Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,653,438 Magic Life Club
1,232,575 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Kosten Ehevertrag #220216
28/09/2007 11:13
28/09/2007 11:13
Joined: Oct 2005
Beiträge: 939
Deutschland
Rabeb Offline OP
Mitglied
Rabeb  Offline OP
Mitglied

Joined: Oct 2005
Beiträge: 939
Deutschland
Guten Morgen,

ich hab leider nirgends eine Kostenangabe für den Ehevertrag gefunden. Kann mir jemand helfen? Außerdem wüsste ich gerne, was ihr so vereinbart habt - gerne auch per PM.

Danke


LG
Re: Kosten Ehevertrag [Re: Rabeb] #220221
28/09/2007 11:35
28/09/2007 11:35
Joined: Jul 2007
Beiträge: 342
Ostfriesland ;) Jaaa, das ist...
_Jean_ Offline
Mitglied
_Jean_  Offline
Mitglied

Joined: Jul 2007
Beiträge: 342
Ostfriesland ;) Jaaa, das ist...
Hallo,

also wenn du ihn hier in DE machen willst, bestimmt sich der Wert für die Kostenberechnung aus dem Reinvermögen beider Ehegatten. Von den vorhandenen Vermögensgegenständen werden die darauf lastenden Verbindlichkeiten (Schulden) abgezogen. Z.B. ein Haus hat einen Verkehrswert von 100.000 € aber es wird von einer Grundschuld von 50.000 € belastet, somit ist der Wert des Hauses für den Ehevertrag 50.000 €.

Wenn man dann alles zusammengerechnet hat, bekommt der Notar eine 20/10 Gebühr nach der bundeseinheitlichen Kostenordnung für Notare.

Beispiel:

Bei 200.000 € Wert wären das 714,00 € für den Ehevertrag.

Hinzu kommt pro kopierter Seite eine Dokumentenpauschale von 0,50 € (ab der 51. Kopie 0,15 €).

Auch Telefon- und Portokosten werden voll abgerechnet. Manche Notare nehmen auch einfach eine Pauschale.

Außerdem die Mehrwertsteuer.


Das kann schon ziemlich teuer werden, wenn man einiges an Vermögen hat.

Wenn du den Wert hast für euren Ehevertrag, dann kannst du ihn mir gerne per PN schicken, dann kann ich dir das genau ausrechnen. Oder wenn du noch mehr Informationen zur Wertberechung brauchst, kann ich dir diese auch gerne zukommen lassen.

Liebe Grüße


***Der 05. und der 06. Juni waren die schönsten Tage UNSERES Lebens***
Re: Kosten Ehevertrag [Re: _Jean_] #220223
28/09/2007 11:45
28/09/2007 11:45
Joined: Oct 2005
Beiträge: 939
Deutschland
Rabeb Offline OP
Mitglied
Rabeb  Offline OP
Mitglied

Joined: Oct 2005
Beiträge: 939
Deutschland
Danke, das hilft mir schon mal weiter. Jetzt muss ich nur noch einen Anwalt / Notar finden .


LG
Re: Kosten Ehevertrag [Re: Rabeb] #220226
28/09/2007 11:50
28/09/2007 11:50
Joined: Jul 2007
Beiträge: 342
Ostfriesland ;) Jaaa, das ist...
_Jean_ Offline
Mitglied
_Jean_  Offline
Mitglied

Joined: Jul 2007
Beiträge: 342
Ostfriesland ;) Jaaa, das ist...
Nichts zu danken ;\)

Du kannst einfach einen Termin beim Notar machen, alles besprechen und der Notar entwirft den Vertrag und dann und ihr kommt einfach wieder zur Beurkundung.

Den wirst schon finden, die gibts zumindest bei uns wie Sand am Meer. ;\)

Übrigens: Die Kosten sind überall gleich, egal welcher Notar! Die müssen alle gleich abrechnen.


***Der 05. und der 06. Juni waren die schönsten Tage UNSERES Lebens***
Re: Kosten Ehevertrag [Re: _Jean_] #220228
28/09/2007 12:00
28/09/2007 12:00
Joined: Oct 2005
Beiträge: 939
Deutschland
Rabeb Offline OP
Mitglied
Rabeb  Offline OP
Mitglied

Joined: Oct 2005
Beiträge: 939
Deutschland
Wir haben im Bekanntenkreis zwei Familienrecht-Anwälte. Die Frage ist nur, ob die sich auch mit Internationalem auskennen . Vielleicht wird es dann ein wenig günstiger - aber da eh kein Vermögen da ist *lol*.


LG
Re: Kosten Ehevertrag [Re: Rabeb] #220230
28/09/2007 12:07
28/09/2007 12:07
Joined: Jul 2007
Beiträge: 342
Ostfriesland ;) Jaaa, das ist...
_Jean_ Offline
Mitglied
_Jean_  Offline
Mitglied

Joined: Jul 2007
Beiträge: 342
Ostfriesland ;) Jaaa, das ist...
Ich kann dir gar nicht sagen, ob da internetionales überhaupt eine Rolle spielt. Hab mal was von Übereinstimmung der Gesetze beider Länder gelesen, kann mich aber nicht mehr genau erinnern. Hab bis jetzt immer nur ``deutsche`` Eheverträge bearbeitet.

Sie die Bekannten denn auch Notare??? Ein Anwalt kann zwar beraten (was in den meisten Fällen vorher besser ist, ACHTUNG kostet auch wieder!) aber Beurkunden MUSS der Notar.

Wenn kein Vermögen da ist, wird einfach ein Mindestwert (auch wenn dieser gar nicht vorhanden ist) genommen. Werde nochmal nachsehen, wie hoch der ist.

Hier noch ein normales Muster für einen Ehevertrag:

http://www.finanztip.de/recht/familie/ehevtmst.htm

Last edited by habibibadi; 28/09/2007 12:18.

***Der 05. und der 06. Juni waren die schönsten Tage UNSERES Lebens***
Re: Kosten Ehevertrag [Re: _Jean_] #220238
28/09/2007 12:46
28/09/2007 12:46
Joined: Oct 2005
Beiträge: 939
Deutschland
Rabeb Offline OP
Mitglied
Rabeb  Offline OP
Mitglied

Joined: Oct 2005
Beiträge: 939
Deutschland
Ja, ja, die haben zwei Notare in der Kanzlei - kein Problem also :). Danke für den Vordruck. Sowas ist ja schon richtungsweisend. Auf französisch oder englisch hast sowas nicht - rein zufällig ?


LG
Re: Kosten Ehevertrag [Re: Rabeb] #220239
28/09/2007 12:52
28/09/2007 12:52
Joined: Jul 2007
Beiträge: 342
Ostfriesland ;) Jaaa, das ist...
_Jean_ Offline
Mitglied
_Jean_  Offline
Mitglied

Joined: Jul 2007
Beiträge: 342
Ostfriesland ;) Jaaa, das ist...
Hab ich leider nicht da, nur deutsche. Hab aber einfach mal den Text ins Übersetzungsprogramm reingeschmissen:


Contrat de transmission et d'avant que



§ 1

Juridique règlements

Ceux sont apparus conviennent d'une séparation de biens.

Cette convention est provoquée toutefois dissamment. Si une les deux fermetures n'exerce tout à fait ou en partie plus sa profession à cause de la naissance d'un enfant commun, à partir du jour de la naissance entre les fermetures, le régime matrimonial juridique doit s'adresser à la communauté d'augmentation. Ce que les deux fermetures jusqu'à ce moment à des fortunes ont acquis, doit alors être placé respectivement comme fortunes de début.

§ 2

Règlements sur le maintien nachehelichen

Les fermetures renoncent à un maintien nachehelichen et acceptent mutuellement cette renonciation. Cette renonciation vaut pour chaque forme de maintien et aussi pour le cas de l'urgence.

Le notaire a éclairci les fermetures sur le fait que cette renonciation a l'effet qu'aucun d'autre maintien la séparation ne en peut exiger plus en bloc, mais également pas lorsqu'un conjoint n'est pas en mesure de s'entretenir lui-même.

La renonciation de maintien est toutefois expliquée sous une condition dissolvant. Si un enfant commun est mis au monde et si un conjoint abandonne par conséquent sa profession soit ou ne le suit plus étendu, à partir du jour de la naissance de l'enfant, le droit de maintien juridique est considéré comme convenu.

§ 3

Compensation d'approvisionnement

Les parties contractantes excluent la compensation d'approvisionnement juridique.

Le notaire a éclairci les fermetures sur le fait qu'il s'agit en ce qui concerne la compensation d'approvisionnement de compensation des expectatives de pension acquises dans le mariage et que celui-ci doit être mis en oeuvre en réalité par les procédures légales. Le notaire a éclairci en outre sur le fait que la compensation d'approvisionnement n'est exclue efficacement que lorsque dans une année après conclusion de ce contrat la motion de divorce n'est pas présentée.

L'exclusion de la compensation d'approvisionnement est décidée sous une condition dissolvant. Nous un enfant commun né et abandonnons par conséquent et/ou n'exerçons plus qu'en partie un conjoint sa profession elle, ne devons plus être en vigueur l'exclusion de la compensation d'approvisionnement à partir du jour de la naissance. La compensation des exigences d'approvisionnement doit alors être mise en oeuvre avec le jour de la naissance du premier enfant commun comme date limite.

§ 4

Juridique règlements

Les fermetures se commencent mutuellement à des héritiers uniques. Des éventuels enfants conjugaux sont considérés avec pondération après le décès le décès comme sur la partie de devoir. Si ils existent par rapport au conjoint survivant sur le paiement de la partie de devoir, ils sont considérés aussi après le décès du conjoint letztversterbenden comme sur la partie de devoir avec pondération.

§ 5

Salvatorische clause

(Ici, les clauses contractuelles habituelles pour le cas d'une éventuelle inefficacité d'une partie de contrat) suivent

(Autres notes nécessaires du notaire)


Ich hab aber keine Ahnung ob das so richtig ist, mein französisch ist eher etwas eingerostet ;\)

Last edited by habibibadi; 28/09/2007 12:52.

***Der 05. und der 06. Juni waren die schönsten Tage UNSERES Lebens***
Re: Kosten Ehevertrag [Re: _Jean_] #220240
28/09/2007 12:54
28/09/2007 12:54
Joined: Oct 2005
Beiträge: 939
Deutschland
Rabeb Offline OP
Mitglied
Rabeb  Offline OP
Mitglied

Joined: Oct 2005
Beiträge: 939
Deutschland
Super, vielen Dank. Du bist mir echt ne große Hilfe . Kann das dann gleich meinem Freund zeigen.

Eingerostet? Ich hab fünf Jahre französisch in der Schule gehabt und kann fast garnix mehr .


LG
Re: Kosten Ehevertrag [Re: Rabeb] #220266
28/09/2007 15:58
28/09/2007 15:58
Joined: Jan 2007
Beiträge: 934
Deutschland
chipie Offline
Mitglied
chipie  Offline
Mitglied

Joined: Jan 2007
Beiträge: 934
Deutschland
Diese Übersetzungsprogramme sind Schrott... Taugt vielleicht grade mal, um sich grob ein Bild vom Inhalt zu machen, aber zu mehr auch nicht. Also dem Notar würd ich das lieber net vorlegen ;-)
Ich hatte mich auch mal bei nem Notar erkundigt. Diese Beratungsgespräche sind meist kostenlos und echt ausführlich. Dabei hatte sich rausgestellt, dass es alles andere als einfach ist und es schon von einem "normalen" Ehevertrag mit einem Deutschen abweicht. Dazu kommt, dass bei der Verlesung ein Dolmetscher anwesen sein muss, wenn der Mann/die Frau nicht gut deutsch kann. Denn auch wenn er einen dt. Ehevertrag unterschreibt könnte er ihn später anfechten und sich darauf berufen, dass er ja nicht verstanden hat, was unterschrieben wurde. Oft kommt dann zum Ehevertrag auch noch eine REgelung über das Testament dazu. Das ist nämlich auch nicht so einfach bei ausländischen Ehepartnern- es sei denn man wäre damit einverstanden, wenn seine Familie im Todesfall was abbekommt?! Ist also nicht schlecht das auch gleich mit zu regeln. Ruf einfach mal bei einem Notar an, ich hab mir das echt für Blöde erklären lassen und das über ne halbe Stunde lang am TElefon...

Last edited by chipie; 28/09/2007 16:00.
Re: Kosten Ehevertrag [Re: chipie] #220272
28/09/2007 16:17
28/09/2007 16:17
Joined: Jun 2003
Beiträge: 932
Hamburg
Z
zaza Offline
gesperrt!
zaza  Offline
gesperrt!
Mitglied
Z

Joined: Jun 2003
Beiträge: 932
Hamburg
Hallo,

ist da heute auch noch so dass man bei Heirat in Deutschland so einen Vertrag vorlegen muss und dort auch bestimmte Passagen fest stehen. Bei meiner Heirat war das so und hat die Sache auch noch verteuert.

Gruß Zaza

Re: Kosten Ehevertrag [Re: zaza] #220350
28/09/2007 22:26
28/09/2007 22:26
Joined: Jul 2007
Beiträge: 342
Ostfriesland ;) Jaaa, das ist...
_Jean_ Offline
Mitglied
_Jean_  Offline
Mitglied

Joined: Jul 2007
Beiträge: 342
Ostfriesland ;) Jaaa, das ist...
@ chipie: Ja, der Notar entwirft ja auch nochmal selber, also ist das kein Problem. Es muss nicht unbedingt ein Dolmetscher dabei sein, es reicht wenn ein Bekannter dabei ist, der es übersetzen kann. Das machen die ganzen Niederländer, die hier in DE ein Haus kaufen. Also spart man da auch wieder Kosten.

Wenn mehrere Bestimmungen in einer Urkunde festgehalten werden, wird das wieder nach einer anderen Gebührenvorschrift abgerechnet. Aber man kann den Ehevertrag ja erstmal machen, für ein Testament ist ja immer noch Zeit. Obwohl hier zu beachten ist: Mehrere Erklärungen in einer Urkunde kosten weniger als wenn man es getrennt macht.

@ zaza: Welche Passagen sind das denn? Wenn es sich auf den Ehevertrag bezieht, darf er eigentlich nicht mehr kosten.


***Der 05. und der 06. Juni waren die schönsten Tage UNSERES Lebens***