Tunesien Informationsforum ARCHIV Tunesien Informationsforum ARCHIV
Jawhara FM Mosaique FM
Dieses Forum ist nur als Archiv nutzbar.
Popular Topics(Zugriffe)
1,689,203 Magic Life Club
1,266,113 Islamische Fragen
TunesienCom Galerie
Der Flughafen Enfidha/Hammamet - Bilder von Walter
Hammamet Fotos von Walter
Djerba Fotos von Walter
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakt E-Mail
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Bewerte Thread
Seite 3 von 3 1 2 3
Re: Kinder christlich erziehen in TN #169416
12/09/2005 10:38
12/09/2005 10:38
Joined: Jul 2005
Beiträge: 93
chez moi
sosso Offline
Member
sosso  Offline
Member

Joined: Jul 2005
Beiträge: 93
chez moi
Ein Kind in TN christlich zu erziehen ist wohl so einfach oder so schwer wie ein Kind in D moslemisch zu erziehen, oder sehe ich das falsch?

Wo soll denn da der Unterschied liegen? D ist nun mal christlich geprägt, Kirchen sind überall. Klar gibt es Moscheen, aber z.B. bei uns in der Region sind das Moscheen in die fast nur Türken gehen, entsprechend wird dort türkisch geredet. Und wie sollte ein Kind dann dort etwas lernen können? Wie werden denn Kinder hier in D moslemisch erzogen, wenn nicht zu hause?

Vielleicht sehe ich das zu offen, mag sein. Aber, wie erwähnt, liegt mir nicht so viel an Religion und wir haben bei uns, Gott sei Dank, eine Regelung gefunden, mit der sich gut leben lässt.

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169417
12/09/2005 23:48
12/09/2005 23:48

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Zitat:
Wie werden denn Kinder hier in D moslemisch erzogen, wenn nicht zu hause?

Beispielsweise in islamischen Schulen oder auch in den Koranschulen, die es hier in D ja auch gibt.

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169418
12/09/2005 12:03
12/09/2005 12:03
Joined: Jul 2005
Beiträge: 93
chez moi
sosso Offline
Member
sosso  Offline
Member

Joined: Jul 2005
Beiträge: 93
chez moi
klar gibt es diese Schulen, aber doch auch nicht überall.

Es gibt ja auch in TN europäische Schulen, natürlich weniger als hier, aber es gibt ja wohl in TN auch weniger Christen, als hier Moslems.

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169419
13/09/2005 13:21
13/09/2005 13:21
Joined: Mar 2005
Beiträge: 491
Düsseldorf
N
Nataschasmile Offline
Mitglied
Nataschasmile  Offline
Mitglied
N

Joined: Mar 2005
Beiträge: 491
Düsseldorf
Man hat mehr Möglichkeiten ein Kind in Deutschland nach dem Islam zu erzeiehen, als christlich in einem islamischen Land!

Hier gibt es genug Moscheen, die sehen vielleicht nicht unbedingt aus wie Moscheen, aber es sind welche. Ich kenne zwar nicht jede, aber vom hören sagen bekommt man mit das das auf jeden Fall mehr sind, als es in islamischen Ländern eben Kirchen gibt.

Und wie Annegret schon gesagt hat, es gibt Koranschulen, so etwas gibt es für uns eben nicht, ausser den Religionsunterricht in der Schule und der drillt die Kinder nicht unbedingt zum Glauben!

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169420
13/09/2005 20:39
13/09/2005 20:39
Joined: Feb 2004
Beiträge: 563
Kollmar
A
amira86 Offline
Mitglied
amira86  Offline
Mitglied
A

Joined: Feb 2004
Beiträge: 563
Kollmar
Habt ihr schonmal gehört wie es in den Koranschulen abgeht?!?!
Das ist der reinste horror!

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169421
13/09/2005 21:13
13/09/2005 21:13
Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,258
Schweiz
J
jambo Offline
Mitglied*
jambo  Offline
Mitglied*
J

Joined: Dec 2002
Beiträge: 3,258
Schweiz
DRILLEN? äh, sind wir im militär? soll man so die religion näher bringen....? [Durcheinander]

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169422
13/09/2005 21:18
13/09/2005 21:18
Joined: Mar 2005
Beiträge: 491
Düsseldorf
N
Nataschasmile Offline
Mitglied
Nataschasmile  Offline
Mitglied
N

Joined: Mar 2005
Beiträge: 491
Düsseldorf
Das drillen war auch eher auf die Koranschulen bezogen, und nicht auf den Religionsunterricht in den deutschen Schulen, denn der ist gut so wie er ist!!

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169423
14/09/2005 12:39
14/09/2005 12:39
Joined: Sep 2005
Beiträge: 21
Bayern
F
Flocke Offline
Junior Member
Flocke  Offline
Junior Member
F

Joined: Sep 2005
Beiträge: 21
Bayern
Hallo ich bin neu hier und wollte mich zu diesem Thema zu Wort melden.
Mein Mann ist Tunesier, ich bin Deutsche und wir haben einen gemeinsamen Sohn.Dieser wurde auch getauft und ich versuche ihm meinen Glauben so nahe wie möglich zu bringen!Auch mein Mann will ihm seinen Glauben darlegen!Wenn unser Sohn dann soweit ist, kann er selber entscheiden, welcher Religion er angehören möchte. Ich finde es ist für ein Kind einfacher so aufzuwachsen.

Wir hatten uns darauf geeinigt, dass unser Sohn getauft wird , aber auch beschnitten wird. Ich finde das auch o.k.

Vor drei Monaten ist mein Vater verstorben und auch mein Mann ging zum Begräbnis mit. Er hat meinem Vater die letzte Ehre erwiesen. Natürlich hat er unsere Riten in der Kirche nicht mitgemacht, aber er war dabei und das war sehr wichtig für mich.

Ich finde, wenn man mit einem Tunesier verheiratet ist sollte man auch Kompromisse eingehen können(natürlich bezieht sich dies auf Beide), denn ansonsten gibt es für eine solche Beziehung keine Chance!

Liebe Grüsse Flocke

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169424
14/09/2005 14:38
14/09/2005 14:38
Joined: Mar 2005
Beiträge: 491
Düsseldorf
N
Nataschasmile Offline
Mitglied
Nataschasmile  Offline
Mitglied
N

Joined: Mar 2005
Beiträge: 491
Düsseldorf
@Flocke

Ich bin überrascht! Du bist die erste von der ich höre, dass der Sohn getauft ist und beschnitten. Und das ist das was ich immer sage: warum sollte das nicht gehen? Und nur so, finde ich, ist es dem Kind freigestellt welchen Glauben er später annehmen möchte, wenn er überhaupt einen annimmt.

Und ich finde es auch gut, dass er zu der Beerdigung Deines Vaters gegangen ist. Man muss ja nichts in der Kirche mitmachen, aber das mindeste, wenn man jemanden respektiert, ist dass man einfach teilnimmt.

Ohne Kompromisse funktioniert keine Beziehung!
Aber ich mag es einfach nicht, wenn jemand nur auf seine Seite zieht....

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169425
14/09/2005 17:28
14/09/2005 17:28
Joined: May 2001
Beiträge: 236
NRW
Marion Offline
Member
Marion  Offline
Member

Joined: May 2001
Beiträge: 236
NRW
@Natascha, 100 %ige Zustimmung zu Deiner Meinung!
Der "Kompromiss" kann nur "Taufe gegen Beschneidung" lauten; ich kenne einige, die es so gemacht haben.
Die Beschneidung ist definitiv das wichtigste für die Männer, da beißen sie dann schon mal in den sauren Apfel der Taufe, da sie ja der festen Überzeugung sind, dass ihre Nachkommen eh durch Geburt Moslem sind...
So kann man sie mit dem Argument "überlisten", dass man bei uns erst durch die Taufe zum Christen wird und man nur so eine "Gleichstellung" für die spätere freie Entscheidungsmöglichkeit der Kinder erreichen kann.

Ich war gerade 17, als ich einen Türken geheiratet habe, aber mir war damals schon klar, dass ich eine Ehe ohne diesen Kompromiss nicht akzeptieren würde. Denn mal abgesehen davon, ob man überhaupt Kinder haben wird, zeigt die Einstellung des Mannes zu diesem Thema schon sehr frühzeitig, in welche Richtung der "Ehe-Zug" fahren wird... Also ein sehr guter Test zum Thema Kompromissbereitschaft, Anpassungsfähigkeit und Gleichberechtigung. Kommt man schon da auf keinen gemeinsamen Nenner, Finger weg, denn die Realität wird eh hart genug.

Mein Sohn (inzwischen 25) wurde zwar getauft, aber der Tag wurde trotz großer Versprechungen zur reinen Katastrophe.
Nach 5 Jahren Ehe waren wir geschieden und so musste ich glücklicherweise nicht mehr erleben, wie sich das weiter entwickelt hätte; katholischer Kindergarten, Religionsunterricht in der Schule, Kommunionfeier und später war er auch noch Messdiener... Das wäre was geworden, wo in seiner Familie eh keiner davon wissen durfte!

Man kann das alles so schön planen und besprechen, aber die Realität sieht meistens anders aus!

Und einen Punkt sollte man auch noch bedenken, eine Taufe kann man quasi ungeschehen machen, eine Beschneidung nicht! Schließlich ist es nicht unser eigener Körper, um den es hier geht...
Mein Sohn ist nicht beschnitten, da wir wie gesagt vorher geschieden waren, aber er sagt heute oft genug, dass er mir die Hölle heiß machen würde, wenn ich einfach so über seinen Körper verfügt hätte, nur damit unser "Kompromiss" so schön passt...!

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169426
18/09/2005 02:24
18/09/2005 02:24
Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,237
Bayern
PeppermintPatty Offline
Mitglied
PeppermintPatty  Offline
Mitglied

Joined: Jan 2005
Beiträge: 1,237
Bayern
hallo sosso,

"...welcher mann gibt sich bei Kennenlernen schon als super gläubig? Wohl keiner, sonst würde das mit dem Kennenlernen auch nicht so klappen... "

passt zwar hier nicht 100 %ig, aber trotzdem...
ich habe so einen kennengelernt... in deutschland. wir verstehen uns super, und das thema religion gibt natürlich anlass zu diskussionen... er sagt, er ist nunmal gläubig und ich weiß nun woran ich bin. friß oder stirb quasi... naja, wir werden sehen... da wird es noch unzählige gespräche geben... [Lächeln]

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169427
21/09/2005 08:14
21/09/2005 08:14
Joined: Jul 2005
Beiträge: 93
chez moi
sosso Offline
Member
sosso  Offline
Member

Joined: Jul 2005
Beiträge: 93
chez moi
Also, dass der Mann zur beerdigung des Schwiegervaters mit geht, ist doch wohl keine Frage des Glaubens, oder? Wenn mein Mann bei der beerdigung meiner Mutter nicht mitgegangen wäre, dann hätte er gehen können, wobei das NIE ein Thema war. Für ihn ist das ganz selbstverständlich. Pardon, wenn ich das nun so krass sage, aber was wären das für Analphabeten, die nicht zur Beerdigung eines der Schwiegereltern mitgingen?

Genauso wie zur Hochzeit in die Kirche, so was ist doch wohl normal, oder etwa nicht? Wenn in meiner Familie oder bei uns im Bekanntenkreis jemand kirchlich heiratet, dann ist es normal, dass in die Kirche gegangen wird. Mein Mann findet das Ganze dann oft sehr nervig, aber da muss er durch, und das macht er auch ohne Diskussionen. Aber umgekehrt würde ich fragen was das für ein Mensch ist, wenn er sich da weigern würde.

Wir hatten vor ein paar Tagen ein kleines Gespräch, da sagte mein Mann: Wenn es zu Zeiten Mohammeds schon Anzüge gegeben hätte, dann hätte er sie getragen, wenn es Autos gegeben hätte, dann wäre er gefahren, usw. Er sieht das einfach sehr realistisch.

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169428
23/09/2005 12:29
23/09/2005 12:29
Joined: Jun 2005
Beiträge: 111
Djerba
S
sandfloh Offline
Mitglied
sandfloh  Offline
Mitglied
S

Joined: Jun 2005
Beiträge: 111
Djerba
Hallo alle zusammen,

ich habe mir ein bischen Zeit gelassen und nachdem ich mir die vorherigen Beiträge durchgelesen habe ist mir noch ein Gedanke gekommen, den niemand erwähnt hat.

Wenn die Taufe als Kompromiss zur Beschneidung für einige so wichtig ist, sollte man vielleicht einen sehr wichtigen Aspekt nicht vergessen:

Ein Moslem der sich Taufen lässt oder getauft wird, konvertiert und ist ein Abtrünniger. Das wird in sehr vielen islamischen Ländern mit der Todesstrafe geahndet.

Nur mal so nebenbei, ich denke das ist ein Grund zu überdenken was auf Mischkinder später in so einem Fall mal zukommen könnte.

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169429
23/09/2005 13:35
23/09/2005 13:35
Joined: Mar 2005
Beiträge: 491
Düsseldorf
N
Nataschasmile Offline
Mitglied
Nataschasmile  Offline
Mitglied
N

Joined: Mar 2005
Beiträge: 491
Düsseldorf
Da kommt mir die Frage auf: Wer wird dann mal mein Kind töten wenn es getauft und beschnitten ist?? [nixweiss1]

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169430
23/09/2005 14:03
23/09/2005 14:03
Joined: May 2001
Beiträge: 236
NRW
Marion Offline
Member
Marion  Offline
Member

Joined: May 2001
Beiträge: 236
NRW
? ? ? ? ? ? ? ? ?

Spontan hätte ich fast geantwortet, was habe ich denn mit dem Wahnsinn in dieser Welt zu tun…?

Außerdem betrachte ich “Mischkinder“ nicht automatisch als Moslems, nur weil diese Religion es sich so auf die eigene Fahne geschrieben hat!
Zeigt nicht schon allein die Tatsache, dass man so was tatsächlich “überdenken muss“ , um was für eine Religion es sich da handelt?

DAS sollten wir Frauen mal im Vorfeld überdenken; und wer dann noch Länder betritt, in denen dem eigenen Nachwuchs die Todesstrafe droht, dem ist eh nicht mehr zu helfen!
Manchmal frage ich mich wirklich, welche Blüten Verständnis & Toleranz so treiben können, echt…

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169431
23/09/2005 20:40
23/09/2005 20:40
Joined: Jun 2005
Beiträge: 111
Djerba
S
sandfloh Offline
Mitglied
sandfloh  Offline
Mitglied
S

Joined: Jun 2005
Beiträge: 111
Djerba
Die Ursprungsfrage war, wie es denn sei sein Kind in Tunesien, einem islamischen Land, christlich zu erziehen.

Es wurde auch schon mehrmals in dieser Runde darauf hingewiesen, daß die Kinder von Geburt an Moslems sind und dies auch im Koran so geschrieben steht. Es ist die Aufgabe des moslemischen Vaters die Kinder in seinem Glauben zu erziehen.
Außerdem spielt die Gesellschaft eine große Rolle.
Hier ist sie nun mal islamisch und alles andere wird in den häuslichen Bereich zurückgedrängt, selbstverständlich nur mit der Akzeptanz des Partners.

Wenn ich also einen muslimischen, tunesischen Ehepartner oder Lebensgefährten habe, muß ich mich irgendwann mit seiner Religion auseinandersetzten.
Ich merke aber, daß hier bei einigen die Bereitschaft fehlt.
Das sehe ich als Intolleranz an !!

Es wird über Beschneidung lang und breit geredet, daß ist aber nicht alles was den Islam ausmacht.

Vielleicht sollten Einige von Euch mal nachsehen wo die einzelnen Schreiberinnen leben.
Die Mehrheit ja wohl im religionsfreien Deutschland.
Eigentlich sollten hier mehr die Frauen diskutieren, die wirklich in Tunesien oder anderen islamischen Ländern in einer bi-kulturellen Beziehung leben und Kinder haben.

Das Problem der Konvertierten ist nicht nur in islamischen Ländern ein Problem, sondern auch in Eurer Heimat.
Es war lediglich ein Denkanstoß, den niemand hier erwähnt hat, der mich aber beschäftigt.

Hier einige Auszüge aus dem Internet:

Das Aussprechen der Schahada (Glaubensbekenntnis) in ehrlicher Absicht (niya) reicht aus, um Muslim zu werden. Sie ist auch das erste, was einem Neugeborenem ins Ohr geflüstert wird, und der letzte Gruß an einen Sterbenden. In der heutigen islamischen Kultur, verliert ein Moslem, der den Islam verläßt, häufig seine familiären und gesellschaftlichen Bindungen, seine Rechte und Erbansprüche. Jedoch besteht bis zum Angesicht des Todes immer für den Menschen zum Islam einzutreten, egal wie oft er vorher ausgetreten ist. In der Rechtstheorie, in einigen Ländern auch in der Rechtspraxis, wird das Abfallen vom Islam mit dem Tode bestraft. Diese Urteile entstehen meistens durch Schäden an der islamischen Gemeinde, die durch das Vertrauen zum ehemaligen Mitglied ermöglicht wurden.

Quelle die Welt
"Darauf steht die Todesstrafe"

Wer vom Islam zum Christentum übertritt, muß um sein Leben fürchten - Gespräche mit Konvertiten
von Alexander Görlach
Berlin - Nassim Ben Iman fährt im Bus an der neuen Moschee in Neukölln vorbei. Mit ihren zwei Minaretten ist sie schon von weitem sichtbar. Es ist Freitag. Gebetszeit. Es parken viele Autos vor dem Gebetshaus. Der junge Mann hat eine lange Fahrt hinter sich, erzählt nicht, von wo er an diesem Morgen die Fahrt nach Berlin angetreten hat. Nassim will so weit wie möglich anonym bleiben. "Nach der islamischen Religion steht auf das, was ich gemacht habe, die Todesstrafe", sagt er. Sein Verbrechen: Vor acht Jahren ist er Christ geworden. Zuerst wurde Nassim aus der Familie ausgeschlossen, er wurde beschimpft und geschlagen. "Man hat zwei Wochen Zeit, um sich wieder zum Islam zurückzubekehren. Das habe ich nicht gemacht. Dann kam ein islamischer Gelehrter zu uns nach Hause und hat das Todesurteil ausgesprochen." Und Nassim zitiert heute noch zittrig den Ausspruch Muhammads, den der Geistliche ihm wiederholt hat: "Wer seine Religion wechselt, den tötet!"
Nassim ist kein Einzelfall. Das weiß auch Pfarrer Hans-Jürgen Kutzner. Der Geistliche kümmert sich im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland um Iraner, die zum christlichen Glauben konvertiert sind. Er hält die Geschichte von Nassim für wahr. Zu ähnlich klingt sein Bericht den Worten der konvertierten Iraner. Der Pfarrer kann seine Gemeindemitglieder allerdings nicht vor Verfolgung schützen: "Für uns als Kirche ist die Situation etwas Neues. Die letzte Christenverfolgung liegt in Deutschland einige Jahrzehnte zurück. Das war im Dritten Reich, als die Bekennende Kirche verfolgt wurde. Heute stehen wir hilflos da, wenn Konvertiten bedroht werden. Wir haben noch keine Strategie entwickeln können, wie wir als Kirche helfen und schützen können", sagt Kutzner. An seine Tür klopfen jährlich rund hundert Menschen, die den christlichen Glauben annehmen möchten, bundesweit sind es wohl mehrere hundert. "Es werden keine genauen Zahlen veröffentlicht, um die Christen zu schützen."
Eine Christenverfolgung mitten in Europa, mitten in Deutschland? Die moslemischen Verbände in Deutschland betonen, der Islam sei eine tolerante und friedliche Religion. Also müßte der Islam ja auch die Religionsfreiheit kennen. "Der Islam kennt nur eine Religionsfreiheit - aus seiner Perspektive", so die Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher. "Alle Menschen sind frei, sich zum Islam zu bekehren. Einen umgekehrten Weg gibt es nicht." Der Rahmen für die Toleranz gegenüber anderen Religionen wird ganz genau vom Koran und der islamischen Tradition vorgegeben. "Christen und Juden sind als Besitzer Heiliger Schriften zu respektieren, allerdings nicht auf gleicher Augenhöhe, sondern immer nur als Menschen zweiter Klasse. Der Islam setzt sich hier absolut. Er begreift sich als die einzige Religion, die am Ende der Zeiten herrschen wird. Alle anderen Religionen werden als verfälscht und als vorläufig erachtet. Es kann somit auch keinen gleichberechtigten Dialog geben."
Menschen wie Nassim, die dem Islam den Rücken kehren, untergraben die Autorität dieser Religion: "Sehr viel dreht sich im Islam um den Heiligen Krieg. Da Europa christlich ist, ist es nach islamischer Lehre ein "Haus des Krieges". Nur wo der Islam herrscht, ist das "Haus des Friedens", sagt er. Für Nassim sind die friedlichen Töne von Islamvertretern nur Lippenbekenntnisse. "Nach dem 11. September 2001 hat der Zentralrat der Muslime in Deutschland eine Erklärung abgegeben, daß der Islam eine friedliche Religion sei und Gewalt verurteile. Ich habe mit einem Freund gemeinsam dort angerufen. Da wir arabisch sprachen, dachte man, wir seien auch Muslime. Wir sagten: ,Hey Leute, was ihr da schreibt, entspricht doch gar nicht dem Koran."" Die Antwort sei gewesen: "Das ist ja nur für deutsche Ohren bestimmt. Wir sagen ihnen, was sie hören wollen."
"Darauf steht die Todesstrafe" (2)
Auch Sabatina James ist zum Christentum konvertiert. Die gebürtige Pakistani kam als Kind nach Österreich. Um den Religionswechsel unmöglich zu machen, wurde sie in Pakistan mit ihrem Cousin zwangsverlobt und mußte ein halbes Jahr in einer Koranschule zubringen, durfte dann wieder zu ihren Eltern nach Europa zurückkehren.
"Ich bin damals zur Polizei gegangen. Dort hat man mir gesagt, ich solle einfach sagen, ich sei wieder Moslem, um der Verfolgung zu entgehen. Wo ist denn da der staatliche Schutz der Religionsfreiheit?"
Das Geschick von Konvertiten zeigt eine Tendenz im Islam, die Menschenrechte einseitig zu Gunsten der Muslime auszulegen: "Es gibt innerhalb des Islam einzelne ideologische Gruppen, die offenbar Religionsfreiheit wie eine Art Ehrschutz für ihre Religion verstehen. Diese Gruppen reagieren sehr empfindlich, wenn Religionskritik am Islam geübt wird, was ja legitim ist in einer freiheitlichen Gesellschaft", sagt Heiner Bielefeldt, der Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte in Berlin. "Es gibt einzelne Gruppen, die sogenannte islamische Menschenrechte vertreten. Das sind Menschenrechtsvorstellungen, die ganz unmittelbar auf religiöse Quellen zurückgreifen. Und in diesen Konzepten kommt ganz oft die Religionsfreiheit gar nicht oder jedenfalls nicht eindeutig vor."
Nassim blickt sich häufig um, bevor er in einem Berliner Bahnhof verschwindet, um den Heimweg anzutreten. Er will sich nicht zum Zug begleiten lassen. Jedes Interview bedeutet für ihn weitere Gefahr.

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169432
24/09/2005 23:25
24/09/2005 23:25
Joined: Mar 2005
Beiträge: 491
Düsseldorf
N
Nataschasmile Offline
Mitglied
Nataschasmile  Offline
Mitglied
N

Joined: Mar 2005
Beiträge: 491
Düsseldorf
Meiner Meinung nach spielen bei der Allgemeinbildung die Religionen eine sehr wichtige Rolle, denn ohne sie kann man viele Dinge einfach nicht verstehen. Um eine Religion richtig zu kennen muss ich nicht einen Mann dieser geheiratet haben, es reicht allein mein Interesse an ihr aus.

Weiterhin würde sich die Frage nicht stellen, wenn die Eltern beide dem Islam angehören. Die Frage stellt sich nur deshalb, weil ein Elternteil Moslem und der andere Christ ist. Im Koran steht wahrscheinlich (sage wahrscheinlich, weil ich ihn nicht gelesen habe, da ich kein arabisch kann) das das Kind eines Moslems als moslem geboren wird aber es steht nicht in der Bibel. Und warum sollte mein Kind dann ein Moslem sein?

Es ist genauso eine große Rolle eines Christen sein Kind christlich zu erziehen wie die des Moslmes es nach dem Islam zu erziehen!

Ich würde nicht wegen meiner eigenen Ungläubigkeit behaupten, das Deutschland religionsfrei ist.

Es diskutieren alle zu diesem Thema die das Interesse haben und eine eigene Meinung dazu und das finde ich auch gut so, auch wenn ich nicht Deinen Kriterien die Du gestellt hast entspreche.

Zitat:
Das Problem der Konvertierten ist nicht nur in islamischen Ländern ein Problem, sondern auch in Eurer Heimat.

bei dem Thema würde ich Dir zustimmen:

Zitat:
Die Ursprungsfrage war, wie es denn sei sein Kind in Tunesien, einem islamischen Land, christlich zu erziehen.


Re: Kinder christlich erziehen in TN #169433
25/09/2005 14:15
25/09/2005 14:15
Joined: May 2001
Beiträge: 1,862
N
nonameb Offline
gesperrt!
nonameb  Offline
gesperrt!
N

Joined: May 2001
Beiträge: 1,862
@sandfloh,
"Ein Moslem der sich Taufen lässt oder getauft wird, konvertiert und ist ein Abtrünniger."

Ein interessanter Aspekt. Ich denke allerdings, wenn ein Kind christl. getauft wird - ohne gefragt zu werden - geht es dem Kind ähnlich wie einem moslemischen oder jüdischen Kind, das automatisch die Religion verpaßt bekommt. Mag sogar sein, das einzelne Gruppen die dem Islam angehören, sehr empfindlich reagieren, wenn Religionskritik am Islam geübt wird...
Wenn so ein "von anderen religiös gemachtes" Kind soweit ist, sich selbst zugehörig zu fühlen, wird es allerdings sowieso seine eigene Entscheidung treffen, oder?! Ist es dann nicht von vornherein Unsinn, ein Kind in eine Religion zu stecken, egal in welche?
Den von dir eingestellten Bericht kommentiere ich an dieser Stelle gar nicht, das würde wohl euer Thema sprengen.
Gruß, ines

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169434
27/09/2005 14:24
27/09/2005 14:24

A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A



Egal, ob nun ein "Mischlingskind" von Geburt an Moslem ist... ich finde weiterhin, dass dem Kind beide Religionen, wenn beide unterschiedlichen Glaubensrichtungen angehören, nahe gebracht werden sollten. Das Kind soll dann irgendwann, wenn es soweit ist, entscheiden.

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169435
27/09/2005 16:10
27/09/2005 16:10
Joined: Mar 2005
Beiträge: 491
Düsseldorf
N
Nataschasmile Offline
Mitglied
Nataschasmile  Offline
Mitglied
N

Joined: Mar 2005
Beiträge: 491
Düsseldorf
Für mich sind Taufe und Beschneidung nicht das selbe!!! Bei beidem wird das Kind nicht gefragt ob es dass will, aber wenn ich mein Kind als Baby taufe, dann weiß es dass nicht sofort sondern erst dann wenn ich es ihm erzähle. Bei der Beschneidung hat jemand anderes an seinem Körper rumhantiert und das kann man sehen und man weiß es denn das kann man nicht verstecken!!!

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169436
27/09/2005 20:41
27/09/2005 20:41
Joined: May 2003
Beiträge: 2,811
gesperrt!
N
nonamec Offline
gesperrt!
nonamec  Offline
gesperrt!
N

Joined: May 2003
Beiträge: 2,811
gesperrt!
mich würde mal interessieren, wie ihr euch das ganz konkret vorstellt, euer Kind christlich oder eben muslimisch (oder beides?!) zu erziehen.... Wie soll das ablaufen?!

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169437
28/09/2005 07:53
28/09/2005 07:53
Joined: Jul 2005
Beiträge: 93
chez moi
sosso Offline
Member
sosso  Offline
Member

Joined: Jul 2005
Beiträge: 93
chez moi
Also ich sehe das Problem auch, wie soll das gehen?
Beschneidung? Ach, bis ein Junge mitbekommt, dass bei ihm da vielleicht was anders ist, vergeht auch eine ganze Weile. Und, wenn ich es ihm nicht wegen der Religion erklären will, dann kann ich es ihm wegen der Gesundheit erklären. Ich kenne wirklich einige Jungs, die beschnitten sind (deutsche Jungen).
Taufe - entsprechend. man kann es machen, wenn es einem wichtig erscheint, aber hat man deshalb was geändert?

Also, wie erwähnt, meine Tochter ist getauft, eigentlich eher moslemisch erzogen und hält nun, da sie alt genug ist, von religionen überhaupt nichts.
Sie hatte mal ein paar Jahre mitgefastet, aber das hat sie dann auch irgendwann aufgegeben.
Religion ist ihre Entscheidung, das geht niemanden etwas an.

Re: Kinder christlich erziehen in TN #169438
28/09/2005 08:32
28/09/2005 08:32
Joined: May 2003
Beiträge: 2,811
gesperrt!
N
nonamec Offline
gesperrt!
nonamec  Offline
gesperrt!
N

Joined: May 2003
Beiträge: 2,811
gesperrt!
@sosso: ich meinte wirklich: wie erzieht man ein Kind religiös??? Was versteht ihr darunter??

Für mich ist es in erster Linie wichtig "Wertevermittlung" zu betreiben. Dazu dann auch "Allgemeinbildung" - und ein Punkt davon ist für mich beide Religionen näher zu bringen.

Wenn ich mir einiges hier durchlese, dann erscheint mir "das näher bringen" fast als "Lebensmittelpunkt" - und das ist und wird für mich keine Religion. Bin ja schließlich keine Nonne, die ihren Glauben lebt - ich glaube eher an das, was ich lebe!

Seite 3 von 3 1 2 3