|  | 
 
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Speiseplan
[Re: Jule1980]
 #222387 13/10/2007 20:04
13/10/2007 20:04
 |  
| Joined:  Jul 2007 Beiträge: 2,878
 Ruhrpott
Jule1980
  OP Mitglied*
 |  
|  OP Mitglied*
 
 Joined:  Jul 2007
 Beiträge: 2,878
 Ruhrpott
 | 
Hühnerfleisch              zerkeinern, mit ungekochtemReis                       und
 gefrosteten Erbsen         mischen,
 gehackte Petersilie (viel) und
 Sellerieblätter (viel)     dazugeben, mit
 Salz,
 Pfeffer,
 rotem Chilipulver oder Harissa würzen, etwas
 Tomatenmark                untermischen
 
 In dem unteren Teil der Couscousiere Wasser zum Kochen bringen, Aufsatz drauf und die Reismischung rein. So lange über dem Wasserdampf garen, bis Reis und Fleisch gar sind.
 
 Genaue Mengenangaben hab ich leider nicht
 
 Bevor ich das nehme, was ich kriegen kann,
 warte ich lieber darauf,
 bis ich das bekomme, was ich haben will!!!
 
 
 
 
 
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Speiseplan
[Re: Lyle Nhary]
 #230049 19/12/2007 18:36
19/12/2007 18:36
 |  
| Joined:  Feb 2006 Beiträge: 1,145
 Berlin
Vic
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Feb 2006
 Beiträge: 1,145
 Berlin
 | 
schnell im vorbereiten oder zubereiten? Lamm in Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Öl marinieren (etwas einziehen lassen) - in eine Auflaufform legen, mit einer Sauce aus Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Paprikapulver und Wasser übergießen - nach Vorliebe mit Karottenstückchen, Kichererbsen und/oder Kartoffelstückchen in der Auflaufform im Ofen für ca 1 Std (wenn die Sauce zu sehr verdunstet ist, nochmal Wasser nachgießen)
 
 Mag sein, daß Stille Zufriedenheit sei; doch ich sage euch, daß gerade in der Stille Widerstand, Auflehnung und Verachtung wohnen.
 *Khalil Gibran*
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Baklawa
[Re: Mahdia_haeti]
 #230561 31/12/2007 14:50
31/12/2007 14:50
 |  
| Joined:  Jun 2004 Beiträge: 5,235
 Süden
Karmoussa
   Mitglied*
 |  
|   Mitglied*
 
 Joined:  Jun 2004
 Beiträge: 5,235
 Süden
 | 
also... das ist die baklava, die ich kenne...
 400 g pistazienkerne
 450 g filoteig
 225 g samne oder butter, zerlassen
 4 EL sonnenblumenöl
 1 EL zucker
 1/2 TL zimt (alternativ-aroma 2 EL rosenwasser)
 
 für den sirup
 350 g zucker
 175 ml wasser
 1 EL zitronensaft
 1 EL orangenblütenwasser (kann man aber auch weglassen)
 
 zuerst den sirup kochen, ca 5 min. sprudelnd, bis er eindickt. dann kühl stellen.
 
 den teig auspacken und unter einem feuchten tuch aufbewahren (bricht sonst schnell, wenn er trocken wird). eine ca. 20x30 cm große form mit butter auspinseln, unter die restliche butter das öl rühren. die erste teigplatte in die form drücken, mit butter bepinseln, zweite platte drauf, ebenfalls einpinseln, evtl. ränder nach innen einschlagen. die prozedur solange wiederholen, bis die hälfte der platten verbraucht ist.
 die gehackten pistazien (man kann übrigens auch walnüsse nehmen) mit zucker und zimt bzw. rosenwasser mischen, auf die geschichteten teigplatten geben und etwas andrücken, dann wieder die schicht-pinsel-prozedur, bis die platten aufgebraucht sind, die oberste platte ebenfalls einpinseln.
 mit einem scharfen messer (muss scharf sein, damit man sich nicht alles "zerschiebt" beim schneiden) in rauten schneiden.
 bei 160 °C 45 min. backen, dann auf 200 °C hochschalten und die baklava in ca. 20 min. goldbraun zu ende backen.
 sofort, wenn sie aus dem ofen kommt, soviel sirup, wie sie aufnehmen kann, darüber gießen. zimmerwarm servieren.
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
|  |  |  |  
|  | 
| 
| 
|  Re: Baklawa
[Re: alia2]
 #230712 03/01/2008 13:57
03/01/2008 13:57
 |  
| Joined:  Feb 2006 Beiträge: 278
 Leipzig
Fransiii
   Mitglied
 |  
|   Mitglied
 
 Joined:  Feb 2006
 Beiträge: 278
 Leipzig
 | 
Hallo ihr Lieben,
 ich habe ein Tunesisches Kochbuch zu Weihnachten drin und dort steht "Die Bey-Baklava ist ein typisch tunesisches Dessert, das sich deutlich von der traditionellen türkischen Baklava unterscheidet [...]" ... also gibt es anscheinend verschiedene Varianten. Zu dieser in dem Buch benötigt man 150gr Zucker, 1 Tüte V-Zucker, 20ml Rosenwasser, 350g gemahlene Mandeln, 1/2TL rote und grüne Lebensmittelfarbe ...
 
 Am hat man 3 Marzipanklumpen, davon bleibt einer normal ohne Farbe und die anderen beiden werden jeweils rot und grün eingefärbt, dann rollt man die Klumpen wie Plätzchenteig aus, legt sie übereinander und am Ende schneidet man sie in Caroförmige Teilchen ...
 
 Hab im Moment leider keinen Scanner zu Hand sonst, hätte ich das mal eingescannt.
 
 lg Fransi
 |  |  |  |  |  
|  |  |  |  
 
 |