Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,690,489 Magic Life Club
1,267,612 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Dolmetscher #217014
02/09/2007 12:23
02/09/2007 12:23
Joined: Jun 2007
Beiträge: 43
Deutschland
LOE110414 Offline OP
Anonym auf Wunsch
LOE110414  Offline OP
Anonym auf Wunsch
Junior Mitglied

Joined: Jun 2007
Beiträge: 43
Deutschland
Hallo!

Es ist soweit, wir haben alle Papiere und in zwei Monaten wird in Tunesien geheiratet! \:\)
Ich hab jetzt noch ne Frage zwecks Dolmetscher.

Brauchen wir überhaupt einen wenn unser Notar auch englisch spricht? Oder würde es dann Probleme in Deutschland zwecks Anerkennung geben?

Und wie ist das mit der Heiratsurkunde und dem Ehevertrag? Müßen die während der Trauung schon übersetzt sein oder genügt das auch danach?

Über Antworten wäre ich dankbar!

Liebe Grüße

Re: Dolmetscher [Re: LOE110414] #217069
02/09/2007 23:10
02/09/2007 23:10
Joined: Apr 2007
Beiträge: 282
Hessen
DeuTunMama Offline
Mitglied
DeuTunMama  Offline
Mitglied

Joined: Apr 2007
Beiträge: 282
Hessen
Hallo Sonnenblume,

wir brauchten keinen Dolmetscher und die Heiratsurkunde wurde erst später übersetzt. Die Vorlage der beglaubigten Übersetzung hat in Deutschland ausgereicht, um uns als verheiratet im Melderegister einzutragen. lG

Re: Dolmetscher [Re: LOE110414] #217070
02/09/2007 23:27
02/09/2007 23:27
Joined: Aug 2006
Beiträge: 361
Köln / Sousse
Nessa Offline
Mitglied
Nessa  Offline
Mitglied

Joined: Aug 2006
Beiträge: 361
Köln / Sousse

Wir hatten keinen Dolmetscher und es wurde nicht mal in Englisch bzw. deutsch gesprochen. Alles in arabisch. Irgendwann musste ich dann "ja" sagen und das wars!

Ein paar Tage vorher mussten wir unterschreiben ob wir eine Gütertrennung oder Gütergemeinschaft wollen. Auch dieses Dokument war in arabisch. Ich habe nicht mal selber Unterschrieben sondern die Frau vom Amt für mich...

Das ganze war in Tunis.

Trotzdem war es eine schöne Trauung und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Mein Mann hat mir kurz die frage ob ich ihn heiraten möchte übersetzt und den rest halt hinterher da der Mann schnell geredet hat und er ja auch selber aufpassen und zuhören musste. Ich fands toll so


LG, Vanessa

- Nicht das Beginnen wird belohnt,
sondern einzig und allein das Durchhalten -
Re: Dolmetscher [Re: Nessa] #217071
02/09/2007 23:33
02/09/2007 23:33
Joined: Oct 2003
Beiträge: 422
Deutschland
A
Andrea/Mourad Offline
Mitglied
Andrea/Mourad  Offline
Mitglied
A

Joined: Oct 2003
Beiträge: 422
Deutschland
Wir haben auch bei einem Notar geheiratet.
Es war kein Dolmetscher da, aber der gute Herr hat erst alles in Arabisch und dann in "Bestem" Deutsch verfasst.
Somit hatten alle anwesenden alles verstanden und wir konnten beide Ja sagen!!
Unseren Ehevertrag haben wir auch schon einige Tage vorher mit ihm gemeinsam verfasst.
Als ich dann wieder in D war hatte ich nur eine Beglaubigte Übersetzung dabei als ich zum Standesamt und zur Ausländerbehörde bin. Ist allerdings auch alles schon fast vier Jahre her.

Re: Dolmetscher [Re: LOE110414] #217073
02/09/2007 23:39
02/09/2007 23:39
Joined: Jun 2007
Beiträge: 43
Deutschland
LOE110414 Offline OP
Anonym auf Wunsch
LOE110414  Offline OP
Anonym auf Wunsch
Junior Mitglied

Joined: Jun 2007
Beiträge: 43
Deutschland
Hallo!

Danke für die schnelle Antwort!

Re: Dolmetscher [Re: Andrea/Mourad] #217074
02/09/2007 23:51
02/09/2007 23:51
Joined: Jun 2007
Beiträge: 43
Deutschland
LOE110414 Offline OP
Anonym auf Wunsch
LOE110414  Offline OP
Anonym auf Wunsch
Junior Mitglied

Joined: Jun 2007
Beiträge: 43
Deutschland
Jetzt hätte ich doch noch eine Frage!

Die Frau vom Standesamt in meiner Stadt möchte nur original Dokumente die dann hier in Deutschland übersetzt wurden.
Das war schon für das EFZ so!

Jetzt weiß ich nicht genau wie ich das machen soll mit der Heiratsurkunde, da ich die ja in Tunesien lassen müßte, damit
mein zukünftiger Ehemann das FZF-Visum beantragen kann.
Wie habt ihr das gemacht?

Und muß die Kopien des Passes die er dafür von mir braucht beglaubigen lassen?

Liebe Grüße

Re: Dolmetscher [Re: LOE110414] #217081
03/09/2007 09:52
03/09/2007 09:52
Joined: Oct 2006
Beiträge: 1,807
Frankenland
dreamfighter Offline
Mitglied
dreamfighter  Offline
Mitglied

Joined: Oct 2006
Beiträge: 1,807
Frankenland
wir hatten 2 heiratsurkunden und haben beide bei der deutschen botschaft legalisieren lassen.
eine hab ich dann in deutschland übersetzten lassen.
auch bei uns war es so, dass in deutschland nur übersetzungen anerkannt wurden, die in deutschland von einem beim oberlandesgericht vereidigten übersetzter übersetzt wurden.

die kopien meines passes waren beglaubigt. Mein Standesbeamter, der mir die Unterlagen für das EFZ fertig gemacht hat hatte dies damals automatisch gemacht. Somit hatten wir die schon als wir drüben waren und ich braucht sie meinem mann nicht extra schicken.


Hold fast to Dreams, for it Dreams die
Life is a brocken winged Bird
that can not fly

~*~ R.I.P. Michael J. Jackson ~*~
~*~ 29.08.1958 - 25.06.2009 ~*~