forum.tunesien.com

Die natürliche Säuglingspflege

Posted By: Kasi

Die natürliche Säuglingspflege - 22/06/2005 11:27

Hallo, durch Zufall habe ich heute in der Buchhandlung das Buch
"Es geht auch ohne Windeln"
von Ingrid Bauer gefunden.

Sie hat Ihren Säugling von klein auf dazu gebracht nicht in die Windeln zu machen, sondern
ihm geholfen ohne Windeln die täglichen "Geschäfte" zu verrichten.
Das heisst das der Säugling schon sehr früh trocken war.

Für mich ist dieses Thema sehr interessant und ich denke ernsthaft darüber nach es auch zu praktizieren.

Allerdings bin ich mir doch noch ein wenig unsicher.

Hat irgendjemand von Euch Erfahrungen mit diesem Thema oder kennt Ihr jemanden der dies praktiziert hat?

Ich würde mich sehr über ein paar Tipps freuen.

L.G. Moni
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 22/06/2005 14:19

Hm, meinst du nicht, dass du dir damit voll den Stress machst?
Ab wann soll das denn gehen?
Posted By: Karmoussa

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 22/06/2005 15:06

mein sohn ist anfang märz geboren. zu meinem späteren glück (später deshalb, weil er mich terrrisiert hat damit) hasste er nasse/volle windeln. in seinem 2. sommer, so zwischen 15 +17 monaten, konnte er ja ohne windeln rumfetzen und hat relativ schnell den zusammenhang zwischen "ich muss mal" und "ui, da kommt ja was aus meinem mini-schniedel bzw. popo" erfasst, weil er es logischerweise sehen konnte und nicht nur unangenehm fühlen musste. da war das klo natürlich eine willkommene und freiwillig angepeilte alternative.
vom "zwanghaftem" sauberkriegen halte ich allerdings genausowenig wie von dem zustand, wo die kids aus bequemlichkeit der eltern mit 4 noch windeln haben. so ein buch würde ich daher auch nicht kaufen, weil es mir gegen die natur erschiene. wie soll ein kleines menschlein, dessen leben von gefühlen wie hunger, durst, geborgenheit, wärme, angst oder schmerz den komplexen sachverhalt nahrung/verdauung/entleerung in den griff kriegen, bevor er auch nur andeutungsweise artikulieren kann, dass er mal muss? das klingt mir stark nach konditionierung und die lass ich lieber für ratten und pawlowsche hunde [Winken]
Posted By: Kasi

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 22/06/2005 17:03

@ Brini ja ich denke auch das es nicht einfach werden wird.
Aber ein Versuch ist es Wert. In anderen Ländern schafft man das ja auch.
Manche fangen schon vom ersten Tag der Geburt an.
Ich denke ich würde direkt wenn ich aus dem Krankenhaus zu hause bin anfangen. Aber wie gesagt
sicher bin ich noch nicht.
[Durcheinander]

@Karmoussa
Zitat:
so ein buch würde ich daher auch nicht kaufen, weil es mir gegen die natur erschiene. wie soll ein kleines menschlein, dessen leben von gefühlen wie hunger, durst, geborgenheit, wärme, angst oder schmerz den komplexen sachverhalt nahrung/verdauung/entleerung in den griff kriegen, bevor er auch nur andeutungsweise artikulieren kann, dass er mal muss? das klingt mir stark nach konditionierung und die lass ich lieber für ratten und pawlowsche hunde

[Breites Grinsen] das Buch habe ich gekauft, da ich erfahren wollte wie diese Frau es geschafft hat. Angeblich können Mutter und Kind sich sehr wohl verständigen. Laut Aussagen der Autorin kann das Kind sich auch schon in den ersten Lebenstagen artekulieren.
Nur bekommt das angeblich niemand mit. Deshalb
sollte man auch das Kind ganz genau beobachten was natürlich nicht gerade einfach ist.
Wenn das kind schreit sofort aufnehmen...

Es hört sich wirklich sehr kompliziert an, aber wenn man dadurch Pampers sparen kann und es dem Kind in der Entwicklung nicht stört, dann sollte ich es vielleicht doch versuchen.

Ich muss mal sehen wie es sich entwickelt habe ja noch ein paar Wochen zum überlegen.

Vielen dank für eure Ratschläge!
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 23/06/2005 09:01

Hmmm, ohne Windeln? Also, wenn du es wirklich versuchen möchtest brauchst sehr viele Nerven und verdammt viel Durchhaltevermögen! Du wirst sehr müde sein nach der Geburt, vor allem wenn du stillst. Ich konnte meinen Sohn nach der Geburt so lange beobachten wie ich wollte, erst nach ca. 8 bis 12 Wochen hatte ich ungefähr den Dreh raus, was er mir denn mitteilen wollte.
Ich halte nicht viel davon, Windeln haben schon einen sehr großen Vorteil. Und noch ein kleiner Tip: Die Windeln von Lidl sind sehr gut und deutlich billiger als Pampers, bei der Stiftung Warentest bekamen sie ein "Gut".
Ich würde dir abraten, aber das musst du selbst entscheiden. Vor der Geburt stellt man sich vieles leichter vor als es ist, ich war da keine Ausnahme. Wann kommt denn dein Kind? Du kannst dich auch noch mal gerne per PN oder email an mich wenden.
Ansonsten bin ich gespannt. Liebe Grüße
Posted By: nonamec

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 23/06/2005 22:08

Zitat:
Wenn das kind schreit sofort aufnehmen...
[Schüchtern]
auch das kann man unterschiedlich sehen.... es gibt verschiedene Arten des "schreiens" und ich nehme meine nicht sofort hoch, nur weil sie mal quakt... Es dauert erstmal ein wenig, bis man sich auf die Sprache des Babys einstellen kann, das kann man nicht vom ersten Tag an... [Winken]
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 23/06/2005 22:20

Das habe ich so auch gehört von vielen Müttern (auch meiner), wenn man das Kind bei jedem Plärren gleich auf den Arm nimmt gewöhnt es sich daran und letztendlich wird´s somit verwöhnt und kreischt immer [Schüchtern]
Posted By: Karmoussa

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 23/06/2005 17:32

ein baby kann sich nur über schreien mitteilen. schnelle reaktion baut ein sogenanntes grundvertrauen auf, denn baby schreit nur, wenn es sich sozusagen unwohl fühlt, wozu auch gelangweilt gehören kann. babies, die ignoriert werden, können dieses grundvertrauen nicht aufbauen und laufen gefahr, charakterlich defizitär zu werden, da sie von anfang an "lernen", dass ihre grundbedürfnisse sowieso keinen interessieren. schreien lassen ist also m.e. eine ziemliche grandwanderung. und vertrauen aufbauen würde ich nicht als verwöhnen bezeichnen.... obwohl man damit eine gewisse eigene bequemlichkeit klasse kaschieren kann [Winken]
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 23/06/2005 18:06

Hallo Karmoussa,

bin voll Deiner Meinung! Einen Säugling kann man überhaupt nicht verwöhnen!
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 23/06/2005 18:40

Hallo liebe Kasi/Moni!

"Zufällig" lese ich gerade deinen Beitrag hier und kann dir hoffentlich etwas weiter helfen [Lächeln]

Ich bin Mutter eines kleinen Sohns, der mittlerweile 19 Monate ist.
Als er etwa 7 Wochen alt war sind wir auf windelfrei umgestiegen was wir so ca. bis zu seinem sechsten Lebensmonat beibehalten haben. (Ich hab's zwar daraufhin aufgegeben,was aber nocht daran lag,dass wir mit der "Methode" nicht zufrieden gewesen wären, es waren andere, private Gründe...)Heute wickeln wir mit Moltex Öko [Breites Grinsen]
Ich kann windelfrei übrigens nur empfehlen. Es ist der ganz natürliche Weg und stärkt die Kommunikation zwischen Mutter und Kind ungemein. Mein Sohn hat immer ganz deutlich signalisiert, wenn er musst...

Ach ja, was ich noch sagen wollte:diese natürliche Methode des "Sauberbleibens" funktioniert natürlich nur, wenn man auch sonst ganz "natürlich" mit dem Kind umgeht, d. h. es seeeehr viel (im Tragetuch)trägt (dann signalisiert das Kind auch ganz deutlich; sie haben nämlich einen angeborenen Instinkt, die Mutter nicht zu beschmutzen), es bei sich schlafen lässt etc. und es natürlich mit all seinen Bedürnissen respektiert.

Wenn du gerne liest, dann würde ich dir außerdem noch dieses Buch empfehlen: klick mich

Vor allem auch denjenigen, die der Meinung sind, man könne ein Baby verwöhnen [Schüchtern]

Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden bzw. eine PN schreiben.

LG Amina
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 24/06/2005 06:36

Zitat:
Vor allem auch denjenigen, die der Meinung sind, man könne ein Baby verwöhnen
Seit nachsichtig mit mir, ich hab noch keine Kinder [Schüchtern] [hammer] [Breites Grinsen]
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 24/06/2005 06:41

Wie ist das eigentlich, wenn das Kind dauernd kreischt und man weiß, dass es saubere Windeln hat, keine Blähungen, gesund ist, gegessen und getrunken hat - alles ok ist und es anscheinend aus Langeweile heult. Soll man es dann auch auf den Arm nehmen? Das hat meine Schwester nämlich mit ihrem Jüngsten so gemacht und jetzt mit 5 Jahren klebt er immernoch an ihr und jedes Mal wenn er Langeweile hat fängt er an zu plärren [nixweiss1]
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 24/06/2005 07:17

Hallo Sena,

was macht man mit Menschen, denen langweilig ist? Man versucht sie zu beschäftigen, oder? Warum sollte das bei Babies anders sein? Wenn ein Baby mit allem versorgt ist und trotzdem schreit, will es vielleicht "nur" Zuwendung. Mütter, die ihre Kinder dann nicht beachten, verschaffen ihren Kindern schon im frühesten Säuglingsalter die ersten Frustrationserlebnisse.
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 24/06/2005 07:25

Komplett mißachten finde ich ja auch nicht gut, das meine ich ja nicht. Aber bei dem Kleinen ist es so, dass es ihm eigenltich nie an etwas gefehlt hat. Meine Schwester geht nicht mehr arbeiten seit sie Mutter ist, damit sie sich mit den Kindern beschäftigen kann aber das geht nunmal nicht 24 Stunden. Angenommen es klingelt das Telefon und sie spricht mit jemanden dann hängt er schon plärrend an ihrem Bein, weil er nicht will, dass sie ihre Aufmerksamkeit jemand anderem schenkt [Schüchtern] Oder wenn ein anderes Kind mal da ist und meine Schwester es auf den Arm nimmt dann bekommt er nen Schmollmund und fängt an mit dem Kinn zu zittern, manchmal kommt einem das richtig theatralisch vor. Und das obwohl sie sich wirklich immer um ihn kümmert [nixweiss1]
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 24/06/2005 07:48

Hallo Sena,

das gibt sich im Laufe der Jahre, oder hast Du schon mal einen Erwachsenen gesehen, der am Bein seiner Mutter hängt und nach Aufmerksamkeit schreit?
Sehr viele Probleme lösen sich einfach im Laufe der Zeit. Man muss den Kindern nur die Zeit lassen, sich ihrem Tempo entsprechend zu entwickeln. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht die Kinder die Probleme machen, sondern Eltern, die Erwartungen an ihre Kinder stellen, die sie noch nicht erfüllen können/wollen. Irgendwann wird Dein Neffe nicht mehr an Deiner Schwester kleben und sie wird froh sein, wenn er mal bei ihr vorbei kommt.
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 24/06/2005 07:57

Zitat:
das gibt sich im Laufe der Jahre, oder hast Du schon mal einen Erwachsenen gesehen, der am Bein seiner Mutter hängt und nach Aufmerksamkeit schreit?

Wo du Recht hast, hast du Recht [Winken] [Breites Grinsen]
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 24/06/2005 17:11

Jetzt würde mich brennend interessieren wie das denn in der Praxis funktioniert. Also ich habe mein Baby z.B. im Tragetuch und merke tatsächlich es muss, stehe aber gerade im Supermarkt an...was dann, hat man ein Töpfchen dabei oder galoppiert man zur Toilette oder hat man immer einen Koffer Klamotten zum wechseln dabei????
Ich als Ahnungslose hab da gar keine Vorstellung. [hilfe]
Posted By: Mabrouk

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 24/06/2005 18:41

Aber Alex,
das ist doch klar dass du galoppieren mußt. [Breites Grinsen]
Posted By: Kasi

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 26/06/2005 22:20

@ all : Hallo vielen lieben Dank für Eure Ratschläge und Tipps.Konnte nicht früher Antworten, da ich nicht zu Hause war.

@ Karmoussa
Zitat:
ein Baby kann sich nur über schreien mitteilen. schnelle Reaktion baut ein sogenanntes grundvertrauen auf, denn baby schreit nur, wenn es sich sozusagen unwohl fühlt, wozu auch gelangweilt gehören kann. babies, die ignoriert werden, können dieses grundvertrauen nicht aufbauen und laufen gefahr, charakterlich defizitär zu werden, da sie von anfang an "lernen", dass ihre grundbedürfnisse sowieso keinen interessieren. schreien lassen ist also m.e. eine ziemliche grandwanderung. und vertrauen aufbauen würde ich nicht als verwöhnen bezeichnen....
Genauso sehe ich es auch. Ich bin auch der Meinung das man Babies nicht verwöhnen kann. Unserer noch jüngsten hat es nicht geschadet.

@dibadoo

PN für Dich

@SoubhanAllah

Habe versucht Dir eine PN Mail zu schicken.
Deine Mailbox ist voll.
Danke für Deine Tipps. Ich habe noch einige Fragen, die Du mir evtl.beantworten könntest.
Schon mal Danke im vorraus.

@ Alexandra
Zitat:
Jetzt würde mich brennend interessieren wie das denn in der Praxis funktioniert. Also ich habe mein Baby z.B. im Tragetuch und merke tatsächlich es muss, stehe aber gerade im Supermarkt an...was dann, hat man ein Töpfchen dabei oder galoppiert man zur Toilette oder hat man immer einen Koffer Klamotten zum wechseln dabei????
Ich als Ahnungslose hab da gar keine Vorstellung

Ich würde mit dem Kind genauso auf die Toilette gehen, wie mit älteren auch. Wenn ich ein Bedürfniss habe frage ich ja auch, ob ich mal die Toilette benutzen darf.

L.G. Moni [winken1]
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 27/06/2005 09:19

@mabrouk,
du nun wieder [Ha!]

@kasi,
naja...klar kann ich mal im Edeka, Lidl, Kaiser's oder sonstwo fragen ob ich mal auf die Toilette dürfte. Ich weiß ja nicht in welchen Abständen so ein Baby muss, aber wenn ich alle 1-2 Wochen dort nach der Toilette fragen müsste machen die das wahrscheinlich auch nicht lange mit [nixweiss1]

oder in der U-Bahn o.ä....es ist ja nicht immer eine Toilette oder ein Gebüsch in der Nähe.

Wie lange habe ich denn überhaupt Zeit zwischen dem Signal "ichmussjetztmami" und dem tatsächlichen Vorgang?
Posted By: Mabrouk

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 27/06/2005 09:41

Zitat:
Wie lange habe ich denn überhaupt Zeit zwischen dem Signal "ichmussjetztmami" und dem tatsächlichen Vorgang?
Hi Alex, wenn du ihn vorher Erbsen- oder Bohnensuppe gegeben hast, dann hast du ziemlich genau 2 Sekunden Zeit! [Ha!] [Breites Grinsen]
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 27/06/2005 12:42

@mabrouk,
wieso ich? Das baby muss doch...
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 27/06/2005 12:53

du musst einfach immer, wenn's so weit ist, nur das Baby auf einen Meter Armeslänge von Dir weghalten, Alexandra...so bleibst wenigstens du schön sauber! [Breites Grinsen]
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 01/07/2005 07:51

@Katja,
bei der Technik hätte ich nur Bedenken, dass die anderen Kunden, die gerade an der Käsetheke anstehen in Begeisterung ausbrechen [lachen2]

@SoubhanAllah
du hast geschrieben, dass du das Ganze ein paar Monate praktiziert hast. Mich würde ernsthaft interessieren wie das abläuft. Kannst mir auch gerne per Mail oder PN antworten [winken3]
Posted By: Kasi

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 22/07/2005 11:50

Hallo wollte kurz berichten.
Seit Freitag ist unsere Tochter auf der Welt.
Ich habe mich nun doch entschlossen ein wenig zu warten mit der o.Windeln Geschichte, da ich erst mal genau beobachten möchte,wie Ihre Ausscheidungsbedürfnisse sind. Das macht es mir leichter.
Gruß Moni
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 22/07/2005 12:05

na dann mal herzlichen glückwunsch zu eurer maus!
Posted By: Anonym

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 22/07/2005 14:54

"Ausscheidungsbedürfnisse", cooles Wort. [Breites Grinsen]

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eures Kindes [rockband]

Liebe Grüße Brini
Posted By: Kasi

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 28/07/2005 19:15

@xlisax und Brini

Danke für Eure Glückwünsche.

@ Brini

Mir ist kein besseres Wort eingefallen.
[Breites Grinsen]
Posted By: monebobbl

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 28/07/2005 19:33

Von mir jetzt zum 5. oder 6. Mal alles Gute!!! [lachen1]

Ich will hier nur auch was dazu schreiben und meine Glückwünsche öffentlich machen. [Ha!]
Posted By: Kasi

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 30/07/2005 22:51

Hallo Simone,
das ist sehr lieb von Dir.
Wenn ich es schaffe rufe ich Dich heute Nachmittag mal an.
L.G. Moni [winken3]
Posted By: Safia

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 31/07/2005 21:31

Hallo,

schau doch mal auf http://www.rabeneltern.org/topffit/wissenswertes/windelfrei-rabeneltern_faq.shtm

Dort wird u.a. auch die Frage geklärt wie es draussen funktioniert:
Zitat:
Was macht man draussen?

Zu Anfang bietet es sich an, dem Kind draußen eine "Sicherheitswindel" oder etwas ähnliches (Höschen mit Binde etc.) anzuziehen und dem Baby nach Möglichkeit immer wieder Gelegenheiten zu geben, bei denen es machen kann. Und auf jeden Fall Wechselkleidung einpacken

Für mich persönlich wäre das nichts da ich es bei einer Freundin mit erlebet habe und es doch recht gewöhnungs bedürftig empfand das das Baby auch mal eben über die Spüle gehalten wurde....
Posted By: Karmoussa

Re: Die natürliche Säuglingspflege - 01/08/2005 22:24

Zitat:
Und auf jeden Fall Wechselkleidung einpacken
für mutter und kind? klasse, zum shopping noch nen trolley mit klamotten mitzerren, neben kinderwagen und einkaufstaschen bestimmt sehr erbaulich....
© 2024 Tunesienforum