forum.tunesien.com

...die Familie des tunesischen Mannes

Posted By: Anwar08

...die Familie des tunesischen Mannes - 18/03/2008 17:18

Frage an jene, die in einer festen Partnerschaft leben?

Wie gut kennt ihr die Familie eures tunesischen Partners?

Wie gut seid ihr da integriert und akzeptiert?

Wie sehr wollt ihr da integriert sein?

Gruss und schönen Abend. Monika
Posted By: Anty1

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 18/03/2008 18:00

Hallo Miranda,

also ich denke schon, dass ich den Grossteil der Familie meines Mannes recht gut kenne und fühle mich dort absolut integriert und auch akzeptiert..Ich werde dort in alles einbezogen, sofern ich das möchte und ich habe auch dort meine Freiheiten, ohne mich in irgendeiner Weise einschränken zu müssen..

Ich liebe meine tunesische Familie sehr und mag sie nicht mehr missen!

Oder willst du da auf etwas Spezielles hinaus?

Liebe Grüsse,
Anty

Posted By: Anwar08

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 18/03/2008 18:10


...ich interessiere mich einfach für Erfahrungen und Meinungen.

Ich muss jetzt leider zur Arbeit.

Bin ja gespannt. Allen einen schönen Abend und schöne Grüsse. Monika
Posted By: kat4abd

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 18/03/2008 19:53

Servus Miranda!

Nun, bei uns besteht ein herzliches Verhältnis und ich fühle, dass ich einen festen Platz in der Familie habe.

Allerdings sehe ich selbst mich eher wenig integriert, nicht nur weil wir 1000km entfernd sind, sondern weil mein Arabisch über alltägliche Floskeln (noch) nicht hinausgeht.

Integration funktioniert in TN für's erste nicht sehr viel anders als bei uns hier: Sprache lernen, auf die Menschen zugehen, Kultur kennen lernen, assimilieren, usw.
Posted By: marini

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 18/03/2008 20:03

Da gehts<mir ähnlich wie kat4abd, man sollte nichts idealisieren.
So lang man sich nicht perfekt verständigenund somit frei bewegen kann, ist und bleibt es schwierig mit der Integration.
Posted By: Katousti

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 18/03/2008 21:54

ja das große Problem ist die Sprache.
Ansonsten wurde ich sehr herzlich in "meiner" Familie aufgenommen und liebe sie sehr. Meine Schwägerinnen sind wie Schwestern für mich und mein Schwager wie ein Bruder. Dort wird mir jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Ich danke Gott dafür, dass ich in so einer lieben Familie gelandet bin.
Ich möchte unbedingt viel besser arabisch sprechen lernen, damit man sich besser verständigen kann.
Posted By: AliBaba

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 00:12

Moin,

natürlich wird man sehr freundlich aufgenommen. auch ich habe mich sehr darüber gefreut, bis mir mein Mann so einige Dinge gesteckt hat... seitdem, und nach einiger Beobachtung, bin ich weniger euphorisch, arabisch hin oder her...

Die Gastfreundlichkeit hat Vorrang vor allem; aber nicht alles was glänzt ist auch Gold!

LG, Alibaba
Posted By: LOE120908

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 00:49

Hallo, ich will ja nicht aufdringlich klingen, aber finde gerade das jetzt spannend. Wie kommts? Auf einen Schlag? Wie weit wohnt Ihr denn entfernt bzw. gibt es jemanden, der direct auch im Nachbarhaus wohnt? Arbeitet und wohnt Ihr dort oder ist das eher wie Urlaub?
Posted By: Kati Belkhir

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 07:56

Deinen letzten Satz unterschreibe ich

Finds auffällig wenn es zuviel des guten ist.
Posted By: Anwar08

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 08:22

Guten Morgen

Eine allgemeine Zwischenfrage:

Wohnt ihr denn jeweils über längere Zeit bei der Familie des Mannes oder nur tageweise/ferienhalber/auf Besuch?

Geht dann der Alltag dort den gewohnten Gang oder nimmt sich die Familie extra Zeit für euch?

Wie weit wollt ihr/müsst ihr euch den Gepflogenheiten der Familie anpassen?

Das sind alles Frage, die mir durch den Kopf gehen.

an Kati und AliBaba: Ist das Zuviel-des-Guten nicht auch wieder eine Frage der Kultur oder meint ihr, dass ihr anders behandelt werdet als Einheimische?

Monika
Posted By: norbi

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 08:58

Guten Morgen !
Obwohl es ja bei mir ...die Familie meiner TN-Frau...ist,möchte ich mich hier auch kurz äußern.
Also natürlich werde ich von der Mutter und den Brüdern meiner Frau akzeptiert. Leider kann ich noch so gut wie kein Tunesich, obwohl ich im letzten Urlaub in den 10 Tagen im Haus meiner Schwiegermutter doch schon ein paar Redewendungen gelernt habe \:\)
Mit den Brüdern spreche ich Englisch mehr oder weniger gut. Leider kann ich auch kein Französisch, was mir aber bei Ommi nichthelfen würde, da sie nur Tunesisch spricht.
Den Vater habe ich im letzten Urlaub nur kurz kennengelernt. Er und auch der größte Teil seiner Familie sind zwar höflich,gastfreundlich, aber selbst meine Faru meint, dass sie bis heute unsere Ehe nicht gut bzw. richtig finden.
Wir waren beim letzten Besuch 10 Tage im Haus meiner Schwiegermutter. Danach noch eine Woche im Hotel. Dabei gibt es eben zwei Probleme: 1. Die Brüder meiner Frau arbeiten bzw. der jüngste macht zur Zeit noch sein Abitur. Somit haben sie relativ wenig Zeit für mich. Mit dem jüngsten war ich aber auch schon 3-4 mal im Cafe. Das war schon ok. Schwiegermutter hat gemacht was sie immer macht-kochen, Haus reinigen,Wäsche waschen ect.
2.Proble bei uns- meine Frau fühlt sich in einem Hotel in TN immer unwohl und unter ständiger Beobachtung. Es ist zwar normal, dass ein TN-Mann eine Europäerin heiratet, aber die umgekehrte Variante ist ebend doch noch nicht so üblich und wird wohl auch weniger akzeptiert.
LG norbi
Posted By: Babou

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 09:10


Ja, Miranda alles sehr spannende Fragen, die mich anregen wieder einmal darüber nachzudenken wie das für mich so ist in meiner tunesischen Familie.

Seit ich eine feste Beziehung mit meinem Mann habe bin ich und wir immer bei der Familie. Das sind Wochen und Monate. Ich liebe das normale tunesische Familienleben mit all seinen schönen und schwierigen Seiten.

Natürlich waren am Anfang alle ausserordentlich höflich und aufmerksam, so wie es die arabische Gastfreundschaft gebietet. Mit der Zeit haben wir uns aneinender gewöhnt, kennen unsere Ecken und Kannten.

Da wir ja einfach unsere Ferien in Tunesien verbringen ist das immer eine spezielle Situation.

Ich denke, dass das Zusammenleben einfacher wird, wenn ich mich an gewisse Gepflogenheiten anpasse. Doch verbiegen kann ich mich auch nicht.

Früher habe ich mehr versucht mich einzufügen, damit ich nicht immer so auffalle und mich besser integriere. Heute nütze ich mein europäisches 'Andderssein' auch aus, weil ich es gar nicht schaffe nicht aufzufallen oder mich ganz anzupassen.

Ich gehöre zur Familie und fühle mich respektiert und trotzdem bin ich anders.

Manchmal sehe ich wie meine Schwägerinnen, innerlich die Augen verdrehen und denken, ach diese Schweizerin. Das mache ich ja auch manchmal bei ihnen.

Ich bin gewohnt hier mein Leben und meinen Zeitplan selber zu bestimmen und es fällt mir nicht immer einfach, in das Leben einer Grossfamilie einzutauchen in der die Gemeinschaft einen so hohen Stellenwert hat.

Helfen tut mir natürlich die Sprache. Mit den Jahren habe ich gelernt die Alltagsgespräche zu verstehen und auch zu sprechen. Helfen tut mir auch mein Mann, der immer zu mir als seine Frau steht, auch wenn er mein Verhalten nicht immer gut findet.
Posted By: Anwar08

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 09:10

Hallo Norbi

sorry, ich habe halt einfach meiner Sicht gefragt. Aber die umgekehrte Konstellation ist natürlich genauso interessant.

Was kannst du denn dort so machen, wenn du dort bist? Hilfst du mit/packst du mit an, wenn es was zu tun gibt oder machst du einfach Ferien?

Dass ich so viel frage, kommt daher, dass ich mich einfach persönlich für diesen Austausch zwischen den Kulturen interessiere, wie das im Alltag abläuft?

Gruss. Monika
Posted By: Babou

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 09:38



Ich mache beides, Ferien und mithelfen. Es würde mir ja langweilig den ganzen Tag einfach herumzuhängen. Ich helfe im Haushalt, beim Kochen etc..Oft ist das sehr lustig, weil wir schwatzen un lachen und es meistens etwas zu erzählen gibt.

Ich schlafe aber auch lange aus, was ich hier nie tue. Faulenze, wir gehen zusammen weg, kaufen ein, machen kleine Ausflüge, manchmal an den Strand, Einladungen, Hochzeiten, Besuche.

Oft unternehme ich etwas mit meinen Schwägerinnen, Café trinken, spatzieren, machen Besorgungen, Besuche etc...

Und wenn mir wieder einmal alles zuviel wird verbringe ich einen Tag ganz allein in der Stadt und geniesse das Alleinsein.
Posted By: Kati Belkhir

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 09:56

@ Norbi Ich kann verstehen das deine Frau sich im Hotel doch eher unwohl fühlt auch wenn niemand etwas sagt,die Blicke sind störend.

Kommunikation ist so eine sache,aber man hat ja auch noch Hände und Füße und so klappts meistens auch.

Erstaunlich finde ich das TN Mamas prinzipiell bis in die Puppen aufbleiben aber um 7 puztmunter auf der matte stehen und den haushaltschmeißen.Na und bei der Lautstärke fällt man direkt mit schwung aus dem Bett. Und wenn man schonmal wach ist,kann man auch direkt mit anpacken.
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 10:14

Guten morgen \:\) !

Also zwischen meiner Schwiegerfamilie und mir besteht eine sehr feste und herzliche Bindung. Ich bin ein festes Familienmitglied geworden und bei Entscheidungen werde ich auch gefragt.
Baba spricht zum Glück super deutsch, da er seit seinem 17. Lebensjahr in einem Hotel in Sousse arbeitet. Zu ihm habe ich auch einen besonderen Draht, er ist halt mein Baba. Für ihn bin ich nur noch "binti" (meine Tochter). Er ist sehr stolz auf mich und zeigt mich gerne. Im Dezember sind wir nach Tunesien geflogen, ohne das die Familie es wusste. Selbst Baba hat geweint und man konnte die ganzen 2 Wochen ein wahnsinniges Strahlen in seinen Augen sehen.
Ommi ist auch sehr lieb, nur manchmal kann sie etwas mit ihrer Fürsorge nerven, hihi, aber sie meint es ja nur gut. Wir sprechen tunesisch, sie spricht ganz langsam mit mir und dann verstehe ich es meistens auch. Wenn es Sprachprobleme gibt, dann hilft meistens einer.
Mit meinen vier Schwägerinnen komme ich auch super klar, aber am besten mit der jüngsten (13 Jahre alt). Mit ihr habe ich im letzten Urlaub sehr viel unternommen. Wir sprechen englisch und ein bißchen tunesisch.
Das nächste Mal fliegen wir im Juni und wir werden bei der Familie für 3 Wochen wohnen. Für mich ist es das erste Mal, dass ich bei der Familie wohne. Ich freue mich sehr auf diese Zeit und trotzdem bin ich ein wenig traurig darüber, weil wir nur sehr wenig Privatsphäre haben werden. Außerdem gibt es leider nur eine Dusche mit kaltem Wasser und das Wasser muss auf dem Gas heiß gemacht werden. Aber ich freue mich auf diese Erfahrung und bin glücklich darüber, bei meiner tunesischen Familie zu sein, vorallem bei Baba und Abir (meine kleine Schwägerin) \:\) !
Ich würde ja auch ein paar Fotos reinstellen, aber das möchte ich hier nicht. Wer bei StudiVZ ist, kennt meine Fotos aber sicher schon ;\) !

Lg Sasa
Posted By: lovegirl

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 10:14

Guten Morgen Ihr lieben

Ich finde es auch eine sehr interessante Frage.
Also ich glaube man wird immer gut aufgenommen, da ja die Gastfreundschaft sehr wichtig ist. Aber auch wenn Schwiegermamas und Papas mit uns zufrieden sind, glaube ich dennoch das es nie zu 100% ist.
Find jetzt grad keine worte euch das näher zu erklären, hoffe aber doch ihr versteht was ich meine und denkt jetzt net falsch


Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 10:17

 Original geschrieben von: lovegirl
Aber auch wenn Schwiegermamas und Papas mit uns zufrieden sind, glaube ich dennoch das es nie zu 100% ist.



Ich denke schon, dass es bei mir 100% sind. Hört sich vielleicht eingebildet an, aber ich bekomme so viel Liebe und Aufmerksamkeit von der Familie. Das wären schon 200% Zufriedenheit.
Posted By: lovegirl

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 10:21

Meiner Schwiegerpapa hat auch zu mir gesagt ich bin wie eine Tochter. Und bin auch net eingebildet.
Aber ich meinte das die Familie so bald halt irgendwann ein problem kommt es darauf schließt weil wir doch a bissel anders sind.
Ich rede jetzt net nur von ma und pa

Und ich freue mich für dich natürlich und wollt dir nichts unterstellen oder irgend jemand anders hier, war nur meine Meinung
Posted By: Babou

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 10:44



Natürlich denke ich, dass die tunesische Familie lieber hätte, wenn mein Mann eine Tunesierin geheiratet hätte, einfach weil das vertraut ist und ihr Sohn vermutlich in Tunesien geblieben wäre. Doch das beziehe ich nicht auf mich persönlich.

Mein Familie hätte auch lieber gesehen, wenn ich mit einem Schweizer verheiratet wäre und das hat nichts mit der Person meines Mannes zu tun.

Ja, majnuna in den Familienferien gibt es wenig Zweisamkeit mit meinem Mann. Das war und ist nicht immer einfach und hat bei uns auch schon zu viel Streit geführt.
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 10:55

Keine Sorge, ich habe das auch nicht als Angriff angesehen ;\) ! Die meisten tunesischen Schwiegereltern sind vielleicht wirklich nicht damit zufrieden, dass ihre Schwiegertochter keine Tunesierin ist.
Doch da mein Baba in einem Hotel arbeitet, hatten sie auch oft deutschen Besuch zu Hause und sie kennen das einfach nicht anders.
Außerdem bin ich der Meinung, dass ich eh nicht die typisch deutsche Mentalität habe, sondern eher die tunesische *g*!
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 10:59

 Original geschrieben von: Babou



Ja, majnuna in den Familienferien gibt es wenig Zweisamkeit mit meinem Mann. Das war und ist nicht immer einfach und hat bei uns auch schon zu viel Streit geführt.


Oh ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Zum Glück arbeiten die Eltern tagsüber und die Schwestern sind sicher auch nicht den ganzen Tag zu Hause ;\) ! Da hat man dann etwas Zweisamkeit.
Außerdem hoffe ich, dass ich öfters mit zu den Freunden gehe. Denn im letzten Urlaub war es leider so, dass mein Mann und ich nicht viel miteinander unternommen haben, weil er seine Freunde ein Jahr lang nicht gesehen hat. Aber ich hoffe und denke mal, dass das im Sommer anders wird.

Lg Sasa
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 11:23

also ich hab ehrlich gesagt andere Ziele im Leben als die Vorzeigeehefrau zu werden und den Wettbewerb um die beste islamfürchtige Schwiegertochter zu gewinnen... Entweder man nimmt mich mit meiner Mentalität an (die ich jetzt nicht unbedingt an einer Nationalität festmachen würde) oder man lässts halt. Ich würds nicht aushalten in so ärmlichen Verhältnissen mehrere Wochen zu verbringen, das wär kein Urlaub für mich.
Wie schon jemand geschrieben hat- es ist nicht alles Gold was glänzt. Meine SChwiegereltern schäumen über vor HErzlichkeit und Stolz was mich angeht, aber trotz dieser Fassade kann ich sie nicht besonders gut leiden, das gilt auch für andere Familienmitglieder.
Posted By: Alina 7ayati

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 11:28

wie sieht es dann mit deinem mann aus nimmst du ihn auch so wie er ist oder nicht??und wie versteht er sich mit deiner familie??


lg
Posted By: norbi

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 11:38

Hallo Miranda!
Ist doch klar wie Du es meinst. Ich bin nun mal hier im Forum zur Zeit der einzige, zumindestens aktive, D-Mann mit einer TN-Ehefrau. Also die 10 Tage im Dezember 2007 waren die ersten, wo ich im Haus meiner Schwiegermamma gewohnt habe. Da wir ja erst am 03.Januar 2007 geheiratet haben. Der Unterschied zu manchen Frauen mit TN-Mann ist nun aber, dass wir vorher keinen xxxxKonatkt hatten und auch eine Übernachtung im Haus ihrer Familie ein no go war! Selbst bei diesem Urlaub haben wir getrennt geschlafen aus "Respekt", wie meine Frau immer betont!
Für mich ist es nicht so leicht, ich wollte ja sehr gerne helfen, aber ein Mann darf in der Familie meiner Frau kaum in die Küche ect. So habe ich sehr viel gelesen, bin mit einem Schwager manchmal ins Cafe und natürlich sind wir einkaufen gefahren, da wir ja auch unseren PKW mithatten. Zwei Tagesausflüge, Sfax und Kebili, haben wir mit Ommi zusammne gemacht. Ach ja, wir haben ein neues Haus gesuch für die Familie.
Da meine Schwiegermutter leider kein eigenes Haus besitzt und ihr Bruder "plötzlich" , nach unsere Hochzeit, miete von seiner Schwester verlangt. Nach sehr langem suchen haben wir auch eines gefunden. Mehrmals wurde uns aber kurzfristig abgesagt, wenn ich dabei war oder die Mietpreise wurden in astronomische Höhen getrieben
Ein Höhrpunkt war dann aber doch, dass ich einmal für die Familie "deutsch" gekocht habe. Es hat auch den meisten geschmeckt und die beste Freundin meiner Schwiegermamma hat es garnicht glauben wollen, dass ein Mann gekocht hat.
LG norbi (Leider etwas lang geworden)
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 11:38

Ich versuch nicht ihn zu verbiegen und mit meiner Familie versteht er sich ganz gut- es gibt immer mal Sachen oder Personen die man nicht so mag, so gehts ihm auch.
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 11:40

Mein Familie (außer meinem Mann)hat mein "deutsches" Essen nicht angerührt, was hast du denn aufgetischt Norbi?
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 11:41

 Original geschrieben von: chipie
Ich würds nicht aushalten in so ärmlichen Verhältnissen mehrere Wochen zu verbringen, das wär kein Urlaub für mich.


Ich finde das sogar sehr gut, mal in so Verhältnissen zu leben, damit mal sehen kann, was man eigentlich hat. Denn man kann ganz schnell selber in so eine Situation kommen, auch wenn man es sich jetzt nicht vorstellen kann.
Die Familie ist vielleicht arm, aber reich an Liebe und Wärme.
Ich bin sehr wohlhabend und verwöhnt aufgewachsen, aber diese Wärme habe ich nie gespürt. Natürlich habe ich auch viel Liebe von meiner eigenen Familie bekommen, aber aus kleinen Sachen werden große Probleme gemacht und keiner kommt mit den anderen klar.
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 11:43

Also ich glaub in so ne Situation wie sie in Tunesien teilweise vorhanden ist werde ich nie kommen. Ich weiß auch so was ich besitze, ich geh ja nicht nach Tunesien um "fieldexperience" zu sammeln.
Die Lieb und Wärme in Tunesien empfinde ich oft nur als oberflächlich.
Posted By: Alina 7ayati

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 11:43

ja das verstehe ich schon aber du hast ja geschrieben das du sie nicht leider kannst und einige von der familie auch nicht und das finde ich schon blöd weil die familie für die meisten tunesier sehr wichtig ist und wenn du es so siehst denke ich das es deinem mann nicht gefällt oder weiss er es vieleicht garnicht????


lg
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 11:47

 Original geschrieben von: norbi

Ein Höhrpunkt war dann aber doch, dass ich einmal für die Familie "deutsch" gekocht habe. Es hat auch den meisten geschmeckt und die beste Freundin meiner Schwiegermamma hat es garnicht glauben wollen, dass ein Mann gekocht hat.


Ist deine Schwiegerfamilie sehr altmodisch? Denn bei uns ist es ganz normal, dass Baba an seinem freien Tag kocht und mein Mann kocht auch manchmal, wenn er Zeit und Lust hat.
Meine Familie wartet auch noch immer drauf, dass ich mal für sie koche und im Sommer werde ich sicher auch mal die Zeit dafür finden ;\) !
Posted By: Alina 7ayati

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 11:47

als oberflächlich???????????????

also ich komme selber halb aus tunesien und ich denke was du da geschrieben hast kannst du unmöglich für alle familien meinen weil das stimmt mit sicherheit nicht \:\)


lg
Posted By: bulbul

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 11:47

also ich glaube auch, dass ich zu 100 % akzeptiert werde. zumindest von denen, die mir wichtig sind...

bei meinen besuchen am anfang durfte ich nichts helfen.... wenn wir jetzt meine schwiefam besuchen, helfe ich eigentlich immer mit. einfach weil ich denke, dass sich das so gehört.... will auch nicht von meiner schwiema bedient werden. zumal sie auch nicht mehr die jüngste ist... und für sie bin ich die fleißige deutsche. ;\) mache bei ihr dem ruf: "dt sind fleißig", alle ehre... ich finde so küchenfrauentreffen aber auch total witzig. dann kommen noch nachbarin 1+2+3 vorbei und es wird geschwätzt und gelacht.

sie akzeptieren und lieben mich auch, weil sie sehen, dass ich ihren sohn liebe und wir glücklich zusammen sind.... auch finden sie es gut, dass ich keine ja- und amensagerin bin und auch kontra gebe oder bei diskussionen auch meine ideen einbringe. bei aktuellen problemen werde ich auch genauso eingebunden, wie meine anderen schwipschwägerinnen auch.... meine schwieeltern machen im grunde keinen unterschied zwischen mir und denen.

mit den geschwistern meines mannes versteh ich mich auch gut... die brüder mag ich gerne, aber da besteht leider ein bißchen eine sprachbarierre. versuche auch, dass ich so schnell wie möglich tn spreche. smalltalk klappt schon. verstehen tu ich auch schon relativ viel, aber tn sprechen kann ich halt noch nicht so gut... schade finde ich, dass meine eine schwägerin kein englisch redet und ich kein französisch.... meine andere schwägerin kenn ich noch gar nicht, da sie in dem jahr, in dem ich meinen mann kennen lernte in den oman gezogen ist und unsere urlaube sich leider nie überschnitten haben. sie ist englischlehrerin und ich glaube mit ihr würde ich mich auch gut verstehen. so telefonieren wir halt nur ab und zu.

meine eine schwipschwägerin mag mich nicht, da ja jetzt ne echte europäerin in der familie ist, die dazu auch noch blond und blauäugig ist.... sie bildet sich was drauf ein, dass sie grüne augen und braune haare hat und denkt sie ist dadurch was besseres, als die anderen in der familie. sie hat sich mittlerweile aber mit der ganzen familie verstritten und geht auch kaum noch meine schwieeltern besuchen. auch ihre kinder haben kaum einen bezug zu ihren großeltern, weil meine schwipschwägerin das kaum zulässt. noch nicht mal an aid hat sie meine schwieeltern angerufen... sie lästert auch bei anderen verwandten über meine schwiefam. mein schwager (er ist dazu auch noch der älteste) sagt und macht nichts. es soll ihn auch niemand (nach meinem schwiepa) drauf ansprechen, da er in der arbeit so viel um die ohren hat. meine schwipschwägerin hat meiner meinung einfach nur nen vollschlag....

mit meiner anderen schwipschwägerin versteh ich mich total gut. sie redet auch englisch und wir können uns im grunde über alles unterhalten... wir tauschen uns sehr viel über unsere kulturen aus. wir unternehmen dann auch immer viel zusammen. manchmal bin ich schon fast schüchtern, wenn sie mir soviel geben und machen möchte. da muss ich sie auch immer n bissi stoppen.

wir sind meistens einen teil der zeit bei meinen schwiegereltern und den anderen teil, sind wir in sousse oder pek in ner ferienwohnung oder im hotel, um auch für uns ein bißchen urlaub zu haben....

also insgesamt finde ich, dass ich ein tolle schwiefam habe. toll finde ich auch deren zusammenhalt, was ich von meiner familie hier leider nicht so kenne....
Posted By: norbi

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 11:48

Hi Kati!
Tja, wir wissen auch noch nicht, wie wir in der Zukunft unseren Urlaub gestalten werden. Für mich ist es schon wichtig im Urlaub auch etwas zu erleben und natürlich auch zu schwimmen und zu relaxen. Nun kann ich aber höchsten einmal im Jahr 2 eventuell 3
Wochen Urlaub machen (bin ja "Selbständig" , was soviel heist wie...selbst und ständig....), ein Urlaub in einem Hotel in TN oder einem anderen arabischen Land kommt für meine Frau nicht mehr infrage! Außerdem möchte sie möglichst 3x im Jahr zu ihrer Familie Was soll ich machen? Noch keinen Plan!
Aber nur in Gabes bei ihrer Familie ist für drei Wochen für mich auch keine Erholung!
lg norbi
Posted By: Babou

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 11:49


chipie ich bin froh über deinen Beitrag. Ich weiss, dass nicht alle so begeistert sind von ihren tunesischen Familien. Und so sind die Menschen verschieden.

Hi, hi und das mit dem Wettbewerb für die beste Vorzeigefrau hat mir auch gefallen!!!!!!!! Ich habe Bekannte die dieses Spiel spielen, doch darauf lasse ich mich nicht ein. Ich bin doch so wie ich bin die beste Frau für meinen Mann und sonst soll er sich eine andere erwählen!!!!!!!!

Ach auch meine Familie, mag mein Essen nicht immer. Gott sei Dank, dann muss ich nur selten kochen. Manchmal mache ich dann so etwas kleines zum versuchen.

Norbi vieles was Du erzählst kenne ich ebenfalls, auch wenn Du als D-Mann sicher eine Rarität bist.
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 11:50

@Gafsa

hab ich irgendwo erwähnt, dass ich das auf alle Familien beziehe? Ich hab hier nicht verallgemeinert, sondern von "meiner" tunesischen Familie gesprochen. Andere Familien kenn ich ja kaum.
Mein Mann weiß, wen ich nicht leiden kann und warum, da gibts keine Geheimnisse. Aber selbst wenn er das nicht gut findet- ich hab meine Gründe und kann mich ja schlecht zwingen jemanden zu mögen... Warum ist das denn blöd?
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 11:51

 Original geschrieben von: chipie
Also ich glaub in so ne Situation wie sie in Tunesien teilweise vorhanden ist werde ich nie kommen. Ich weiß auch so was ich besitze, ich geh ja nicht nach Tunesien um "fieldexperience" zu sammeln.
Die Lieb und Wärme in Tunesien empfinde ich oft nur als oberflächlich.


Bist du dir sicher, dass du nie in so eine Situation kommen könntest? Es müsste nur nochmal der Krieg ausbrechen, dann guckst du aber blöd aus der Wäsche. Jeder würde so gucken, aber was willst du dann machen? Kämpfen oder aufgeben, nur weil du keinen Luxus mehr hast?
Was hat das mit fieldexperience zu tun?? Man sollte sich mal echt bewusst sein, was man im Leben eigentlich hat. Nicht jeder lebt so...sind diese Menschen für dich nichts wert? Was hättest du gemacht, wenn dein Mann aus so ärmlichen Verhältnissen stammen würde?
Die Liebe in meiner Schwiegerfamilie ist alles andere als oberflächlich. Kann es vielleicht sein, dass du Probleme damit hast, den Gefühlen freien Lauf zu lassen?
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:00

Oh ja Majnuna, ich hab nen Komplex der mich zwingt meine Gefühle zurückzuhalten Wenn die Gefühle nicht da sind kann man sie auch nicht zeigen- klingt eigentlich logisch, oder? Keine Sorge- freier Liebe und freien Gefühlen bin ich ansonsten nicht abgeneigt
In Tunesien gibt es diese Situation ohne dass Krieg ist, du vergleichst hier Äpfel mit Birnen, daher ist es mir auch zu dämlich darauf weiter einzugehen. Ich hab doch nie gesagt, dass diese Menschen nichts wert sind- ich möchte nur nicht mehrere Wochen dort leben, das ist ja wohl legitim, oder etwa nicht?!

@Babou
Danke! Ich denke es geht vielen so wie mir, nur gerade in dieser Forenwelt herrscht ein gewisser Konkurrenzkampf und es gibt Damen die nie zugeben würden, wenn mal nicht eitel Sonnenschein herrscht. Diese Fassade ist mir echt zuwider!


Posted By: Alina 7ayati

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:07

@chipie

ich denke nicht das es fassade ist aber so wie du schreibst finde ich das dich alle so nehmen müssen wie du bist und du andere aber nicht so wie sie sind weil dir irgendwas nicht passt und ich denke nicht das ein tunesier es gut findet das die frau die man liebt die familie nicht leiden kann.......
wenn er jetzt welche aus deiner familie nicht leiden kann nimmst du das so hin oder siehst du das dann anders????
ich finde es schon wichtig weil du heiratest nicht nur denn mann sonder auch seine kultur wenn er es bei einem so hin nehmen muss sollte man das auch tun............
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:14

Erstmal kannst du Kultur und Familie nicht in einen Topf werfen. Ich akzeptiere seine Kultur und zolle der Familie Respekt. Ich heirate den Mann, aber seine Familie kann ich mir nicht aussuchen, so wie ich das bei meiner auch nicht kann. es gibt auch Menschen in meiner Familie die nicht leiden kann. Erklär mir doch mal bitte wie man lernt jemanden zu lieben, den man eigentlich nicht mag. Darauf bin ich sehr gespannt! Wenn er ein Familienmitglied nicht mag (und das tut er) ist das sein gutes Recht, wenn er seine Gründe hat und dennoch respektvoll bleibt.
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:15

 Original geschrieben von: chipie
Ich denke es geht vielen so wie mir, nur gerade in dieser Forenwelt herrscht ein gewisser Konkurrenzkampf und es gibt Damen die nie zugeben würden, wenn mal nicht eitel Sonnenschein herrscht. Diese Fassade ist mir echt zuwider!




Ich gebe gerne zu, dass es bei uns auch schonmal kracht, auch schonmal öfters. Was ist schon eine Ehe ohne Streit?? Mir kann hier wirklich NIEMAND sagen, dass mit dem Partner immer alles perfekt läuft und auch nicht mit der Familie. Mein Mann hat z.B etwas gegen meine Familie, also auch nicht Friede-Freude-Eierkuchen. Auch in der Familie von meinem Mann läuft es nicht immer rund. That's life ;\) !
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:18

Das ist aber okay, dass der Mann die dt. Familie nicht mag?! Ach ich bin ja so haram
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:20

Die Kultur gehört doch zu einem dazu! Und dein Mann hat nun mal eine andere.
Mein Mann kann meine Familie auch nicht sonderlich leiden, aber der Respekt ist da, das ist klar. Du sollst ja auch keinen lieben, den du nicht leiden kannst. Das tut hier wahrscheinlich niemand.
Aber deine Schwiegerfamilie ist da glaub ich eher die Ausnahme, denn bei reichen tunesischen Familien sieht man das sehr oft...
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:21

Mir ist es doch egal, ob du seine Familie magst oder nicht. Das hat auch nichts mit Haram zu tun!
Aber du verallgemeinerst immer ganz gerne...
Posted By: norbi

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:21

Hi majnuna-kbira!
Also ich kann nicht sagen, ob meine Familie altmodisch ist-ich glaube nicht. Nun ist meine Schwiegerma ja geschieden,so kann baba nicht kochen . Zwei Brüder kochen auch manchmal, da sie beide bei der TN-Armee in der Küche kochen gelernt haben.
Eventuell wollten sie mich auch schoooonen
Ich habe einmal Rinderbraten und einmal überbackene Putenschnitzel zubereitet!
LG norbi
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:22

 Original geschrieben von: majnuna_kbira
Die Kultur gehört doch zu einem dazu! Und dein Mann hat nun mal eine andere.


Darum gehts hier aber nicht, oder?! Es geht um die Familie, also warum sollten wir über Kultur diskutieren?!
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:23

 Original geschrieben von: majnuna_kbira
Aber deine Schwiegerfamilie ist da glaub ich eher die Ausnahme, denn bei reichen tunesischen Familien sieht man das sehr oft...


Was sieht man oft?
Posted By: Babou

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:23


Ich muss mich auch wehren, ich habe mit meinem Mann weder seine Kultur noch seine Familie geheiratet.

So wie ich es von meinem Mann erwarte, dass er sich für meine Kultur interessiert und viel darüber weiss, ist es ihm auch wichtig, dass ich die seine kenne. Trotzdem muss das so nicht sein. Verschiedene Leute haben verschiedene Beziehungen.

Ich kann von den schönen Seiten der Familie berichten und auch von den Problemen und Schwierigkeiten. Ich weiss auch, dass nicht immer alles soooooooooo schön und harmonisch ist. Wenn nur von der schönen Seite berichtet wird ist das für mich ebenfalls eine Fassade.
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:25

 Original geschrieben von: chipie
 Original geschrieben von: majnuna_kbira
Aber deine Schwiegerfamilie ist da glaub ich eher die Ausnahme, denn bei reichen tunesischen Familien sieht man das sehr oft...


Was sieht man oft?


Das die reichen Familie in Tunesien diese Fassade haben...
Ich habe nicht geschrieben alle, aber sehr viele...
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:25

 Original geschrieben von: majnuna_kbira
Mir ist es doch egal, ob du seine Familie magst oder nicht. Das hat auch nichts mit Haram zu tun!
Aber du verallgemeinerst immer ganz gerne...


1. Ich bin mir der Definition des Wortes "haram" durchaus bewusst, das war eher Ironie...

2. ich verallgemeinere IMMER gerne? Eine gewagte These- wie wärs mit Belegen dafür?

3. Meine Beiträge waren auch eher eine Antwort für Gafsa und da sie meint es wäre nicht schön für meinen Mann, wenn ich seine Familie nicht mögen würde, fragte ich sie, welche Lösung sie anzubieten hat.
Posted By: Hayati

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:27

Salam..

ich denke, solange Chipie sich mit ihrem Mann versteht und beide wissen, wer was von wem hält, ist das ok. Jeder regelt das anders und sich für eine andere Kultur interessieren, heisst ja nicht, alles und jeden mögen zu müssen. Ich denke ausserdem, das Chipie oder jeder andere "Betroffene" sich das ja nicht aufs T-Shirt gedruckt haben wird und durchaus diplomatisch damit umgehen wird.
Also wen störts? Schliesslich gehört auch das zu den möglichen interkulturellen Einstellungen nach denen Miranda gefragt hat.

Meine tunesische Familie akzeptiert mich, so wie ich bin und das ist alles was ich erwarte. Ich halte den Ball gern flach und interpretiere unser Verhältnis als angenehm, offen, liebevoll und fair. Dabei denke ich nicht, das ich Unterschiede mache, nur weil es hier um eine andere Nationalität geht. Ob das Verhältnis zueinander stimmt, hängt ausserdem von beiden Seiten ab.

LG

Hayati
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:27

 Original geschrieben von: Babou

Ich muss mich auch wehren, ich habe mit meinem Mann weder seine Kultur noch seine Familie geheiratet.



Aber es gehört halt doch irgendwo dazu. Mann muss die Familie ja nicht leiden können. Aber die Kultur steckt nun mal im Mann drin. Aber wie schon gesagt, hier geht's ja nicht um die Kultur, sondern um die Familie ;\) !
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:33

@Majnuna

Das ist aber auch ne freche Behauptung- reiche Familien haben oft besagte Fassade und arme sind total liebevoll und herzlich?! Das meinst du jetzt nicht ernst, oder?
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:39

 Original geschrieben von: chipie
 Original geschrieben von: majnuna_kbira
Mir ist es doch egal, ob du seine Familie magst oder nicht. Das hat auch nichts mit Haram zu tun!
Aber du verallgemeinerst immer ganz gerne...


1. Ich bin mir der Definition des Wortes "haram" durchaus bewusst, das war eher Ironie...

2. ich verallgemeinere IMMER gerne? Eine gewagte These- wie wärs mit Belegen dafür?

3. Meine Beiträge waren auch eher eine Antwort für Gafsa und da sie meint es wäre nicht schön für meinen Mann, wenn ich seine Familie nicht mögen würde, fragte ich sie, welche Lösung sie anzubieten hat.


Zu 1: Es war mir durchaus klar, dass es sich um Ironie handelte.

Zu 2: Vielleich nicht immer, aber immer öfters ;\)

Zu 3: No problem! Ich durfte doch trotzdem antworten, oder ;\) ?
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:42

 Original geschrieben von: chipie
@Majnuna

Das ist aber auch ne freche Behauptung- reiche Familien haben oft besagte Fassade und arme sind total liebevoll und herzlich?! Das meinst du jetzt nicht ernst, oder?


Ich rede IMMER nur aus eigener Erfahrung! Deswegen habe ich ja auch geschrieben, nicht ALLE. Aber in so Familien spielt das Geld meistens eine größere Rolle als Gefühle. Sehe ich z.B. auch oft in meiner Familie...
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:54

Damit hast du dich jetzt wirklich selbst disqualifiziert... Mir vorwerfen ich würde verallgemeinern (ich warte auf Belege) und dann sowas von sich geben passt nicht zusammen. Es ist vielleicht oft sogar umgekehrt- wenn man das Geld hat braucht man sich keine Gedanken mehr drum machen, während bei anderen (gerade in Tunesien) der Neid oft sehr groß ist. Viele der tollen Casanovas kommen meines Wissens aus armen Familien, die dann alle brav mitspielen, damit der Junge ins gelobte Land kommt...
Kennst du viele reiche tunesische Familien in deren Familienleben du derart Einblick hast, um sowas zu behaupten?
Posted By: Alina 7ayati

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 12:58

ich finde manchen komentare kannst du dir echt sparen........



lg

und bis dann
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 13:04

Ich hab mich in keiner Weise disqualifiziert, wir sind ja hier nicht bei nem Wettbewerb...
Werde die Belege bei Zeit und Lust mal raussuchen. Ich wüsste auch nicht, wo ich verallgemeinert habe. Weil ich wie gesagt immer nur aus meiner EIGENEN Erfahrung spreche. Das würde ich sonst nicht behaupten, wenn ich es nicht wüsste. Es gibt tolle reiche Familien, tolle arme Familien, schlechte reiche Familien und schlechte arme Familien, punkt!! Noch genauer gehts jetzt aber nicht, oder??
Joa, mit den Casanovas könntest du Recht haben ;\) !
Posted By: Frogger

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 13:05

...Die Lieb und Wärme in Tunesien empfinde ich oft nur als oberflächlich...

Gilt sicher nicht für alle Familien, doch sehe ich ebenso, in Deutschland habe ich in meiner Umgebung (erweiterte Familie und Bekanntschaft) meist viel "solideren" Familienzusammenhalt kennengelernt.

Das ist wohl, hier wie dort, dasselbe - es gibt solche und solche, doch allgemein gesagt, ist der tunesische "Familienzusammenhalt" nicht besser als ein deutscher, amerikanischer oder englischer.
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 13:08

@Majnuna

Also nochmal- genau darauf wollte ich hinaus. Was du für dich beanspruchst, also von eigenen Erfahrungen zu berichten, das sollte doch wohl auch für mich gelten, oder? Sieh meine Aussagen auch als Berichte aus Erfahrungen und nichts weiter, in Ordnung?!

@Gafsa

Welche denn? Mich würde immer noch interessieren wie du das Problem lösen würdest... Ich mein- es nur "blöd" zu finden hilft ja nicht weiter. Natprlich verhalte ich mich respektvoll etc. ich sag ja keinem ins Gesicht "ich find dich doof", aber was soll man denn machen, wenn man jemanden nicht mag?!
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 13:11

Mein Schlusssatz: Inchallah dima labes! Das gilt hier für alle!!
Posted By: Alina 7ayati

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 13:14

ich sage es immer denn leuten ins gesicht wenn ich sie nicht mag und dann reden wir darüber und sie können auch ihre meinung los werden und mal ist das problem aus der welt oder auch nicht aber ich finde man sollte es immer denn leuten ins gesicht sagen weil ich denke das es sonst gerede gibt und das muss es ja nicht noch verstärken
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 13:14

Leider gibts hier keinen Smiley der die Augen verdreht...
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 13:15

Du meinst also es wäre eine gute Idee meiner Schwiegermutter zu sagen, dass ich sie nicht mag?! Ich glaube kaum, dass sie damit umgehen könnte.
Posted By: Anwar08

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 13:18

an alle:

Ich habe nach den Erfahrungen und Meinungen gefragt. Und ich denke, die sind nun mal verschieden. Es muss ja nicht alles immer bewertet werden, sondern kann auch zur Kenntnis genommen werden.
Um zur Gesprächskultur, die anfangs hier recht gut verlaufen ist, zurückzukommen, wir sollten wir einander nicht bewerten und nicht über andere urteilen. Denn jeder und jede kann irgendwo gute oder schlechte Erfahrungen machen.

Ich fand es sehr spannend bis jetzt...

Gruss. Monika
Posted By: Alina 7ayati

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 13:19

denk doch was du willst nur sprechenden menschen kann man helfen und wenn du es nicht kannst dann kann ich dir auch nicht helfen wenn du so gut leben kannst bitte aber ich denke mit deiner art gibt es bestimmt auch welche die dich nicht leiden können ob du dann auch so gut damit umgehen kannst.....


augen verdrehen das habe ich mir schon bei dir gedacht ;\)
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 13:19

Tja, schade, né?! ;\)
Wäre ja auch nicht passend gewesen, wenn du den Satz verstehst.
Den kann man nur positiv aufnehmen...
Posted By: Assia

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 13:20

Diese Herzlichkeit ist für mich auch meist Fassade, hintenrum brodelt es. Und nicht nur "fremden" ( also ausl. Ehefrau ) gegenüber, sondern meist auch untereinander ganz heftig.

Da ist mir meine Familie hier lieber, wir umarmen uns zwar nicht jeden Tag und herzen uns, dafür weiss ich dass ich mich auf Sie verlassen kann und umgekehrt auch.

Meine Ex-Schwiegerfamilie hat mich nicht sonderlich interessiert, es war ein nebeneinander herleben, der einzige Kontakt bestand zum 2. jüngsten Bruder.
Ich habe geschlafen und bin ansonsten alleine rumgesessen, man konnte ja in der Pampa nichts machen. Die Familie liess mich meist in Ruhe, Sie haben mich als ruhige Person kennengelernt und haben das akzeptiert. Denn reden konnten wir GAR nicht, Sie sprechen nur arabisch.

Meine jetzige Schwiegerfamilie habe ich einmal gesehen für 3 Tage waren wir dort bei Ihnen. Es war sehr schön und sehr herzlich und es schien mir nicht aufgesetzt. Es wurde gekocht, zusammen gegessen und wir haben kleine Geschenke von den Schwestern erhalten.

Die Kleine wurde angenommen wie das eigene Enkelkind.

Trotzdem denke ich auch dass die Eltern in erster Linie froh sind dass Ihr Sohn die Chance hat in Europa zu bleiben.

Dass er keine Tunesierin geheiratet hat stört Sie nicht, Sie sind sehr offen. Der Bruder meines Mannes lebt in deutschland mit seiner deutschen Frau und 3 Kindern.

Der kleinere Bruder wird sicher bald folgen, er versucht alles um dort rauszukommen.

Die Schwestern waren sehr nett und ich mag Sie sehr.

Ich hatte nie eine grosse Familie hier, alle sind verstreut in der ganzen Welt, hier sind nur ich und meine Eltern und darum gefallen mir diese Grossfamilien sehr gut.

Doch auf Dauer glaube ich würde ich es nicht aushalten, ich brauche meine Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeit.

Ausserdem wären mir die Lebensumstände zu unangenehm.

Ich brauche wenigstens eine Toilette und eine Dusche, alles andere ist mir egal.

LG Assia
Posted By: bulbul

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 13:49

ich finde, wenn man nen tunesier oder jemanden einer anderen kultur heiratet, heiratet man die andere kultur n stückweit mit. genauso muss mein mann ja auch mit meiner kultur lernen umzugehen. und da sie zu mir gehört, heiratet er meine kultur ja auch n stückweit mit.... beide seiten müssen aufeinander zugehen, kompromisse eingehen und auch mal sachen schlucken.

ich finde es auch nicht schlimm, wenn man teile der familie des partners nicht so gerne mag. das hat bestimmt irgendwo jeder. wie gesagt meine schwipschwägerin kann ich nicht ab. was aber auch eher daran liegt, dass sie so unfreundlich mir ggüber ist. ich aber auch weiß, dass ich nicht die einzige in der familie bin, die so denkt. ansonsten sind mir (seitens der familie) noch keine negativen schwingungen entgegengebracht worden. da hat mein mann viel mehr mit meiner familie zu kämpfen, da ihm das gefühl gegeben wird, er müsse sich erst mal richtig beweisen bevor er richtig als mann an meiner seite akzeptiert wird. und wir sind mittlerweile auch schon fast 3 jahre verheiratet.... da wurde und wird es mir seitens seiner familie schon leichter gemacht.

mein mann mag den mann meiner mama nicht so gerne, was ich aber wiederum auch verstehen kann, da ich ihn auch nicht so gerne mag und noch nie wirklich mochte.... ich finde mit sowas kann man schon umgehen.

dann aber noch zum thema fassade.

ist es nicht normal, dass man eher positive sachen erzählt und negative sachen eher wirklich nur vertrauten? zumal man doch wirklich in diversen foren schon bei kleinigkeiten zerrissen wird. ich seh das jetzt nicht als fadenscheinige fassade an. ausser es kommt halt wirklich von leuten, die nur positiv erzählen und so tun, als wäre alles immer 100 % toll und gut.... aber in jeder partnerschaft gibt es probleme. und das ist doch eigentlich auch jedem bewußt.... ich kenne keine beziehung, auch keine dt-dt, bei der immer alles super läuft.... es gibt immer höhen und tiefen....
Posted By: bulbul

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 14:03

jetzt hab ich ne andere fassade beschrieben, wie assia.

die vorgespielte fassade des tunesischen lebens hab ich noch nicht selber kennen gelernt. kann es also nicht beurteilen.... geben tut es vorgespielte fassaden aber doch überall....

@mk

ich denke den inhalt des satzes: inshallah dima lebes, hat auch chipie verstanden. ist ja auch nicht wirklich schwer zu verstehen... ;\)

@gafsagirl

wenn ich meine schwiema nicht mögen würde, würde ich ihr das auch nicht ins gesicht sagen. bei irgendjemandem ist das was anderes, als bei der eigenen schwiema! und wie oft ist es so, das schwiema und schwietochter sich nicht verstehen?!? ich glaub ziemlich oft, egal welche kultur....
Posted By: dreamfighter

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 14:06

 Original geschrieben von: Miranda
Frage an jene, die in einer festen Partnerschaft leben?

Wie gut kennt ihr die Familie eures tunesischen Partners?

Wie gut seid ihr da integriert und akzeptiert?

Wie sehr wollt ihr da integriert sein?

Gruss und schönen Abend. Monika


gegenfrage:

wie gut kann man eine familie kennen, die nicht im gleichen Land sondern hunderte (oder sogar tausend...?) von km entfernt leben?
wie gut kann man eine familie kennen, die eine andere sprache spricht, die man nicht beherrscht?
Integration ist was ganz anderes als Akzeptanz.
Wie kann man Integriert sein in eine Familie mit der man nicht zusammenlebt und deren Sprache man nicht spricht?
Akzeptanz gehört für mich zur guten Kinderstube.

Ich gehe jetzt von mir aus, die die sprache nicht spricht, mit Mann in Deutschland lebt und die Familie in Tunesien lebt.
Posted By: bulbul

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 14:17

@norbi

was ich bei euch nicht verstehe, dass du aus respekt deiner schwiema ggüber nicht im selben zimmer schläfst, wie deine frau.

in meiner schwiefam ist das standard, dass ehepaare auch zu besuch in einem zimmer schlafen. das ist bei meinem mann und mir genauso, wie bei meinen schwagern und schwägerinnen + den jeweiligen partnern....

dass deine frau nicht gerne im hotel ist, kann ich auch verstehen, da man als tunesierin von anderen tunesiern / angestellten und auch touristen mit europäischem und dazu noch viel älteren mann, nicht besonders angesehen ist, sich ein teil gedacht wird und auch dauerhaft angeglotzt wird.... da werden köpfe zusammen gesteckt und gelästert. im grunde ähnlich, wenn man hier ältere herren mit jungen thailänderinnen rumlaufen sieht... oder auch, wenn man nen jungen tunesier mit ner älteren frau rumlaufen sieht. man bedient dann halt ganz schnell das vorurteil, dass der jüngere part nur mit dem älteren aufgrund papiere und geld zusammen ist....
Posted By: norbi

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 14:29

hi bulbu!
Tja, ich kann Dir auch nicht sagen warum meine Frau das mit dem Schlafen in einem Zimmer so möchte In dieser Beziehung ist sie wirklich sehr merkwürdig. Aber was soll man(n) machen? Ich glaube auch, dass vieles bei ihr auch ein Problem darstellt, da sie durch die recht frühe Scheidung ihrer Eltern ein Familienleben nicht richtig kennengelernt hat. Dabei habe ich aber auch keine Ahnung, was ein "Familienleben" in TN ist oder wie es gelebt wird. Nur haben wir schon manche Diskussion durch, weil sie bis heute meien Vorstellungen da sehr wenig teilt-leider! Unser Problem ist auch, dass wir uns eben an "ihre" Auslegung der Familiengesetze halten, was z.B. auch bedeutet,dass wir uns jetzt erst im ersten und zweiten Jahr unserer Ehe richtig kennenlernen und dies ist nicht etwa nur auf
Sxxx bezogen. Sie hat immer alles gemacht was sie wollte. Ihre Brüder sind alle jünger und sie war somit der "Familienvorstand".
Naja, dass ist aber hier nicht das Thema.
LG norbi
Posted By: LOE080502

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 14:35



 Antwort auf:
Leider gibts hier keinen Smiley der die Augen verdreht..


ist der besser
Posted By: bulbul

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 14:42

hi norbi,

das mit dem richtig kennen lernen ist ja auch klar, dass das erst nach der hochzeit bzw ab dem beginn des zusammenlebens beginnt. war bei meinem mann und mir auch so. und auch wir mussten uns erst gegenseitig kennen lernen und unsere macken akzeptieren.... anfangs ist jede beziehung schwierig, gerade wenn man vorher nicht richtig die chance hatte sich kennen zu lernen und gerade wenn man aus verschiedenen kulturen kommt. versuch halt einfach nicht soviel zurück zu stecken und nur rücksicht zu nehmen.... die schonzeit sollte langsam vorbei sein....

mit nem tn mann könnte deine frau das bestimmt nicht so bringen....
Posted By: majnuna_kbira

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 14:59

 Original geschrieben von: bulbul

@mk

ich denke den inhalt des satzes: inshallah dima lebes, hat auch chipie verstanden. ist ja auch nicht wirklich schwer zu verstehen... ;\)



Man weiß ja nie ;\) !
Posted By: norbi

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 15:06

Hi bulbu,
was glaubst Du warum sie mich geheiratet hat Ich glaube schon weil sie so kaum mit einem TN-Mann leben könnte. Das hält nur ein so "robuster, alter,dicker" D-Mann aus
Die Frage bleibt natürlich, dies ist jetzt im Ernst gemeind, wielange braucht man um sich zusammenzuraufen
Eins ist klar, wegen der Papiere oder dem D-Pass ist es bei ihr nicht, denn sie möchte am liebsten norch heute für immer nach TN ziehen-mit mir!
lg norbi
Posted By: Frogger

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 15:15

...mit nem tn mann könnte deine frau das bestimmt nicht so bringen...

nein, hihi :-)
Posted By: Yuliya

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 16:11

Norbi, zu deiner ernst gemeinter Frage eine ernst gemeinte Antwort - spätestens eine Woche nach der Hochzeit wird bei der Frau von der Familie bzw. Nachbarn gefragt, ob sie schon schwanger wäre...

Das habe ich mehrmals mitgekriegt und fand ehe amnysant. Aber das es so über 1 Jahr dauert, dass habe ich wirklich noch nicht gehört. Kannst du denn nicht argumentieren, dass deine Zeit, um Kinder zu kriegen auch begrenzt ist???
(Sorry, wenn es zu privat ist, brauchst du gar nicht antworten)
Posted By: norbi

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 16:16

Hi Yuliya !
Hast mich wohl etwas falsch verstanden. Das Problem Kind ist zur Zeit nicht daaaaas Problem. Mehr wirklich das zusammenraufen.
Ich glaube ich habe die Mentalität der TN-Fraun vollkommen falsch eingeschätz oder ich habe ein spezielles "Exemplar"
LG norbi
Posted By: AliBaba

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 17:21

 Original geschrieben von: anchadia
Hallo, ich will ja nicht aufdringlich klingen, aber finde gerade das jetzt spannend. Wie kommts? Auf einen Schlag? Wie weit wohnt Ihr denn entfernt bzw. gibt es jemanden, der direct auch im Nachbarhaus wohnt? Arbeitet und wohnt Ihr dort oder ist das eher wie Urlaub?


<Hallo,

meine Euphorie habe ich ziemlich zeitig nach meinen ersten Aufenthalten verloren... wir wohnen in D, die Familie in F und TN. Ich bin eigentlich maximal 14 Tage dort, weil ich mir wochen- oder gar monatelange Ferien nicht leisten kann.

Ich muß dazu sagen, daß ich noch nie mit meinem Mann zusammen bei seiner Familie war und ich weiß auch nicht ob das so entspannend für mich wäre. Die Überfürsorglichkeit der Eltern/Familie empfinde ich als erdrückend. Sie glauben, ich könne/dürfe nicht ohne eine irgedwie geartete Begleitung auf die Straße oder in den Ort... das ist Streß pur für mich, die ich gewohnt bin auch spätabends in Frankfurt rumzulaufen... Deshalb hat diese "Fürsorge" für mich eher eine Überwachungsfunktion: daß man nicht mit den falschen Leuten spricht(am Ende noch mit Männern!!! ), sich nicht in das falsche Café setzt(als Frau setzt man sich am besten in gar keines ) etc pp. Die Liste ist beliebig erweiterbar!

Dort geht man nicht auf die Straße, wenn man nichts bestimmtes im Sinn hat! Denn all solche "Fehlleistungen" fallen ja auf die Familie zurück... O wei..!!

Für mich ist das ein Tapetenwechsel, ja, aber kein wirklicher Urlaub; daher wird meine nächste Tunesienreise auch nicht zur Familie führen sondern in ein Hotel oder in die Wüste.

LG, Alibaba
Posted By: Anty1

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 17:23

 Original geschrieben von: norbi

Ich glaube ich habe die Mentalität der TN-Fraun vollkommen falsch eingeschätz oder ich habe ein spezielles "Exemplar"



Zu deiner Beruhigung Norbi, das haben sich schon viele irgendwann mal gesagt..es gibt doch immer mal ein paar Eckpunkte!

Nur nicht soooo schnell die Flinte ins Korn werfen! ;\)
Posted By: Hayati

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 17:25

Salam..

ich denke, du irrst dich hier. Ich kann mir vorstellen, das es immer eine Wechselwirkung ist, wie es zwischen den Partnern in einer Ehe zugeht. Ergo, wenn Deine Frau einen tunesischen Mann geheiratet hätte, würde der sicher anders sein als du, rein mentalitätstechnisch (super Deutsch ;\) ) und sie würde anders mit ihm umgehen (müssen) als mit dir, denn sonst würde es sehr schwierig. Niemand kann unabhängig vom Partner sein Leben gestalten wie er allein will, denn wer das braucht sollte dann lieber nicht heiraten.
Wir kannten uns nur via Internet, haben quasi beim 1. Date geheiratet. Das ist nun über drei Jahre her und obwohl er D gut kannte und perfektes Deutsch spricht, gab es immer wieder mal am Anfang Dinge die geklärt werden mussten. Aber nach einem Jahr sollte grundlegend klar sein, wie es miteinander funktioniert. Kompromisse gehören zu jeder Beziehung, ebenso wie Toleranz und Verständnis. Aber auf beiden Seiten. Und beide Seiten müssen an der Beziehung und an der Basis arbeiten, sonst bleibt irgendwann einer von beiden auf der Strecke. Heisst: auch du solltest deine Wünsche vertreten. So wie du auf das Wohl deiner Frau schaust, was sehr schön ist, so sollte sie auch auf deine Wünsche achten. Notfalls musst du das aber auch selber tun.

MfG

Hayati
Posted By: bulbul

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 17:26

hi norbi,

ich glaube das mit dem zusammenraufen kann man nicht so pauschal sagen. es kommt halt wirklich auf das paar bzw die personen selber an....

meinem mann fiel der anfang hier auch eher schwer. der kulturschock war erst mal riesig. das er kein dt konnte, als er hier her kam, hat die situation auch nicht leichter gemacht. dann die arbeitslosigkeit (er hat erst nach nem jahr einen job gefunden). ich würde mal sagen, dass es bei uns wirklich 1 1/2- 2 jahre gedauert hatte bis es "normal" lief. war auch für mich nicht gerade leicht, da ich erst mal alles aufgefangen hatte.

ich würde mir an deiner stelle ein zeitl ultimatum stellen. und wenn sich bis dahin nicht wichtige pkt für dich verändert haben, musst du evtl schauen, ob du nicht doch konsequenzen ziehst.... denn es bringt ja auch nichts, wenn es nur harmonisch zw euch läuft, wenn du machst, was deine frau will. sie muss genauso rücksicht auf dich nehmen, denn nicht nur ihr leben hat sich hier verändert. deines genauso! und eine intakte beziehung besteht nunmal aus geben und nehmen....

bei uns fing es erst richtig an harmonisch zu werden, als ich meinem mann grenzen aufgezeigt habe und mir selber wieder mehr freiheit und mehr zeit für mich genommen habe. vielleicht braucht deine frau das auch?!?

lg
bulbul
Posted By: AliBaba

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 17:35

 Original geschrieben von: Miranda
...an Kati und AliBaba: Ist das Zuviel-des-Guten nicht auch wieder eine Frage der Kultur oder meint ihr, dass ihr anders behandelt werdet als Einheimische?...


Hallo,

Natürlich wird man anders behandelt! Siehe oben.
Für 14 Tage bleibt die Fassade der heilen Welt, denn Du bist bzw. ich bin (denn ich spreche von meiner erfahrung) in Urlaub und der soll nicht getrübt werden.

Was mich erstaunt hat (allerdings nicht lange) war, daß keiner einen Einwand hatte als ich alleine mit Louage nach Mahdia wollte... am Abend noch bevor ich weg war wurde allerdings schon die Genehmigung aus D eingeholt, ob das denn so in Ordnung gehe... 1. Ich bin über 30 und 2. solches Gebaren ist mir unheimlich.

LG, Alibaba
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 18:29

 Original geschrieben von: majnuna_kbira
Tja, schade, né?! ;\)
Wäre ja auch nicht passend gewesen, wenn du den Satz verstehst.


Bitte was?! ich wär an deiner Stelle mal ganz vorsichtig, was du über den Intellekt andere Menschen vo ndir gibst..
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 18:30

Danke bulbul! Nur weil man keine Koranzitate in seine Wohnung hängt heißt das noch lange nicht, dass man der Sprache nicht bedingt mächtig ist- und wer im Glashaus sitzt...
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 18:33

 Original geschrieben von: Rahil


 Antwort auf:
Leider gibts hier keinen Smiley der die Augen verdreht..


ist der besser


Perfekt!!
Posted By: Alina 7ayati

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 18:37

dann musst du aber auch aufpassen was du von dir gibst das ist auch nicht immer super............wie schon gesagt wer im glashaus sitzt......
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 18:46

Alles klar- wenn ich irgendwann mal deine Intelligenz sowie Sprachkompetenz in Frage stellen sollte sag bescheid *gähn*
Posted By: Anty1

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 19:02

Also wir sind immer bei der Familie, wenn wir in Tunesien sind..ich selbst möchte es auch garnicht anders!

Wir haben den Vorteil, dass uns dort ein ganzes Haus mit relativem Komfort zur Verfügung steht und Baba ja fast den ganzen Tag zur Arbeit ist..meine Schwiema lebt leider nicht mehr! Zwei Häuser weiter lebt die Oma mit meinem Schwager...zusätzlich noch alle aus der Familie, die grad auf Besuch da sind. (Verständigung auf arabisch, englisch,deutsch)

Wenn uns danach ist, dann sehen wir uns, wenn nicht, nicht..
Aber ich verbringe schon gern viel Zeit mit Ihnen allen.. \:\)

Und wenn mir nur mal nach Ruhe zumute ist und das irgendjemand "doof" findet, dann springt mein Mann schon für mich in die Bresche..

Übrigens kochen in meiner tunesischen Familie bevorzugt die Männer..und das machen sie richtig gut!
Posted By: Andrea/Mourad

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 20:58

Die Familie des Mannes gibt es bei uns nicht!!! Denn wir sprechen immer von unserer Familie in TN!!!
Sicher ich habe ihn gehieratet, aber unsere Familie auch??!!
Ich fühle mich voll akzeptiert und dazugehörig. Das war eigentlich von Anfang an so, auch wenn ich am Anfang einige "innere" Kämpfe mit mir selber auftragen musste. Aber ich habe gelernt die Kultur zu akzeptieren, wenn ich auch manches nicht verstehen kann............
Aber mit meiner "Europa-Sichtweise" habe ich nicht den wirklichen Durchblick, ich habe noch nie in der Familie gelebt und wenn wir Urlaub dort machen wohnen wir im Hotel. Wir sind zwar sehr viel zu Besuch zu Hause, aber das ist was anderes.
Ich werde überall freundlich und herzlich empfangen, bin aber eher als Gast angesehen, aber daran arbeite ich, lach!
Posted By: 8SuSu8

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 21:04

VORWEG:ICH SPRECHE NUR VON MEINEN ERFAHRUNGEN UND EMINER MEINUNG...nicht dass die gute Gafsa noch auf mich los geht...

Ich denke schon das meine Familie mich mag...sie sagen es zumindestens...und zeigten es auch...in den wenigen Tagen die wir zusammen waren...(mehr werde ich dann erst im Juni sehen)...

Doch ich persönlich finde...dass es kaum tunesische Familien gibt die der Frau des Sohnes zeigen dass sie sie nicht mögen...solange es dem Mann gut geht...wieso auch...

Ich habe neben meiner Familie früher noch eine tunesische Familie kennen gelernt...dort war ich sehr oft zu besuche und sie waren immer herzlich...haben mich und meine Ma super aufgenommen...Geschenke gabs (obwohl sie Arm waren) und wir waren immer Willkommen...und wieso???
Da sie die Hoffnung hatten ich würde ihren Sohn heiraten und ihm ein Leben in Europa schenken...

Deswegen sehe ich es seit dem immer etwas skeptisch...wenn mir so viel Herzlichkeit und Wärme entgegengebracht wird...obwohl sie mich kaum kennen
Posted By: Anty1

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 21:04

 Original geschrieben von: Andrea/Mourad
Die Familie des Mannes gibt es bei uns nicht!!! Denn wir sprechen immer von unserer Familie in TN!!!


Posted By: 8SuSu8

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 21:08

Auch finde ich es doof einer Schweigermutter ins Gesicht zu sagen man könne sie nicht leiden.
Chipie wird dafür ihre Gründe haben und ich glaube nicht dass sie einfach mal so die Schwiema nicht mag...
Man weiß nicht was da vorgefallen ist...und nur weil es Tunsis sind..die ja immer soooooo HERZLICH sind...das man jeden da unten mögen muss...

Ich kann meinen Cousin auch net leiden...nee ich hasse ihn...und???
Posted By: Alina 7ayati

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 21:46

ja klar ich gehe jetzt auf jeden hier los ich bin ganz ganz schlimm ich finde ich habe wie alle anderen nur meine meinung gesagt...........


Posted By: Katousti

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 21:47

also ich habe in meinen euphorischen Beitrag auf der ersten Seite auch nur von meiner Schwiegerfamilie gesprochen. Also Mama, Papa und die Geschwister. Ich komme sehr gut mit ihnen aus. Ich meine damit aber nicht seine komplette Familie (Tanten, Onkel usw.) Natürlich gibt es da einige, mit denen ich nicht so gut auskomme oder zu denen ich wenig Kontakt habe.
Ich bin mir sicher, dass meine Familie mich sehr mag. Sie zeigen es mir ständig.
Ich finde schon, dass man bei einem tunesischen Mann die Familie mitheiratet. Denn die Familie bedeutet doch sehr viel. Das ist hier manchmal nicht der Fall. Also ich kann mir nicht vorstellen wie das gehen sollte, wenn ich z.B. meine Schwiegermama oder meinen Schwiegerpapa nicht leiden könnte. Genauso möchte ich auch, dass mein Mann mit meinen Eltern gut auskommt.
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 22:52

Ich denke das Klischee der fiesen Drachenschwiegermutter kommt nicht von ungefähr... Wenn es ein Muss ist die tunesische Familie zu lieben müsste man in Zukunft seinen Mann nach den Eltern aussuchen- das kanns ja wohl nicht sein, oder?
Was ich gar nicht verstehe wie du (Katousti) die tunesischen Familien über die deutschen stellen kannst, das ist ja wohl kein Argument "die Familie bedeutet dort sehr viel"- also musst du sie lieben oder wie? Liebe und Sympathie kann man nicht erzwingen. Wie gesagt- ich verhalte mich respektvoll und es merkt mir sicherlich niemand an, was ich denke. Ich liebe meinen Mann und respektiere seine Herkunft. Sollten seine Eltern ihr Verhalten irgendwann ändern werden meine Gefühle für sie vielleicht auch einmal herzlicher, aber solange das nicht passiert...
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 22:54

 Original geschrieben von: Katousti
Also ich kann mir nicht vorstellen wie das gehen sollte, wenn ich z.B. meine Schwiegermama oder meinen Schwiegerpapa nicht leiden könnte. Genauso möchte ich auch, dass mein Mann mit meinen Eltern gut auskommt.



Es besteht doch wohl ein Unterschied zwischen "gut auskommen" (denn das tue ich sehr wohl mit ihnen) und lieben/sehr mögen.
Posted By: Assia

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 19/03/2008 23:15

Also ich finde es ist doch völlig normal dass man bestimmte Menschen nicht mag. Man kann nicht alle genaugleich gern haben. Die Chemie stimmt nicht überall.

Und da kann man nicht aus Prinzip sagen, nur weils die Familie meines Mannes ist ( und die ich schliesslich mitgeheiratet habe ) muss ich diese Leute mögen.

Wie gesagt, bei mir hielt sich die Herzlichkeit von mir aus auch in Grenzen, was aber nicht heisst dass ich nicht mit Ihnen ausgekommen bin.

LG Assia
Posted By: Anwar08

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 08:16

Guten Morgen

Danke für die vielen spannenden Antworten!

Jede und jeder hat halt so seine Konstellation. Und wir sehen immer nur einen Aspekt davon. Aber ich finde es sehr interessant!!!!

Gruss und einen schönen Tag. Monika
Posted By: bandy

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 09:18

Ich wurde von der Familie sehr lieb aufgenommen,ohne irgendwelche Vorurteile. Bei uns ist es aber auch so das die Familie meines Mannes sehr zusammenhalten. Gerade auch in den schweren Zeiten die sie hatten. Ehrlichkeit steht an erster Stelle und sie erwarten nicht das wir sie mit Geschenken überhäufen aus Europa. Igendwie verstehen wir uns auch wenn mein arabisch noch nicht sehr gut ist. Ich helfe sehr viel wenn ich da bin und da ich das Landleben liebe fühle ich mich auch sehr wohl dort. Und da wir unser Häusele dort bauen sind wir bald alle zusammen. Aber das hat noch ein wenig Zeit bis das wir dann für immer runter gehen. ;\)
Posted By: Kati Belkhir

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 09:49

Hallo ihr lieben!

Irgendjemand hat hier geschrieben das diese "ärmlichen verhältnisse" nichts mit urlaub zu tun haben.

Inwieweit sind es denn ärmliche Verhältnisse?Was fehlt dir da? wenn ich fragen darf?

Also ich weiß nicht wie eure familien so leben,die familie bei der ich wohne ist auch alles andere als reich,aber ich find es da hundert mal schöner als hier.

TN wohnungen sind so weit es mir bekannt sind alle eher schlicht und einfach eingerichtet,kein großer schnickschnack o.ä. Europ. oder eher D haben die angewohnheit ihre Wohnung mit dingen zu füllen die man eigentlich garnicht brauch.

LG Kati
Posted By: Yuliya

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 10:10

Bevor wir verheiratet waren haben wir immer eine Wohnung gemietet oder in einem Hotel gewohnt und bei der Familie waren wir nur zum Besuch. Es lief super.
Seitdem wir verheiratet sind und mein Mann in De lebt waren wir erst 1 Mal/1Woche in Tunesien und wohnten bei seiner Familie.
Ich mag die ganze (groß)Familie sehr und alle waren auch super nett und lieb zu mir trotztem war das sehr schwere Woche für mich. Mit der Umgebung (Dorf), Lebensumständen und keiner Bewegngsfreicheit kam ich nicht so gut zurecht, was meinen Mann sehr traurig machte. Ich fühllte mich nicht wohl, trotz allen Bemühungen meines Mannes und der Familie.
In diesem Jahr werden wir im Herbst noch ein Versuch (Besuch) starten und ich hoffe sehr, dass es besser laufen wird. Lag wohl nur an mir und meinen falschen Erwartungen/Vorstellungen
Sonst haben wir wirklich gutes Verhältnis zu unserer tun Familie. Wir telefonieren auch 3-4 Mal die Woche über Skype mit Videokamera und sind somit ständig indirekt im Kontakt und können uns so sehen.
Mein Mann träumt schon von dem nächstem Familienbesuch und es soll dann min. 3Wochen sein (Jahresurlaub wird extra dafür eingesparrt) und ich hoffe wirklich dass ich mit dem direkten Kontakt bzw. Umgebung besser klar komme. In einem Hotel zu leben kommt überhaupt nicht in Frage, das wäre total respektlos der Familie gegenüber. Mein Mann meint es würde so aussehen, als ob man sich für etwas besseres hält und wenn man schon nur 3 Wo im Jahr da ist und extra wegen Familienbesuch kommt, dann soll es auch bei der Familie stattfinden. Irgendwo hat er sicher recht. Na ja, mal sehen was die Zukunft bringt. \:\)
Posted By: Assia

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 11:27

 Original geschrieben von: Yuliya

Mein Mann träumt schon von dem nächstem Familienbesuch und es soll dann min. 3Wochen sein (Jahresurlaub wird extra dafür eingesparrt) und ich hoffe wirklich dass ich mit dem direkten Kontakt bzw. Umgebung besser klar komme. In einem Hotel zu leben kommt überhaupt nicht in Frage, das wäre total respektlos der Familie gegenüber. Mein Mann meint es würde so aussehen, als ob man sich für etwas besseres hält und wenn man schon nur 3 Wo im Jahr da ist und extra wegen Familienbesuch kommt, dann soll es auch bei der Familie stattfinden. Irgendwo hat er sicher recht. Na ja, mal sehen was die Zukunft bringt. \:\)


Ich finde nicht das er Recht hat, er sieht es vielleicht so, aber er sollte doch auch Deine Seite verstehen, dass wenn Du nicht klarkommst dass er vielleicht einen Kompromiss schliessen würde, z.b. 2 Wochen Hotel, 1 Woche Familie, denn Du hast ja schliesslich auch URLAUB und solltest Dich erholen können, und ein liebender Mann sollte das eigentlich verstehen.

Sorry, meine Meinung!

Ich war 2 Wochen im Hotel und 2 Tage bei der Famile. Hat mir gereicht und so war es dann auch schön. 2 Wochen hätte ich nicht ausgehalten.

Urlaub heisst Erholung für mich und die habe ich nicht wenn ich ständig 10 Leute um mich rumhabe, Besuch der mich mustert, Lärm im ganzen Haus etc.....

@Kati Belkhir:

Ich denke wenn die Leute normale Wohnungen mit oilette haben ist das kein Problem. Aber es gibt immer noch Familien die Leben in 2 Räumen, ohne Bad und Toilette, ohne fliessend Wasser.

War bei mir so.

Für 1 Woche stört mich das nicht.

Aber länger? Nein, nicht unbedingt....

2 mal pro Woche duschen, weil kein Wasser da ist, und das bisschen was man benutzen durfte musste auf dem Gas gewärmt werden.

Aber jeder hat andere Erwartungen an seinen Urlaub.

LG Assia
Posted By: Frogger

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 12:01

...Ich glaube ich habe die Mentalität der TN-Fraun vollkommen falsch eingeschätz oder ich habe ein spezielles "Exemplar" ...

das erstere trifft wohl zu <g>, kann (bzw. wird) aber jedem passieren...
Posted By: Frogger

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 12:05

...Dort geht man nicht auf die Straße, wenn man nichts bestimmtes im Sinn hat!...

Nicht nur dort, das ist überall in Tunesien so. Wer kein bestimmtes Ziel hat bzw. nicht etwas bestimmtes erledigen muß, der ist, zumindest als Frau, auch nicht in der Öffentlichkeit unterwegs.
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 12:27

 Original geschrieben von: Kati Belkhir

Irgendjemand hat hier geschrieben das diese "ärmlichen verhältnisse" nichts mit urlaub zu tun haben.

Inwieweit sind es denn ärmliche Verhältnisse?Was fehlt dir da? wenn ich fragen darf?

Also ich weiß nicht wie eure familien so leben,die familie bei der ich wohne ist auch alles andere als reich,aber ich find es da hundert mal schöner als hier.

TN wohnungen sind so weit es mir bekannt sind alle eher schlicht und einfach eingerichtet,kein großer schnickschnack o.ä. Europ. oder eher D haben die angewohnheit ihre Wohnung mit dingen zu füllen die man eigentlich garnicht brauch.

LG Kati




Hallo Kati, das war ich mit dieser Aussage. Es ging dabei um Wohnungen in denen kein fließend warmes Wasser vorhanden ist, keine richtigen Betten, keine normalen WC, Waschmaschinen etc. Das ist für mich nicht mehr nur "spärlich eingerichtet". Oft ist es leider auch so, dass ärmliche tunesische Wohnungen einhergehen mit Ungeziefer, Schimmel usw. Das sind nur meine Erfahrungen, damit will ich jetzt bestimmt nicht sagen, dass arme Menschen schmutzig sind, sondern dass halt oft die Mittel fehlen unsere Hygienestandars zu wahren. Was nochmal das "spärlich eingerichtet" angeht hab ich komplett das Gegenteil von dir erlebt. Meine tunesische Familie ist viel pompöser und kitschiger eingerichtet als wir es tun würden. Im Salon meiner Schwiegereltern stehen Sofas à la Versailles, da liegt ein riesiger Tiger als Dekoration und noch mehr gruseliger Kitsch. Auch in anderen Wohnungen von Familienangehörigen hab ich lauter ZEug gesehen, das man nicht braucht. Also wie gesagt- das absolute GEgenteil von dem, was du offenbar beobachtet hast.
Als ich also davon sprach, dass das kein Urlaub für mich wäre ging es nicht um schlichte Wohnungen.
Aber auch wenn es so wäre- ich kann nur einmal im Jahr Urlaub machen, den will ich dann auch wirklich zur Erholung haben. Und ich kann mich definitiv nicht erholen, wenn ich z.B. kein fließend warmes Wasser zur Verfügung habe.
Posted By: Frogger

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 12:29

...haben die angewohnheit ihre Wohnung mit dingen zu füllen die man eigentlich garnicht brauch...

finde ich auch, wozu braucht man schon ein Bett, einen Kühlschrank, eine Badewanne oder eine Toilette. :-)
Posted By: marini

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 12:35

@ Assia:endlich noch ein europäisches Weichei, mit dem ich mich verbrüdern kann...
Wir waren bisher immer 1 - 2 mal jährlich voll in der Familie, dieses Jahr "darf" ich zum ersten Mal mit meiner Familie ins Hotel und den "Clan" nur täglich besuchen.
Was soll ich sagen: es scheint der perfekte Urlaub für mich zu werden, zum ersten Mal freue ich mich uneingeschränkt auf Tunesien.
Posted By: Schneeeule

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 12:49

Hallo,
auf solche Urlaube in Tunesien hätte ich mich auch gefreut, ehrlich - Jahrzehnte lang hab ich alle Jahre wieder in der Schwiegerfamilie meinen Urlaub verbringen dürfen , bis ich sagte: ich mach Urlaub-und bin hier geblieben, meinen Mann hab ich mit den Kindern in die Sonne geschickt und ich Urlaub auf Balkonien - das war schööön.
Posted By: Frogger

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 12:54

...müsste man in Zukunft seinen Mann nach den Eltern aussuchen...

Ich will nicht wissen, wieviele Männer ihre Frau nach der Familie aussuchen, da ist es üblich daß der Mann einen Antrittsbesuch macht, aber nicht etwa, damit die Familie der Frau den Mann kennenlernt...

(man mache sich seine Gedanken zur besonderen Herzlichkeit während der ersten Besuche...)
Posted By: chipie

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 13:16

Ich meinte damit ja auch, dass es für eine deutsche Frau durchaus ungewöhnlich wäre ihre Partner anhand seiner Eltern auszuwählen
Posted By: Frogger

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 13:20

...Wie sehr wollt ihr da integriert sein?...

Ich halte es grundsätzlich ebenso, wie auch mit meiner deutschgen Verwandtschaft: bei unabdingbaren Zusammentreffen mache ich ein liebes Gesicht und bin artig und ansonsten reden wir nicht miteinander <g>.

Ich wüßte, ehrlich gesagt, auch nicht, worüber, denn die tunesischen Probleme sind in 99% der Fälle nicht die meinen und die Lebensführung auch nicht - und umgekehrt. Da gibt es dann kaum gemeinsame Themen, die beide Seiten interessieren würden. Und in Familienrunde auf dem Sofa sitzen und weitgehend wortlos den Fernseher anstarren (incl. Werbung alle paar Minuten), das brauche ich sicher nicht. :-)

In meiner jetzigen Partnerschaft stellt sich die Frage auch gar nicht, denn die Familie in 30km Entfernung kann uns nicht besuchen, weil sie unsere Adresse nicht kennt - und unser nächster Besuch dort ist für den Sommer geplant, da bleibt es beim kurzen Gespräch alle paar Tage per Telefon. Ist im Prinzip genauso, als ob wir in Deutschland wohnen würden. \:\)
Posted By: Frogger

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 13:28

...Ich habe einmal Rinderbraten und einmal überbackene Putenschnitzel zubereitet!...

Tip: Bratkartoffeln mit Spiegelei und Champignons, gebratenen Reis mit Paprikaschoten und Thunfisch, Salzkartoffeln mit Erbsen und Möhren in Buttersoße. :-)
Posted By: Frogger

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 13:36

...dass es für eine deutsche Frau durchaus ungewöhnlich wäre...

Heute sicherlich, und als Frau ganz besonders - wie das in Tunesien aussieht, da erhält man schon einen Eindruck beim Studium von Partnerschaftsanzeigen in der Tageszeitung: bei Angeboten heben Frauen grundsätzlich ihr gute Familienherkunft hervor (Merkmale wie sportlich, gute Ausbildung, ruhiges Wesen (!) kommen weit danach), Männer ihre stabile wirtschaftliche Position, und bei den Gesuchen wird jeweils beim anderen dasselbe gewünscht.
Posted By: Assia

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 14:03

Hi Marini

Also als europäisches Weichei sehe ich mich UEBERHAUPT nicht.

Ich habe Jahrelang meinen Urlaub in einer Hütte in der Pampa verbracht, ohne Strom, fliessend Wasser oder sonstigen "Luxus", und es hat mir "gefallen". Wenn ich auf dem Land bin ist es mir auch egal, solange ich meine "Privatsphäre" habe.

In der Stadt jedoch in einem Haus "eingesperrt" mit einer Toilette, 10 Leuten und 1000 Nachbarn, in einer Gegend wo rundherum nur Fabriken sind, nein, DAS ist für mich kein Urlaub.

Da bevorzuge ich die ruhige Pampa, wo ich Nachts die Ziegen und Hunde höre, unter freiem Himmel schlafe und die Sterne sehen kann.

Aber auch gegen ein Hotel habe ich nichts einzuwenden, wie gesagt, ich bin schon glücklich wenn ich eine Toilette habe wo ich drauf kann wenn ich muss und nicht an 3. Stelle in der Schlange stehe damit ich mich erleichtern kann.

LG Assia
Posted By: marini

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 18:52

Eben.
Posted By: lovegirl

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 19:20

An alle Mamis unter uns:
Wenn Ihr mit euren Kindern in Tun. seit schläft ihr da nur bei seiner Familie???

Also mir war es sehr wichtig das ich auch meine eigenen vier wände habe. Da es einem Kind ja auch irgendwann mal zu viel wird.
Wie sieht Ihr das??

Posted By: Assia

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 19:28



Eben darum.

Ich kann pendeln, von Hotel zu Famile, ganz bequem. Denn nicht nur meine Tochter, sondern auch ich brauche Privatsphäre und Ruhe

LG Assia
Posted By: Anty1

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 20:22

 Original geschrieben von: lovegirl
Also mir war es sehr wichtig das ich auch meine eigenen vier wände habe. Da es einem Kind ja auch irgendwann mal zu viel wird.
Wie sieht Ihr das??



Sehe ich grundsätzlich genauso...zumal die tunesischen Kinder ja nochmal ganz andere Schlafgewohnheiten aufzeigen, wie die unsrigen!

Ich hatte ja schon in einem anderen Beitrag erwähnt,dass wir bei der Familie das grosse Haus fast für uns alleine haben...von daher gibt es auch keine Probleme mit dem schlafen!Die anderen wissen auch, dass ich daran interessiert bin, die deutschen Floskeln beizubehalten, was das Schlafen anbelangt.Und es ist okay für sie..

Aber so wie ich hier las, hat nicht jeder dort sooo optimale Verhältnisse...und grad dort kann ich auch gut nachvollziehen, wenn man ins Hotel geht oder sich ein Appartement mietet!
Posted By: Schneeeule

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 20:27

Hallo,
also wir hätten niemals ins Hotel gehen können, wäre als riesiger Affront gegen die Familie ausgelegt worden......also hab ich durchgehalten-bis ich nicht mehr ausgehalten habe
Posted By: Katousti

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 21:15

Hallo Chipie,

ich habe nirgendwo geschrieben, dass es ein Muss ist, die tunesische Familie zu lieben. Ich habe geschrieben, dass ICH es mir nicht vorstellen kann, wie es gehen soll, wenn man mit den Schwiegereltern nicht auskommt. Ich fände es auch sehr schwierig, wenn mein Mann meine Eltern nicht mag. Das ist MEINE Meinung.
Und wo habe ich die tunesische Familie über die deutsche gestellt? Ich habe geschrieben, dass in Tunesien die Familie meistens mehr bedeutet als hier. Und das ist nunmal Tatsache. Ich liebe meine deutsche Familie sehr. Ich würde als nie meine tunesische Familie über meine deutsche Familie stellen. Also unterstell mir bitte nicht solche Dinge, sondern lies meinen Beitrag erst richtig.
Posted By: Assia

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 21:38

Hi Katousti

Ich denke für die 2 mal die man in TN bei Schwiegereltern ist kann das schon gehen. Man reist sich halt zusammen und weiss ja dann, das man Sie den Rest des Jahres nicht mehr sieht ;\)

LG Assia
Posted By: Katousti

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 21:49

Hallo Assia,

also ich möchte mich für die Zeit, die ich dort verbringe, nicht verstellen. Und ich denke ich könnte es nicht verbergen, wenn ich sie nicht mögen würde. Deshalb schrieb ich ja, das ICH es mir nicht vorstellen kann. Wenn andere es können, ist es ja ok.
Ich verbringe halt immer 3 oder 4 Woche bei der Familie zuhause und das geht für mich nur, wenn ich die Familie auch mag.

viele Grüße
Posted By: Assia

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 21:59

Hi Katousti

Verstellen war ein wenig falsch ausgedrückt, ich meine vielleicht eher anpassen und zusammenreissen.

Ich mochte die Familie meines Ex zwar irgendwie, aber es war nicht eine herzlichkeit die rüberkam, auch von mir nicht. So lebte man anständig zusammen und wenn ich Ruhe wollte zog ich mich einfach zurück. Ich bin ich geblieben, hätte ich mich am Familienleben teilgenommen dann hätte ich mich verstellt. So habe ich angepasst wenn es sein musste und zusammengerissen wenn es Situationen gab die mir nicht passten.

Darum war aber ich immer noch die Assia wie sie immer ist.

Sorry, verstellen war unglücklich gesagt.

LG Assia
Posted By: Katousti

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 20/03/2008 22:51

Huhu,

ja ich verstehe, wie du es meinst. Und so ist es ja auch völlig in Ordnung. ;\)

viele Grüße
Posted By: norbi

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 21/03/2008 08:44

Du "kleiner" Schlauberger-dass kochen se ja selbst sehr oft ist aber OK!
Schöne Ostern wünsche ich allen hier im Chat!
Ich fahre in einer Stunde erstmal für ein paar Tage in das schöne Potsdam, kann ich übrigens jedem nur empfehlen, ist besonders im Frühling und Sommer wunderschön durch die Gärten und Schlösser zu schlendern. Meine Töchter und meine kleinen Enkelkinder (1 Jahr und 5 Monate) warten schon sehr auf Vater/Opa
LG norbi
Posted By: marini

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 21/03/2008 09:48

@ Mittelmeer : wie alt waren Deine Kinder, als Du sie allein mit dem Vater nach TN fahren ließt???
Mein Mann hat mir diese Version auch schon vorgescghlagen - hab ich aber rundheraus abgelehnt.
Ich will nichts für sie, was für mich nicht voll i.O. ist, zudem sind meine auch noch SEHR klein.
Unsere Familie brach bei der Neuigkeit "Hotel" auch in Geschrei aus, aber letztlich: Was sollen sie machen.
Die Erde tut sich nicht auf, wenn der tunesische Familienteil hinter der Entscheidung steht und diese auch entsprechend rüberbringt.
Für mich ist das auch eine neue faszinierende Erfahrung, was nicht alles möglicjh ist.
LG und schöne Ostern an alle,
marini
Posted By: Mahdia_haeti

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 21/03/2008 09:59

Guten Morgen allerseits.

Also zum eigentlichen Thema wollte ich nur kurz sagen, ich, die Kids und auch meine beiden deutschen Schwägerinnen sind in der Familie wie die eingenen Kinder aufgenommen. Wir gehören einfach alle dazu.Verstehen und reden geht so gut ichs eben kann, noch habe ich mich immer ausdrücken können was ich wollte und immer verstanden was sie wollten... Bevor wir nicht verheiratet waren hatten wir immer ne Ferienwohnung in der Nähe des Elternhauses gemietet, seither schlafen wir(mein Mann und ich) beim Schwager, und die Kids bei den Schwiegereltern. Sie sind von nix abzubringen bei Oma und Opa zu schlafen. Wir beide haben unser eigenes Zimmer dort und somit auch in gewissem Masse unsere Privatsphäre. Dennoch schlafe ich auch mal bei den Schwiegereltern wenn mir grade danach ist. Wir sind eine riessengrosse Kernfamilie und nur die ist mir wirklich wichtig. Luxus gibt es bei meinen Schwiegereltern absoult keinen wobei wenn ich das hier so lese, ohne fliessend Wasser, dazu nur kalt oder ohne Toilette könnte ich auch nicht leben. Von Urlaub zu reden wäre wohl auch nicht drinne.
So wies bei uns ist, ists prima, und so kann man den Urlaub von diesen Aspekten her immer geniessen.
Tun und lassen kann ich auch jederzeit was ich will, auf die Strasse gehen, spazieren gehen ist normal bei uns, warum sollte ich das dort nicht machen können???
Ne da hatte noch niemand ne Einwände.

Lg Yvonne
Posted By: Schneeeule

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 21/03/2008 19:55

Hallo Marini
also, meine Jungs waren damals schon 12 + 8 Jahre alt und fanden es sehr spannend mit dem Papa alleine zu fliegen; ich hätte aber auch nie meine Kinder als "Kleine" ohne mich nach Tunesien gelassen (hatte früher mal gewisse Ängste auszustehen)
Bezüglich Hotel: mein Mann wäre niemals ins Hotel gegangen, er war halt das typische tunesische Muttersöhnchen...
die Mama kam noch vor dem lieben Gott
lg + evtl. schöne Feiertage
vom Mittelmeer
Posted By: Babou

Re: ...die Familie des tunesischen Mannes - 25/03/2008 09:43


Hi, hi, ich musste lachen. Mein Mann ist in Tunesien nicht lange von seinen Eltern weg zu kriegen. Wenn wir den Nachmittag am Strand verbringen, ruft er sicher 2 Mal an.

Mein Mann geht mit unserer Tochter alleine nach Tunesien seit sie ca. 2 Jahre alt ist. Sie ist eines der Mitglieder dieser Familie und ist dort integriert, mit allen für mich guten und schwierigeren Seiten. So ist es manchmal einfacher für uns alle, wenn die zwei alleine in Tunesien sind. Obwohl ich dann mein kleines Schätzeli schrecklich vermisse.
© 2024 Tunesienforum