Mehr als die Hälfte der in Deutschland lebenden Muslime fühlt sich als Ausländer ausgegrenzt. Das geht aus einer Studie im Auftrag des Bundesinnenministeriums hervor. Jeder fünfte habe innerhalb der vergangenen 12 Monate Ausländerfeindlichkeit erlebt
- 40 Prozent aller befragten Muslime in Deutschland sind "fundamental orientiert".
- Knapp 40 Prozent der muslimischen Befragten hält "physische Gewalt als Reaktion auf die Bedrohung des Islams durch den Westen für legitim".
-Fast neun Prozent halten die Formulierung, dass Selbstmordattentate feige seien und der Sache des Islam Schaden zufügen, für falsch. Ähnlich sind auch die Angaben zur Bezeichnung terroristischer Gewaltakte als aus Sicht des Islam zu verurteilender Taten (schlimme Sünde; Beleidigung Gottes). 7,4 Prozent der Befragten akzeptieren diese Aussage nicht.
So? Wer sagt denn das? Das kann doch nur von jemandem kommen, der sich selbst für besser und überlegen hält, und da gibt es derzeit eigentlich keinen Staat und kein Volk auf der Welt, das in diesen Disziplinen führend wäre.
Daß Dinge "typisch" für eine Kultur oder eine Volksgruppe (selten für einen Staat mit meist mehr oder weniger willkürlichen Grenzen) wären, ist normal, denn dies bildet sich inzuchtmäßig im Laufe der Zeit stets heraus. :-)
also ausgegrenzt könnte man auch durch benachteiligt ersetzen und das sehe ich deutlich im beruflichen Bereich. Da reicht bei einigen Firmen der arabische Name, bei anderen das Bewerbungsfoto um eine Ablehnung auszusprechen. Da baut es einige Angestellte einer Behörde auf, einen hochqualifizierten Menschen dank ihrer eigenen beruflichen Stellung durch unangemessenes Verhalten zu demütigen.. da sind also viele Spielräume vorhanden und werden von einigen auch benutzt. Da sie sich hinter einigen "Hilfs"-argumenten verstecken können, hat man auch nur selten die Chance, etwas dagegen zu unternehmen. Aber wer das mal viele Monate mitgemacht hat, weiss wie tief dieser Stachel dann sitzt.
Wenn nicht Meinung gegen Meinung offen gesagt wird läßt sich die bessere nicht herausfinden.