|
|
 |
 |
 |
 |
Re: Führerschein
[Re: Habiba50]
#199261
30/03/2007 18:54
30/03/2007 18:54
|
Joined: Feb 2006
Beiträge: 958 Stuttgart
annadi
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Feb 2006
Beiträge: 958
Stuttgart
|
Antwort auf:
Viel Glück und warte nicht zu lange damit....
Zu lange darf ich nicht mehr warten, weil ich schon in diesen Sommer fahren möchte. Ich suche eigentlich ständig im Internet nach Autos. Am liebsten würde ich natürlich unsere Stuttgarter Autobauer unterstützen. Die bauen ja sooo schöne Autos.  Das wichtigste fehlt mir aber leider noch zum losfahren   annadi
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Führerschein im EU- Ausland
[Re: bandy]
#199268
01/05/2007 12:12
01/05/2007 12:12
|
Joined: Aug 2006
Beiträge: 2,473 NRW
CandelaNeu
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Aug 2006
Beiträge: 2,473
NRW
|
Ich muss nochmal das Führerscheinthema aufgreifen, wir haben hier auch irgendwo mal daraüber gesprochen das einige Tunesier ihre Führerscheine in Italien oder Frankreich leichter und preiswerter tauschen können. In Frankreich ist es so, wenn man einen Wohnsitz dort hat, so wird der Schein wirklich nur getauscht. Mal angenommen der Tunesische Mann ( ist mit Deutscher verheiratet und lebt auch hier) kann in Frankreich vorweisen, das er dort einen Wohnsitz hat. Mal angenommen ihm wird der tunesische Führerschein wirklich in einen Französischen Führerschein gewandelt. Kann er damit dann in Deutschland normal fahren und wenn ja wie lange ist diese Fahrerlaubnis dann gültig? Gilt für diesen französischen Führerschein ebenfalls, das er nach 6 Monaten erneut hier in Deutschland umgeschrieben werden muss? Und ist damit ebenfalls das "umschreiben" gemeint, was die Tunesier sonst über sich ergehen lassen müssen, sprich Theorie und Fahrstunden, wo die Kosten sich dann schnell auf über 600 Euro belaufen??? Oder wird dann wirklich nur das Papier getauscht? 
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Führerschein im EU- Ausland
[Re: CandelaNeu]
#199272
02/05/2007 09:11
02/05/2007 09:11
|
Joined: Feb 2006
Beiträge: 2,181 Dortmund
Yuliya
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Feb 2006
Beiträge: 2,181
Dortmund
|
Hi hi Also da kann ich paar Wörte dazu sagen, weil mein Mann gerade dabei ist, mit praktischem Teil der FS vertig zu werden.  Ich habe vor halbem Jahr hier diese Frage mit Italien oder Polen reingestellt und paar Antworten bekommen, aber es hat sich wieder was geändert und jetzt freue ich mich (trotz Kosten)  dass wir das ganze in DE angefangen haben. Problem 1 - Es reicht nicht aus ein Wohnsitz in Italien, Polen oder Frankreich nachzuweisen, man soll es über Zeitraum von Halben Jahr nachweisen können. (weil erste halbes Jahr kann man ja dort mit tun FS fahren). Und dann  "wenn ein Ausländer der nur befristete AE hat, Deutschland für länger als 6 Monaten verlässt, wird ihm die AE entzogen". (Wolf hat es mir auch in einem anderem Beitrag bestätigt). Wenn man unbefristete AE hat, entfällt das Problemchen  Problem 2 (neu, am Wochenende im Radio gehört) da die Möglichkeit die FS bei EU-Nachbarn von DEUTSCHEN zu oft missbraucht wurde (FS Entzug in DE wegen Alkohol oder Drogen am Steuer, dann wird mal neue FS schnell bei den Nachbarn gemacht und man fährt weiter), wurde beschloßen, dass in DE LEBENDEN Personen nur mit in DE gemachtem FS fahren dürfen. (Das bezieht sich aber nicht auf die EU-Staatler die Haupt oder Nebenwohnsitz in ihrem EU Land haben und in DE aus Arbeit oder Familiengründen aufhalten. Die dürfen weiterhin mit deren FS fahren).  Es wurde auch darüber gesprochen, dass in DE so was ähnliches wie in USA eingeführt werden soll, dass man nach bestimmten Zeitabschnitten FS neu machen? muss. Das ist aber erstmal eine Überlegung und noch nicht festgelegt.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Re: Führerschein im EU- Ausland
[Re: Minka1]
#217240
04/09/2007 16:25
04/09/2007 16:25
|
Joined: Feb 2006
Beiträge: 2,181 Dortmund
Yuliya
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Feb 2006
Beiträge: 2,181
Dortmund
|
Muss er die Prüfung nicht in Deutsch machen?
Warum eigentlich? Um in einem Land Auto fahren zu dürfen, muss man sich mit den Verkehrsregeln und Schildern des Landes gut auskennen, und in welcher Sprache man es gelehrnt hat ist doch völlig egal. Es besteht die Möglichkeit die Prüfung in ca. 30 Sprachen zu machen. Auf Deutsch ist einfach günstigste Variante von allen - die Frage ist, ob dein Mann schon gut genug Deutsch kann, um die Formulierungen in den Fragebogen richtig zu deuten. Es besteht auch eine Möglichkeit für die Prüfung auf französisch. Mein Mann kann eigentlich relativ gut Französisch (dachte er, bevor er die Fragebogen auf französisch gelesen hat  )Es ist doch was anderes, als Begriffe aus dem alltäglichem Gebrauch. Na ja, sowohl die Lernunterlagen als auch die Prüfung auf Arabisch ist die teuerste Variante (aber irgendwo auch sicherste -  ). Also informiert euch vor Ort und wenn die Interesse besteht, dann melde dich, und wir werden schon was überlegen. Ich kann leider keine PN´s schreiben, nur auf eine antworten... 
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|