Grundsätzlich ja - in der Praxis nahezu unmöglich dass ein Tunesier/in (ein Mann schon gleich gar nicht!) tatsächlich ein Visum in Deutschland als Au Pair erhält - die meisten Agenturen in DE lehnen es u.a. auch oftmals ab zum Beispiel Personen aus Marokko oder Tunesien in ihre Kartei aufzunehmen, weil die eh kein Visum zu so einem Zweck kriegen, desweiteren müssen die Kandidaten auch bestimmte Bedingungen erfüllen, so wie zum Beispiel schon bestimmte Deutschkurse am Goetheinstitut im Ausland gemacht haben, Referenzen für die Kinderbetreuung vorweisen, bestimmte gesundheitliche Zeugnisse beibringen, etc. pp , zudem muss die Gastfamilie 'Deutsch' sein, im Minimum einer, Verwandte darf man nicht als Au Pair einladen und zum Beispiel die Konstellation Ehepartner Tunesier - Frau Deutsche und dann eine Tunesierin als Au Pair holen wollen - vergiß es, klappt in der Regel nicht.
Was viele auch nicht wissen, ausschlaggebend ist bei einem Au Pair Verfahren nicht die Ausländerbehörde sondern fast ausschließlich das Arbeitsamt! Erteilen die auf Basis der Gegebenheiten keine Arbeitsgenehmigung läuft nichts! Zudem ist es so, wenn es nicht über eine Agentur läuft, dass man dann oftmals eine Verpflichtungserklärung unterschreiben muss, was ein großes Risiko sein kann, wenn man die Person nicht kennt die man einlädt
