwei Wochen melden wir uns bei Ihnen ". Bis vorgestern nichts. Montags rief mein Verlobter beim GI an..erneute Aussage, sie müssen noch zwei oder drei Wochen warten..ich wollte das nicht hinnehmen, schreibe ne nette mail ans GI  und keine 4 Stunden später rief der Herr vom, GI an..Vortest Ende dieser, Anfang nächster Woche.. was ich damit sagen will, oftmals liegt es nicht am Willen unserer Männer, sondern an dem der Behörden..traurig aber wahr bis dahin liebe Grüße
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|